
AMD hat vor Kurzem seine GPUs Radeon RX 9070 XT und RX 9070 vorgestellt, die auf der RDNA 4-Architektur basieren und sich an Gamer richten, die Leistung bei 4K- und 1440p-Gaming suchen, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen.
AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 Leistungseinblicke: Im Wettbewerb mit NVIDIAs Blackwell
In diesem Artikel werden verschiedene Testberichte zu den Leistungskennzahlen der neuen Grafikkarten AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 untersucht. Unsere eigene detaillierte Analyse folgt zwar noch (verzögert aufgrund von Lieferproblemen), aber seien Sie versichert, dass sich diese GPUs jetzt in unserer Testumgebung befinden und wir unsere Erkenntnisse bald mit Ihnen teilen werden.

Die Spezifikationen und Preise der RX 9070-Modelle wurden bereits bekannt gegeben. Wir werden die von AMD bereitgestellten Erstanbietermetriken überprüfen, die aus Leistungstests mit einem mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D ausgestatteten System abgeleitet wurden. Zum Vergleich werden die Radeon RX 7900 GRE, NVIDIAs RTX 4070 Ti SUPER und RTX 4070 SUPER herangezogen.
Rasterisierungsleistung: Ein genauerer Blick
Betrachten wir zunächst die native 4K-Leistung. Die AMD Radeon RX 9070 XT weist eine bemerkenswerte Verbesserung von 36 % gegenüber der Radeon RX 7900 GRE auf und hat gegenüber der RTX 4070 Ti SUPER einen Vorsprung von 12 %.Umgekehrt zeigt die Nicht-XT-RX 9070 eine Leistungssteigerung von 15 % gegenüber der 7900 GRE und übertrifft die RTX 4070 SUPER um 17 %.
Native 4K-Leistung: Radeon RX 9070 XT
Spiel | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 7900 GRE | RTX 4070 Ti SUPER | % schneller als RX 7900 GRE | % schneller als RTX 4070 Ti |
---|---|---|---|---|---|
Alan Wake 2 (DX12, hoch) | 46 FPS | 34 FPS | 39 FPS | +36 % | +17 % |
Durchschnitt | 87 FPS | 64 FPS | 78 FPS | +36 % | +12 % |
Native 4K-Leistung: Radeon RX 9070
Spiel | Radeon RX 9070 | Radeon RX 7900 GRE | RTX 4070 SUPER | % schneller als RX 7900 GRE | % schneller als RTX 4070 SUPER |
---|---|---|---|---|---|
Alan Wake 2 (DX12, hoch) | 40 FPS | 34 FPS | 33 FPS | +17 % | +22 % |
Durchschnitt | 75 FPS | 65 FPS | 64 FPS | +15 % | +17 % |
1440P-Gaming-Leistungsmetriken
In 1440p-Gaming-Szenarien liefert die RX 9070 XT durchschnittlich 31 % mehr Leistung als die Radeon RX 7900 GRE und übertrifft die RTX 4070 Ti um 10 %.Gleichzeitig bietet die Nicht-XT-RX 9070 einen Vorsprung von 15 % gegenüber der 7900 GRE und einen Vorsprung von 13 % gegenüber der RTX 4070 SUPER.
1440p-Leistung: Radeon RX 9070 XT
Spiel | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 7900 GRE | RTX 4070 Ti SUPER | % schneller als RX 7900 GRE | % schneller als RTX 4070 Ti |
---|---|---|---|---|---|
Alan Wake 2 (DX12, hoch) | 81 FPS | 61 FPS | 70 FPS | +33 % | +15 % |
Durchschnitt | 149 FPS | 114 FPS | 136 FPS | +31 % | +10 % |
1440p-Leistung: Radeon RX 9070
Spiel | Radeon RX 9070 | Radeon RX 7900 GRE | RTX 4070 SUPER | % schneller als RX 7900 GRE | % schneller als RTX 4070 SUPER |
---|---|---|---|---|---|
Alan Wake 2 (DX12, hoch) | 71 FPS | 61 FPS | 59 FPS | +17 % | +20 % |
Durchschnitt | 131 FPS | 114 FPS | 116 FPS | +15 % | +13 % |
Leistungsverbesserungen bei Raytracing
Die RX 9070 XT zeigt eine deutliche Verbesserung der Raytracing-Fähigkeiten und erreicht eine 49 %-Steigerung gegenüber der RX 7900 GRE und einen Vorsprung von 6 % gegenüber der RTX 4070 Ti SUPER. Die RX 9070 ist im Durchschnitt 24 % schneller als die 7900 GRE und 10 % schneller als die RTX 4070 SUPER.
