AMD Ryzen 8000GE 35W APU-Spezifikationen bestätigt, etwas niedriger getaktete Zen 4-Kerne

AMD Ryzen 8000GE 35W APU-Spezifikationen bestätigt, etwas niedriger getaktete Zen 4-Kerne

Die Spezifikationen der AMD Ryzen 8000GE 35W APUs mit Zen 4 CPU und RDNA 3 GPU-Kern wurden von ASUS bestätigt .

ASUS bestätigt, dass die AMD Ryzen 8000GE 35W APU-Spezifikationen über Systemintegratoren verfügbar sein werden

AMD hat vor einigen Wochen offiziell die Ryzen 8000G Desktop-APUs auf den Markt gebracht, darunter vier WeUs, den Ryzen 7 8700G, Ryzen 5 8600G, Ryzen 5 8500G und den Ryzen 3 8300G. Die ersten drei WeUs waren über DIY- und SI-Kanäle erhältlich, während der Ryzen 3 8300G derzeit nur Systemintegratoren vorbehalten ist, eine DIY-Einführung ist jedoch später in diesem Jahr geplant. Zusätzlich zu den Ryzen 8000G-Teilen wird AMDs APU-Familie bald auch um die Ryzen 8000GE WeUs erweitert, die in 35-W-Varianten erhältlich sind.

Genau wie die AMD Ryzen 8000G-Familie werden die Ryzen 8000GE APUs über sechs WeUs verfügen, darunter den Ryzen 7 PRO 8700GE, den Ryzen 5 PRO 8600GE, den Ryzen 5 PRO 8500GE, den Ryzen 5 8500G, den Ryzen 3 PRO 8300GE und den Ryzen 3 8300GE. Nur der Ryzen 7 8700G und der Ryzen 5 8600G werden auf die Non-PRO GE WeUs verzichten.

Bildquelle: ASUS

Was die Spezifikationen angeht: Der AMD Ryzen 7 PRO 8700GE wird über die gleichen Kernspezifikationen verfügen, aber der Chip wird mit einer Basisfrequenz von 3,65 GHz getaktet sein, was 550 MHz niedriger ist als der Ryzen 7 8700G. Der Ryzen 5 PRO 8600GE wird über einen Basistakt von 3,9 GHz verfügen, was 450 MHz niedriger ist als der Ryzen 5 8600G. Der Ryzen 5 PRO 8500GE verfügt über eine Basisfrequenz von 3,4 GHz, was 150 MHz niedriger ist als die des Ryzen 5 8500G, und der Ryzen 3 PRO 8300GE wird über eine Basisfrequenz von 3,5 GHz verfügen, die 50 MHz höher ist als die des Ryzen 3 8300G.

Die Boost-Takte wurden noch nicht bestätigt, ebenso wenig die iGPU-Takte, aber ein früherer Leak deutete darauf hin, dass zumindest die Boost-Takte mit den 8000G-WeUs übereinstimmen sollten und wir daher auch davon ausgehen können, dass sie leicht angepasst werden, um die 35-W-TDP-Anforderungen zu erfüllen. Diese Chips werden eine großartige Lösung für kompakte Mini-PCs und Büros sein, die nicht die volle Leistung der G WeUs benötigen und dennoch ein erstaunliches Paket mit der Zen 4- und RDNA 3-Architektur erhalten. Die RDNA 3 iGPU an Bord dieser APUs bietet die gleiche Leistung wie einige der beliebtesten diskreten GPUs der Einstiegsklasse, das ist also ein großes Plus. Unseren Testbericht zu den APUs AMD Ryzen 7 8700G und Ryzen 5 8600G können Sie hier lesen .

AMD Ryzen 8000G Desktop-APUs:

APU-Name Die Architektur Kern / Threads Uhren (Basis / Max) L3-Cache GPU TDP Preis
Ryzen 7 8700G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 8 / 16 4,20 / 5,1 GHz 16 MB Radeon 780M (12CU) 65W 329 US-Dollar
Ryzen 5 8600G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 6 / 12 4,35 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 760M (8CU) 65W 229 US-Dollar
Ryzen 5 8500G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 6 / 12 (4 Zen4C + 2 Zen 4) 3,55 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 740M (4CU) 65W 179 US-Dollar
Ryzen 3 8300G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 4 / 8 (3 Zen 4C + 1 Zen 4) 3,45 / 4,9 GHz 8 MB Radeon 740M (4CU) 65W Nur OEM
Ryzen 7 8700GE PRO Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 8 / 16 3,65 / 5,1 GHz 16 MB Radeon 780M (12CU) 35W Nur OEM
Ryzen 5 8600GE PRO Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 6 / 12 3,90 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 760M (8CU) 35W Nur OEM
Ryzen 5 8500GE (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 6 / 12 (4 Zen4C + 2 Zen 4) 3,40 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 740M (4CU) 35W Nur OEM
Ryzen 3 8300GE (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 4 / 8 (3 Zen 4C + 1 Zen 4) 3,50 / 4,9 GHz 8 MB Radeon 740M (4CU) 35W Nur OEM

Nachrichtenquelle: Harukaze5719

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert