
Der Ryzen 7 5700X3D-Prozessor, eine hervorragende Wahl für Gamer, die die AM4-Plattform nutzen, steht vor der möglichen Einstellung, da seine Verfügbarkeit deutlich abnimmt.
Ryzen 7 5700X3D: Steigende Preise und schwindende Lagerbestände deuten auf mögliches EOL hin
In den letzten Wochen hat der Markt für den Ryzen 7 5700X3D alarmierende Trends gezeigt. Als einzige X3D-CPU für die AM4-Plattform und letzter verfügbarer 8-Kern-Chip der Ryzen 5000-Serie wird seine Knappheit deutlich. Große E-Commerce-Plattformen wie Amazon, MDComputers und Prime ABGB in Indien verzeichnen steigende Preise bei sinkenden Lagerbeständen.
Die geringe Verfügbarkeit beschränkt sich nicht nur auf Indien; es scheint sich um ein globales Problem zu handeln, das sowohl Kunden in Europa als auch in Nordamerika betrifft. Aktuell ist der Ryzen 7 5700X3D bei Newegg für etwa 350 US-Dollar gelistet, bei Amazon US ist er jedoch nicht mehr verfügbar. Berichten von Tweakers zufolge deuten mehrere Händler darauf hin, dass der Prozessor möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer (EOL) erreicht hat. Obwohl AMD keine offizielle Ankündigung gemacht hat, deuten höhere Preise und eine sinkende Verfügbarkeit oft auf eine bevorstehende Produkteinstellung hin.

Während der Ryzen 7 5800X3D bereits seit mehreren Monaten nicht mehr produziert wird, scheint der Ryzen 7 5700X3D eine ähnliche Entwicklung zu nehmen. Dieser spezielle Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads basierend auf der Zen 3-Architektur war für Gamer, die Spitzenleistung suchten, ohne auf teurere Optionen umsteigen zu müssen, von entscheidender Bedeutung. So wie es aussieht, würde die Einstellung des 5700X3D das Ende einer Ära markieren, insbesondere für diejenigen, die nach besseren Gaming-Upgrades innerhalb der Ryzen 5000-Serie suchen.
Aktuelle Daten zu Mainboard-Verkäufen spiegeln einen Wandel der Nutzerpräferenzen wider und deuten darauf hin, dass viele bereits auf die AM5-Plattform umgestiegen sind. Infolgedessen verlieren Prozessoren der Ryzen 5000-Serie in verschiedenen Märkten an Attraktivität. AMD plant offenbar keine weiteren Ryzen 5000X3D-Modelle, sondern konzentriert sich auf die Erweiterung seines X3D-Angebots innerhalb des AM5-Ökosystems.
Schreibe einen Kommentar