Raytracing-Leistung: Radeon RX 9070 XT
Spiel | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 7900 GRE | RTX 4070 Ti SUPER | % schneller als RX 7900 GRE | % schneller als RTX 4070 Ti |
---|---|---|---|---|---|
Alan Wake 2 (DX12, hoch mit mittlerer RT) | 20 FPS | 13 FPS | 21 FPS | +49 % | -6 % |
Durchschnitt | 55 FPS | 37 FPS | 52 FPS | +49 % | +6 % |
FSR 4 Leistungsmetriken
AMD hat einige überzeugende Leistungsmesswerte für FSR 4 bereitgestellt. Benutzer können mit der Qualitätsvoreinstellung Verbesserungen von 2x bis 2, 8x erzielen, während die Leistungsvoreinstellung die FPS um bis zu 3, 7x steigern kann.
FSR 4-Leistung: Radeon RX 9070 XT
Spiel / Ø FPS | Radeon RX 9070 XT | + KI-Upscaling | + Rahmengenerierung | Leistungssteigerung |
---|---|---|---|---|
Call of Duty: Black Ops 6 (Extrem) | 73 (Natives 4K) | 106 (FSR 4 – Qualität) | 176 (Frame-Gen im Spiel) | 2, 4-fach |
Synthetische Benchmark-Ergebnisse
Vorläufige Benchmarks zeigen bemerkenswerte Raytracing-Ergebnisse in den 3DMark Port Royal- und Speedway-Tests und demonstrieren die Leistungseffizienz der RX 9070-Serie. Spezifische Ergebnisse unterstreichen die Wettbewerbsposition innerhalb des GPU-Marktes.
Fazit: Wettbewerbsfähiges Marktumfeld
Mit überzeugenden Leistungskennzahlen ist die Radeon RX 9070-Serie darauf ausgelegt, effektiv mit NVIDIAs RTX 5070-Reihe zu konkurrieren. Die RX 9070 XT ist nur 50 $ teurer als der erwartete UVP der RTX 5070 und bietet überlegene Rasterisierungs- und Raytracing-Funktionen. Darüber hinaus verfügt die Nicht-XT-Variante über mehr VRAM als die RTX 5070, was sie zu einer attraktiven Option für Gamer macht.
AMDs Fähigkeit, die Nachfrage zu decken, kann jedoch im Vergleich zu NVIDIA, das mit Problemen bei der Versorgung und Preisgestaltung zu kämpfen hatte, unterschiedlich ausfallen. Während wir auf weitere Entwicklungen warten, ist die Gaming-Community weiterhin gespannt, wie sich diese neuen Karten in realen Szenarien schlagen werden.
Technischer Überblick: Die RDNA 4-Architektur
Die RX 9070 GPU enthält eine abgespeckte Navi 48 (XL) WeU, die mit 56 Recheneinheiten konfiguriert ist, was 4096 Kernen entspricht. Sie wird von 128 ROPS unterstützt und bietet Raytracing-Funktionalität sowie KI-Beschleunigung. Mit einer Referenztaktfrequenz von bis zu 2970 MHz sind Werksübertaktungen von über 3 GHz zu erwarten, während gleichzeitig eine Total Board Power (TBP) von 220 W beibehalten wird, die deutlich 25 W niedriger ist als bei der RX 7700 XT.
Preise und Verfügbarkeit
Die RX 9070 XT soll 599 US-Dollar kosten und liegt damit strategisch günstig zwischen der RTX 5070 und der 5070 Ti, während die RX 9070 549 US-Dollar kostet. Besonders hervorzuheben ist, dass die RX 9070 mehr VRAM bietet – 16 GB gegenüber den 12 GB der Konkurrenz – was ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert. Beide GPUs werden voraussichtlich am 6. März erhältlich sein, mit verschiedenen AIB-Modellen von Herstellern wie ASUS, ASRock, Gigabyte und anderen.
Spezifikationen der AMD Radeon RX 9000 „RDNA 4“ GPUs
Grafikkarte | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 9070 | Radeon RX 9060 XT | Radeon RX 9060 |
---|---|---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 |
Schreibe einen Kommentar