AMD Ryzen 9 9950X3D schlägt auf ASRock X870 Pro RS-Motherboard fehl: CPU überhitzt beim Spielen

AMD Ryzen 9 9950X3D schlägt auf ASRock X870 Pro RS-Motherboard fehl: CPU überhitzt beim Spielen

Kürzlich ist auf Reddit ein beunruhigender Bericht über einen weiteren Ausfall der Ryzen 9 9950X3D-CPU aufgetaucht, der speziell mit dem ASRock X870 Pro RS-Motherboard in Verbindung gebracht wird.

Unglückliches Ende des Ryzen 9 9950X3D nach nur wenigen Wochen Nutzung

Dieser Vorfall ist der dritte dokumentierte Ausfall des Ryzen 9 9950X3D. Er wurde erstmals von einem Reddit-Nutzer gemeldet, der einen der ersten Fälle gemeldet hatte. Beide Ausfälle führten dazu, dass die CPUs nicht mehr funktionierten, Art und Ausmaß des Schadens unterscheiden sich jedoch erheblich.

Bei einem früheren Vorfall wies die CPU keine äußeren Schäden auf, während der jüngste Ausfall eine dramatische Überhitzung mit sich brachte, die zu einer regelrechten Explosion führte. Bemerkenswerterweise waren beide CPUs auf demselben Mainboard-Modell, dem ASRock X870 PRO RS, verbaut. Dies gibt Anlass zur Sorge, da die meisten gemeldeten X3D-CPU-Ausfälle mit ASRock-Mainboards in Verbindung gebracht wurden.

9950X3D beschädigt
Bildnachweis: reddit.com

Der betroffene Nutzer teilte mit, dass sein System erst drei Wochen alt war und er die CPU von Micro Center gekauft hatte. Obwohl das System kein ungewöhnliches Verhalten zeigte, waren die CPU-Temperaturen höher als erwartet und lagen selbst mit einem hochwertigen AIO-Kühler zwischen 50 und 58 Grad Celsius. Anfangs lief das System unter geringer Belastung und bei Gaming-Aufgaben gut, doch der Nutzer entschied sich, das System mit höheren Lasten zu belasten, um die Stabilität zu überprüfen.

9950X3D ASRock-Sockel
Bildnachweis: reddit.com

Nach einigen Stunden intensiver Nutzung schaltete sich das System unerwartet ab und startete nicht mehr, selbst nachdem die GPU abgeklemmt worden war. Bei der Überprüfung der CPU entdeckte der Nutzer eine Beule, die auf einen tatsächlichen Ausfall des 9950X3D hindeutete. Interessanterweise zeigten sich zwar Verfärbungen, die auf mögliche Schäden durch Überspannung oder Hitze hindeuteten, obwohl die Pins des Motherboards intakt blieben.

Dieses Szenario ähnelt einem früheren Fall, in dem ASRock behauptete, das Mainboard funktioniere einwandfrei, und stattdessen behauptete, dass Schmutz die Ursache für den CPU-Ausfall sei. Solche wiederkehrenden Probleme deuten jedoch auf einen möglichen Fehler im Spannungsmanagement und der Versorgung der CPUs auf ASRock-Mainboards hin, insbesondere bei der 800er-Serie.

Es ist erwähnenswert, dass ähnliche Ausfälle auch bei Mainboards anderer Hersteller gemeldet wurden. ASRock ist jedoch weiterhin führend bei diesen Vorfällen, wie die Mehrheit der über 100 entsprechenden Fälle zeigt. Angesichts der ständigen Meldungen fragt man sich, warum noch keine umfassende Untersuchung dieses Problems eingeleitet wurde.

Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle auf Reddit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert