
Auf Geekbench sind kürzlich neue Ergebnisse für AMDs Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D erschienen, die erhebliche Verbesserungen sowohl bei den Single-Core- als auch bei den Multi-Core-Leistungsmetriken zeigen.
AMDs Ryzen 9 9950X3D: Bereit, den High-End-CPU-Markt zu revolutionieren
AMD wird seine Zen 5-Architektur-Reihe mit der Einführung der Ryzen 9 9950X3D- und 9900X3D-Prozessoren erweitern. Diese CPUs wurden erstmals auf der CES 2025 vorgestellt und sollen herausragende Leistung liefern, die auf High-End-Computeranforderungen zugeschnitten ist. Während AMD zuvor auf die Fähigkeiten dieser Modelle hingewiesen hat, zeigt das jüngste Erscheinen beider Prozessoren auf Geekbench deutlich ihren Wettbewerbsvorteil.


Die Tests wurden mit dem X670 AORUS ELITE AX-Motherboard von Gigabyte durchgeführt, das mit 32 GB DDR5-RAM ausgestattet ist. Um ihre Leistung besser zu verstehen, sehen wir uns an, wie sich Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D im Vergleich zu anderen Modellen der AMD „3D V-Cache“-Familie schlagen.
Vergleich der Single-Core-Leistung
Vergleich der Multi-Core-Leistung
Die Daten zeigen, dass die Modelle Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D im Vergleich zu ihren Vorgängern eine bemerkenswerte Verbesserung der Single-Core-Leistung um 15 % aufweisen. Im Gegensatz dazu zeigt die Multi-Core-Leistung eine moderate Verbesserung von etwa 7 %.Während der 9950X3D derzeit in Multi-Core-Szenarien zurückzuliegen scheint, ist es wichtig zu erkennen, dass dies vorläufige Ergebnisse sind; die endgültigen Zahlen können mit der offiziellen Markteinführung abweichen.

Was die Spezifikationen betrifft, ist der Ryzen 9 9950X3D mit 16 Kernen und 32 Threads ausgestattet und nutzt eine Dual-CCD-Architektur zusammen mit einem einzigen I/O-Chip. Diese Konfiguration bietet einen robusten Gesamtcache von 144 MB, der gleichmäßig zwischen den Zen 5 CCDs und dem X3D-Stack aufgeteilt ist. Der Ryzen 9 9900X3D hingegen ist mit 12 Kernen und 24 Threads ausgestattet und bietet insgesamt 140 MB Cache. Obwohl AMD nur minimale Unterschiede in der Spieleleistung zwischen den neueren Ryzen 9-Modellen und dem vorherigen Ryzen 7 9800X3D erwartet, zielen diese CPUs darauf ab, unterschiedliche Benutzeranforderungen zu erfüllen.
Gerüchten zufolge will AMD die Ryzen 9 „X3D“-Serie zeitgleich mit der Veröffentlichung der RDNA 4-GPU vorstellen und damit ein attraktives Paket für Verbraucher schaffen. Eine offizielle Ankündigung wird Ende Februar oder Anfang März 2025 erwartet.
Schreibe einen Kommentar