AMD Ryzen 9 9950X3D-Fehler gemeldet: CPU-Fehlfunktion tritt innerhalb von neun Tagen auf ASRock-Motherboard auf

AMD Ryzen 9 9950X3D-Fehler gemeldet: CPU-Fehlfunktion tritt innerhalb von neun Tagen auf ASRock-Motherboard auf

Nach einer Reihe beunruhigender Berichte über Ausfälle der Ryzen 7 9800X3D-CPUs auf Motherboards der ASRock 800-Serie scheinen nun auch beim Ryzen 9 9950X3D ähnliche Probleme aufzutreten.

Ryzen 9 9950X3D-Fehler auf ASRock Pro RS X870 gemeldet, löst Bedenken aus

ASRock veröffentlichte kürzlich eine Stellungnahme zu diesen alarmierenden Vorfällen und stellte klar, dass bisher keine direkten Fehler an den Motherboards festgestellt wurden. ASRock vermutete, dass in einigen Fällen externe Fremdkörper eine Rolle gespielt haben könnten. Dennoch wurden physische Schäden, die auf Verbrennungen hindeuten, gemeldet, was den Ernst der Lage unterstreicht.

Zunächst lag der Fokus vor allem auf dem Ryzen 7 9800X3D, der zahlreiche Beschwerden vor allem von Nutzern von ASRock-Mainboards enthielt. Trotz ASRocks früheren Bemühungen, diese Bedenken mit einem BIOS-Update auszuräumen, tauchen weiterhin Berichte auf, darunter nun auch über das Flaggschiff Ryzen 9 9950X3D. Interessanterweise ist dies nicht der erste dokumentierte Ausfall dieses Modells, was das Problem noch komplexer macht.

Ein Reddit-Nutzer unter dem Namen u/iksdeasdf schilderte seine Erfahrungen mit dem Ryzen 9 9950X3D, der nach nur neun Tagen Nutzung mit dem ASRock Pro RM X870 Mainboard ausfiel. Er berichtete, dass er mit der neuesten BIOS-Version 3.20 und einem Kingston FURY 64 GB RAM-Kit mit 6000 MB/s lief. Der Fehler trat abrupt auf und führte zu einem Systemabsturz, gefolgt von einem Boot-Unfall. Bemerkenswerterweise hatte er weder EXPO aktiviert noch manuelles Übertakten der CPU oder des RAMs durchgeführt.

AMD Ryzen 9 9950X3D beschädigt
Bildnachweis: reddit.com

Kurioserweise wies seine CPU keine sichtbaren Schäden auf. Der Nutzer versuchte außerdem, den Prozessor auf einem anderen Motherboard einer anderen Marke zu installieren, doch auch dies konnte das System nicht wieder zum Laufen bringen. Er bestätigte, dass es weder Explosionen noch Brandflecken oder sichtbare Schäden am Sockel selbst gab und die Temperaturen des Prozessors im normalen Betriebsbereich blieben.

Glücklicherweise gewährte der Händler eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen, sodass ihm der oft umständliche RMA-Prozess erspart blieb. Bei der Überprüfung früherer Berichte über Ausfälle des 9950X3D stellte sich heraus, dass der erste gemeldete Fall auf dem ASUS X870E Crosshair-Motherboard auftrat. Dieser Vorfall ähnelte dem jüngsten Ausfall, da auch hier ein stiller Ausfall ohne sichtbare Schäden auftrat, obwohl zuvor eine 9600X-CPU erfolgreich lief. Dies wirft Fragen zur Zuverlässigkeit der 9000X3D-Prozessoren auf, insbesondere in diesen unglücklichen Fällen.

Weitere Informationen finden Sie in den Originaldiskussionen auf Plattformen wie Reddit und Reddit.

Weitere Informationen zu dieser Entwicklung finden Sie bei Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert