AMD Radeon RX 9070 XT Referenz-GPU-Bilder, Demontage und Tests: Wie der Austausch von Wärmeleitpads hohe GDDR6-Temperaturen senkt

AMD Radeon RX 9070 XT Referenz-GPU-Bilder, Demontage und Tests: Wie der Austausch von Wärmeleitpads hohe GDDR6-Temperaturen senkt

Kürzlich ist die AMD Radeon RX 9070 XT wieder in den Fokus der Techniker gerückt. Bilder zeigen ihre Demontage und Leistungsbewertungen. Dieses Referenzmodell gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, da es insbesondere in China erhältlich ist.

AMD Radeon RX 9070 XT OEM-Referenz-GPU: Ein genauerer Blick auf ihre Funktionen und Preise

AMD hat sein Referenzmodell „MBA“ (Made by AMD) noch nicht offiziell für den Einzelhandel freigegeben, doch die Varianten RX 9070 XT und RX 9070 tauchen bereits in OEM-Systemen auf. Einzelhändler in China beziehen diese Karten und verkaufen sie über Drittanbieterplattformen weiter.

Eine bemerkenswerte Variante wurde kürzlich auf Goofish zu einem Preis von 5.499 RMB (ca.748 USD) angeboten, der über dem chinesischen UVP von 4.999 RMB (ca.680 USD) liegt. Dieser Preisanstieg ist größtenteils auf zusätzliche regionale Steuern und begrenzte Lagerverfügbarkeit zurückzuführen.

Die AMD RX 9070 XT verfügt über ein robustes 2, 5-Slot-Design, ergänzt durch eine elegante schwarze Abdeckung und eine erweiterte Backplate. Dieses Design verfügt über eine großzügige Aussparung für einen effizienten Luftstrom, der vom dritten Lüfter der GPU erzeugt wird und so die Wärmeleistung verbessert. Das „MBA“-Branding besticht durch markante Radeon-Logos an den Seiten und der Rückseite. Die Stromversorgung der GPU erfolgt über zwei 8-Pin-Anschlüsse. Als Ausgänge stehen ein HDMI- und drei DisplayPort-Anschlüsse zur Verfügung.

amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_2amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_3amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_4amd-radeon-rx-9070-xt-referenz-gpu-oem-_5amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_6

Unter der Oberfläche ist die RX 9070 XT mit einem umfangreichen Kühlkörper mit Aluminiumlamellen ausgestattet, der aus zwei Hauptblöcken besteht und durch acht große Kupfer-Heatpipes verstärkt ist. Die Leiterplatte (PCB) weist ein konventionelles Layout mit insgesamt 14 Stromphasen auf. Die GPU wird von acht GDDR6-VRAM-Modulen mit integrierten Samsung-Schaltkreisen begleitet, wobei die GPU zentral positioniert ist. Erwähnenswert ist, dass die GPU das Wärmeleitmaterial Honeywell PTM7950 verwendet und die Leiterplatte als „109-G295A7-00D_03“ gekennzeichnet ist.

Leistungseinblicke mit der Stock TIM-Lösung:

amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_-before-_3amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_-before-_1amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_-before-_2

Bei Tests der RX 9070 XT wurden die Spitzentemperaturen unter verschiedenen synthetischen Benchmarks ermittelt. Die maximale GPU-Temperatur erreichte im Furmark-Test 62 °C, wobei Hotspot-Werte bis zu 84 °C und die Speichertemperaturen bis zu 88 °C erreichten.

Eine interessante Modifikation bestand darin, das serienmäßige Wärmeleitmaterial durch eine Wärmeleitpaste zu ersetzen. Dies führte zu einer geringfügigen Reduzierung der Kerntemperatur, während die Speichertemperaturen um 6 °C (bis auf 82 °C) sanken. Berichten zufolge wurden bei bestimmten Sondervarianten der RX 9070-Serie häufig erhöhte Speichertemperaturen beobachtet. Dies deutet darauf hin, dass Benutzer die Wärmeleitpads möglicherweise manuell austauschen müssen, um die Kühlung zu optimieren.

Leistungseinblicke mit der neuen TIM-Lösung:

amd-radeon-rx-9070-xt-referenz-gpu-oem-_-nach-_3amd-radeon-rx-9070-xt-referenz-gpu-oem-_-nach-_1amd-radeon-rx-9070-xt-reference-gpu-oem-_-after-_2

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Referenzdesign der AMD Radeon RX 9070 XT zwar beeindruckend ist, jedoch in den USA und Europa nicht im Einzelhandel erhältlich ist, was bei Enthusiasten für Enttäuschung sorgt. Positiv ist jedoch, dass Verbraucher eine Vielzahl von kundenspezifischen Varianten auf dem Markt entdecken können.

Nachrichtenquelle: Chiphell-Foren

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert