
AMD hat vor Kurzem seine neueste Ryzen 8000HX-Serie „Dragon Range Refresh“ mobiler CPUs vorgestellt, die auf den Markt für leistungsstarke Gaming-Laptops abzielen.
Entfesseln Sie die Leistung von Ryzen 8000HX in Gaming-Laptops
Die Ryzen 8000HX-Serie stellt eine bedeutende Überarbeitung der mobilen AMD Dragon-CPU-Reihe dar, die vor fast zwei Jahren als Teil der Ryzen 7000HX-Familie erstmals vorgestellt wurde. Diese neue Serie nutzt die weiterentwickelte Zen 4-Kernarchitektur und verbessert sowohl Effizienz als auch Leistung für anspruchsvolle Gaming-Umgebungen.
Schlüsselmodelle der Ryzen 8000HX-Reihe
Diese aktualisierte Produktreihe umfasst vier verschiedene Modelle, die mit höheren Taktraten die Gaming-Leistung steigern. Hier ist ein kurzer Überblick über die vorgestellten CPUs:
Highlights der Ryzen 8000HX-Serie
Die Hauptmerkmale dieser neuen CPU-Reihe versprechen ein unvergleichliches Gaming- und Content-Erstellungserlebnis:
- Außergewöhnliche Gaming-Leistung:
Die Ryzen 8000HX-Serie unterstreicht AMDs Anspruch, zuverlässige, auf ernsthafte Gamer zugeschnittene Leistung zu bieten und ein immersives Gaming-Erlebnis mit High-End-Laptops zu gewährleisten.
- Desktop-Leistung in mobiler Form:
Diese Prozessoren nutzen die fortschrittliche „Zen 4“-Architektur und einen 5-nm-Herstellungsprozess und verfügen über bis zu 16 Kerne und 32 Threads, was ein ultra-reaktionsschnelles Gameplay, schnelle Rendering-Zeiten und effizientes Multitasking ermöglicht.
- Optimierte Energieeffizienz:
Die für Hochleistungslaptops konzipierte 8000HX-Serie schafft ein Gleichgewicht zwischen Ausgangsleistung und Energieverbrauch und erfüllt damit die hohen Anforderungen sowohl mobiler Gamer als auch von Content-Erstellern.
- Integrierte Grafikfunktionen:
Diese CPUs sind mit AMD Radeon 610M-Grafiken ausgestattet, die auf der RDNA 2-Architektur basieren, und bieten eine verbesserte Videowiedergabe und Unterstützung für Gelegenheitsspiele sowie die Möglichkeit mehrerer Anzeigekonfigurationen für eine vielseitige Nutzung.
- Kompatibilität der nächsten Generation:
Mit Unterstützung für DDR5-Speicher und PCIe 5.0 bietet die Ryzen 8000HX-Serie die entscheidende Geschwindigkeit und Bandbreite, die für modernes mobiles High-End-Computing erforderlich ist.
Flaggschiff-Funktionen und -Spezifikationen
An der Spitze dieser Produktreihe steht der AMD Ryzen 9 8945HX, der Folgendes bietet:
- 16 Kerne und 32 Threads
- 80 MB Cache
- Taktraten von bis zu 5, 4 GHz
- Konfigurierbare Thermal Design Power (TDP) im Bereich von 55 bis 75 W
Zu den verbleibenden Modellen gehören der Ryzen 9 8940HX, ebenfalls mit 16 Kernen, der 12-Kern-Ryzen 7 8840HX und der 8-Kern-Ryzen 7 8745HX, die alle zur robusten Leistungslandschaft beitragen.

Ausblick: AMD Ryzen 9000HX „Fire Range“-Serie
Die Ryzen 8000HX-Serie ist eine attraktive Wahl für Gamer, die 2025 High-End-Laptops ins Auge fassen. AMD bereitet sich auf die Einführung der Ryzen 9000HX „Fire Range“-Serie vor, die auf der Zen 5-Architektur der nächsten Generation basiert. Diese Serie wird auch eine 3D-V-Cache-Option bieten und den Nachfolger des Ryzen 9 7945HX3D der letzten Generation darstellen. Sie ist auf Gamer zugeschnitten, die RTX 5080- oder RTX 5090-GPU-Konfigurationen bevorzugen.
Übersicht der AMD-CPU-Produktpalette
CPU-Modell | Architektur | Kerne / Threads | Basis-/Boost-Takt | Cache | TDP |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 9955HX3D | Es war 5 | 16 / 32 | 2, 5 / 5, 4 GHz | 144 MB | 55-75 W |
Ryzen 9 9955HX | Es war 5 | 16 / 32 | 2, 5 / 5, 4 GHz | 80 MB | 55-75 W |
Ryzen 9 9850HX | Es war 5 | 12 / 24 | 3, 0 / 5, 2 GHz | 76 MB | 45-75 W |
Ryzen 9 8945HX | Es war 4 | 16 / 32 | 2, 5 / 5, 4 GHz | 80 MB | 55-75 W |
Ryzen 9 8940HX | Es war 4 | 16 / 32 | 2, 4 / 5, 3 GHz | 80 MB | 55-75 W |
Ryzen 7 8840HX | Es war 4 | 12 / 24 | 2, 9 / 5, 1 GHz | 76 MB | 45-75 W |
Ryzen 7 8745HX | Es war 4 | 8 / 16 | 3, 6 / 5, 1 GHz | 40 MB | 45-75 W |
Schreibe einen Kommentar