AMD behebt Windows 10 VBS-Problem für Ryzen X3D, Leistungsverlust bleibt bestehen

AMD behebt Windows 10 VBS-Problem für Ryzen X3D, Leistungsverlust bleibt bestehen

AMD stellt Details zu Ryzen 9000X3D-CPUs sowie einen neuen Chipsatztreiber vor

In einer wichtigen Ankündigung hat AMD heute detaillierte Spezifikationen und Leistungsbenchmarks seiner neuesten Ryzen 9000X3D-Prozessoren mit Zen 5-Architektur veröffentlicht. Das herausragende Modell ist der 12-Kern-Prozessor 9900X3D. Bereits Anfang des Jahres, während der CES 2025, gab das Technologieunternehmen erste Details zu seinem Flaggschiff, dem 16-Kern-Prozessor Ryzen 9 9950X3D, bekannt. Das heutige Update bekräftigt nicht nur diese Informationen, sondern hebt auch die Leistungserwartungen im Vergleich zum 8-Kern-Prozessor 9800X3D hervor, einem Prozessor, den wir kürzlich getestet haben, um die Genauigkeit der Leistungsangaben von AMD zu überprüfen.

Neue Chipsatz-Treiber-Verbesserungen

AMD hat außerdem einen aktualisierten Chipsatztreiber veröffentlicht, der jetzt in der Version verfügbar ist 7.02.13.148und mit innovativen Funktionen für ein verbessertes Benutzererlebnis aufwartet. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die neue PPKG-Funktionalität, die es Nutzern ermöglicht, Prozessoren zu wechseln, ohne das Betriebssystem komplett neu installieren zu müssen. Dies stellt eine deutliche Verbesserung der Systemflexibilität und Benutzerfreundlichkeit dar.

Ein weiteres wichtiges Feature ist der AMD App Compatibility Database Driver. Dieser Treiber steigert die Gaming-Leistung für ausgewählte Titel und zielt insbesondere auf Spiele ab, die bisher hinsichtlich der Optimierung Herausforderungen darstellten.

3D V-Cache Leistungsoptimierer

Darüber hinaus enthält das Chipsatz-Update einen verbesserten 3D V-Cache Performance Optimizer. Laut AMD:

Optimiert Ryzen 9 X3D-Prozessoren für Gaming- und Nicht-Gaming-Aufgaben durch dynamisches Ändern der „bevorzugten“ Prozessorkerne.

Diese Technologie ermöglicht eine optimierte Aufgabenplanung für Gaming-Anwendungen und leitet diese mit dem 3D-Vertikal-Cache an den Core Compute Die (CCD) weiter. Obwohl das Konzept nicht neu ist und bereits seit dem 5800X3D implementiert ist, ist die Verfeinerung im neuesten Treiber bemerkenswert.

Änderungsprotokoll und laufende Probleme

Das Änderungsprotokoll weist insbesondere darauf hin, dass der 3D V-Cache Performance Optimizer ein „kleines Update“ darstellt. Es behebt ein spezifisches Problem der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) unter Windows 10, enthält jedoch keine umfassenden Details. AMD behauptet, dass dieses Update die Kompatibilität mit aktiviertem VBS unter Windows 10 gewährleistet.

Weitere Untersuchungen zum L3-Cache-Reporting-Problem unter Windows 10 zeigen Folgendes:

Windows® 10 funktioniert mit laufender virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS), aber die L3-Cache-Berichterstattung kann falsch sein.

Wir haben uns an AMD gewandt, um weitere Einblicke in diese Angelegenheit zu erhalten, und werden Updates bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.

Auswirkungen von VBS auf die Leistung

Nutzer, die auf einen Performance-Patch für VBS hoffen, sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein solches Update unwahrscheinlich ist. VBS kann selbst unter den neuesten Windows-Versionen zu Leistungseinbußen führen. Glücklicherweise hat Microsoft diese Funktion unter Windows 10 nicht standardmäßig aktiviert, wodurch potenzielle Leistungsprobleme für die meisten Nutzer vermieden werden.

Weitere Informationen und detaillierte Einblicke finden Sie im Originalartikel hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert