
Kürzlich ist ein Bericht über Schäden an einer AMD Ryzen 7 9800X3D-CPU aufgetaucht, der auf mögliche Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Motherboards, darunter denen von MSI und ASRock, aufmerksam macht.
AMD Ryzen 7 9800X3D-Fehler auf MSI X870E Tomahawk WiFi: Auswirkungen und Erkenntnisse
In den letzten Wochen gab es einige besorgniserregende Vorfälle mit dem AMD Ryzen 7 9800X3D, bei denen die CPU selbst beschädigt wurde. Erst letzten Monat meldete ein Nutzer erhebliche Schäden an seinem Prozessor im VDDCR-Bereich bei Verwendung eines ASRock X870E-Motherboards. Der jüngste Fall deutet jedoch auf das MSI X870E Tomahawk Wi-Fi als fragwürdige Komponente hin.
Dieser Vorfall wurde vom Reddit-Nutzer u/Realistic_Age_718 dokumentiert. Er behauptete, dass allein die Aktivierung der AMD EXPO-Funktion – zur Optimierung von Speichertaktraten und -timings – zu einem Systemausfall geführt habe. Nach Aktivierung dieser Funktion startete sein System nicht mehr und zeigte den Fehlercode „00“ an.


Trotz des BIOS-Updates auf die Version „E6E59AMSI. A10“ vom 23. Dezember 2024 blieb das Problem bestehen. Die Untersuchung der CPU ergab eine auffällige Ausbuchtung in der Mitte, die auf einen irreversiblen Schaden hindeutet. Interessanterweise wies das Motherboard selbst nur minimale Schäden auf; alle Pins schienen intakt und funktionsfähig.

Während viele Berichte darauf schließen lassen, dass die Brennprobleme des Ryzen 9800X3D vor allem bei ASRock X870/X870E-Motherboards auftreten, behaupten andere, dass ein ähnliches Risiko auch bei den MSI X870/X870E-Modellen besteht. Die Ursache für diesen jüngsten Ausfall wird noch untersucht, was Bedenken hinsichtlich möglicher BIOS-Probleme oder schwankender Spannungsversorgung aufkommen lässt.

Dieser Vorfall wirft kritische Fragen zur Installationspraxis auf. Der Benutzer bestätigte die korrekte Installation und betonte, dass sein System bis zur Aktivierung von EXPO einwandfrei funktionierte. Obwohl Benutzerfehler bereits in früheren Schadensfällen auftraten, scheint dieser Fall anders zu sein. Darüber hinaus startete der Benutzer das System nach dem Vorfall erfolgreich mit einem Ryzen 8500G-Prozessor.
Während AMD sich diesen Herausforderungen stellt, hat ASRock vor Kurzem sein 3.20 Beta-BIOS veröffentlicht, um ähnliche Probleme anzugehen. Es wird erwartet, dass MSI in Kürze nachziehen wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Diskussion auf Reddit.
Schreibe einen Kommentar