
Die neuesten Benchmarks der AMD- Desktop-APUs Ryzen 7 8700G und Ryzen 5 8600G „Hawk Point“ sind in Geekbench durchgesickert.
AMD Ryzen 7 8700G- und Ryzen 5 8600G-Desktop-APUs lecken in den Geekbench-Benchmarks durch
Die Benchmarks der beiden Hawk Point APUs sind innerhalb von Geekbench durchgesickert und zeigen eine starke Single- und Multi-Thread-Leistung.
Der AMD Ryzen 7 8700G ist die Top-APU von Hawk Point und verfügt über 8 Kerne, 16 Threads, 16 MB L3 und 8 MB L2-Cache. Dieser Chip hat einen Basistakt von 4,2 GHz und einen Boost-Takt von 5,1 GHz und hat eine TDP von 65 W. Der Chip verfügt über die Radeon 780M iGPU mit 12 Recheneinheiten, die mit 2900 MHz getaktet sind, dem bisher schnellsten Takt auf einem integrierten RDNA 3-Grafikchip. Der Preis für die APU beträgt 329 US-Dollar.

Als nächstes haben wir den AMD Ryzen 5 8600G, eine 6-Kern- und 12-Thread-APU mit 16 MB L3- und 6 MB L2-Cache. Dieser Chip hat einen Basistakt von 4,3 GHz und einen Boost-Takt von 5,0 GHz bei gleicher TDP von 65 W. Die GPU ist eine Radeon 760M iGPU mit 8 Recheneinheiten, die mit 2800 MHz getaktet sind. Der Preis für die APU beträgt 229 US-Dollar.

Die Benchmarks wurden auf zwei einzelnen Plattformen getestet. Das AMD Ryzen 7 8700G APU-System verfügte über ein ASUS ROG STRIX B650-A Gaming WIFI-Motherboard mit 32 GB DDR5-6400-Speicher, während das AMD Ryzen 5 8600G APU-System über ein MSI B650 Gaming Plus WIFI-Motherboard mit DDR5-6400-Speicher verfügte. Die Benchmark-Ergebnisse sind unten zu sehen:
In Bezug auf die Leistung bietet der AMD Ryzen 7 8700G im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Ryzen 5 5700G, eine enorme Leistungssteigerung von 64 % bei Multi-Core und 37 % bei Single-Core, während der Ryzen 5 8600G eine Steigerung von 50 % bei Multi-Threaded bietet und 29 % Steigerung der Single-Threaded-Leistung im Vergleich zum Vorgänger, dem Ryzen 5 5600G. Beide CPUs sind in Single- und Multi-Core-Testergebnissen etwa 5–10 % langsamer als die Standard-Ryzen 7000X-Desktop-CPUs, aber das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, da diese mit viel höheren Frequenzen laufen und auch höhere TDPs unterstützen.
Die AMD Ryzen 8000G Desktop-APUs kommen am 31. Januar auf den Markt und werden durch ein BIOS-Firmware-Update mit allen bestehenden AM5-Motherboards kompatibel sein.
Nachrichtenquelle: @Olrak29_
Schreibe einen Kommentar