AMD Radeon RX 9070 XT-Verkaufsverpackung im Internet durchgesickert, zeigt „absurden“ 900W+-Netzteilbedarf

AMD Radeon RX 9070 XT-Verkaufsverpackung im Internet durchgesickert, zeigt „absurden“ 900W+-Netzteilbedarf

Die Enthüllung der Radeon RX 9070 XT von AMD sorgt für Aufregung, insbesondere seit Bilder der Verpackung aufgetaucht sind, die neben wichtigen Systemanforderungen auch die erwarteten Spezifikationen zeigen.

Ein Blick auf den Stromversorgungsbedarf der RX 9070 XT

Mit dem nahenden Veröffentlichungstermin für AMDs RX 9070-Serie haben sich die Spekulationen intensiviert. Aktuelle Posts in den sozialen Medien, insbesondere von @Gawroski, zeigten einen ersten Blick auf die Verpackung der RX 9070 XT, obwohl nur Teilansichten bereitgestellt wurden. Auffällig ist, dass auf der Verpackung ein Mindestbedarf von 900 W für das Netzteil angegeben ist, was für Verwunderung sorgt, insbesondere da die vorherige Generation, die Radeon RX 7900 XTX, einen deutlich geringeren Bedarf hatte.

Zusätzlich zu den Netzteilspezifikationen werden auf der Verpackung mehrere wichtige Funktionen der GPU beschrieben, darunter ihre RDNA 4-Architektur, 64 Compute Units und Unterstützung für Technologien wie AMDs HYPR-RX und FSR 2. Diese Spezifikationen stimmen mit Details aus früheren Leaks überein und verleihen den präsentierten Informationen Glaubwürdigkeit.

Bei genauerer Betrachtung des Netzteilbedarfs scheint AMD die Thermal Design Power (TDP) erhöht zu haben, um eine bessere Leistung aus der RX 9070 XT herauszuholen. Ein Mindestbedarf von 900 W könnte jedoch als übertrieben empfunden werden. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich hier um einen bloßen Tippfehler oder vielleicht um eine konservative Schätzung handelt, um sichere Übertaktungsmöglichkeiten zu ermöglichen, ähnlich wie bei NVIDIAs RTX 5090, die optimal mit einem 1000-W-Netzteil funktioniert.

Spezifikationen und Marktpositionierung

Die RX 9070 XT soll das Mainstream-GPU-Segment bedienen und verfügt über 16 GB GDDR6 VRAM, einen 256-Bit-Speicherbus, insgesamt 4096 Shader-Prozessoren und einen Boost-Takt von bis zu 3, 1 GHz. AMD wird diese vielversprechende Grafikkarte voraussichtlich Ende Februar offiziell vorstellen, die Verfügbarkeit im Einzelhandel wird für Anfang März erwartet. Diese Markteinführung wird ein klareres Bild davon vermitteln, wie die RDNA 4-Serie im Vergleich zu ihren Konkurrenten abschneidet.

Die Vorfreude steigt und sowohl Enthusiasten als auch Technikfans warten gespannt auf die Ankündigung, die den Platz der RX 9070 XT in der aktuellen Grafikkartenlandschaft bestimmen wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert