AMD Radeon RX 9070 XT zum Preis von 599 $ und RX 9070 für 549 $ erschienen: RDNA 4 GPU bis zu 2,97 GHz, 16 GB RAM, bis zu 68 % Leistungssteigerung gegenüber 7900 GRE

AMD Radeon RX 9070 XT zum Preis von 599 $ und RX 9070 für 549 $ erschienen: RDNA 4 GPU bis zu 2,97 GHz, 16 GB RAM, bis zu 68 % Leistungssteigerung gegenüber 7900 GRE

AMD hat mit der Einführung seiner neuesten Radeon RX 9070 XT- und RX 9070-GPUs, die 599 bzw.549 US-Dollar kosten, einen bedeutenden Einstieg in den Markt für Gaming-Grafiken geschafft. Diese Neuerscheinungen stellen eine robuste Option für Gamer dar, die hohe Leistung suchen, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen.

Wir präsentieren das nächste Gaming-Level: Radeon RX 9070 XT und RX 9070

Heute ist ein spannender Moment für Gamer, denn AMD enthüllt die sorgfältig entwickelte Radeon RX 9000-Serie mit hochmoderner RDNA 4-Architektur. Im Rampenlicht stehen die Radeon RX 9070 XT und RX 9070, die beide für beeindruckende Gaming-Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen konzipiert sind.

Markteinführung der AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070

Auffällig fehlen in der Startaufstellung die erwarteten High-End-WeUs wie die RX 9080. AMD hat sich strategisch dafür entschieden, sich auf die Eroberung der High-End- und Mainstream-Gaming-Marktsegmente zu konzentrieren, anstatt die Ressourcen auf verschiedene GPU-Klassen zu verteilen. Dieser mutige Ansatz zielt darauf ab, ihren Marktanteil zu steigern und RDNA 4 auf einen erfolgreichen Lauf zu bringen.

Details zur Markteinführung der AMD Radeon RX 9070

Nachdem die Bühne bereitet ist, wollen wir uns zunächst genauer mit den Spezifikationen der AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 befassen, bevor wir ihre Leistungskennzahlen untersuchen.

Spezifikationsübersicht: AMD Radeon RX 9070 XT

Die Radeon RX 9070 XT ist mit der vollständigen Navi 48 (XT)-Konfiguration ausgestattet und verfügt über 64 Recheneinheiten und insgesamt 3584 Kerne. Sie verfügt über 128 Render-Ausgabeeinheiten (ROPs), 56 Raytracing-Beschleuniger und 112 KI-Beschleuniger. Die GPU arbeitet mit einer Basistaktfrequenz von bis zu 2520 MHz und hält eine Gesamtplatinenleistung (TBP) von 220 W aufrecht, was einer leichten Steigerung von etwa 17 % im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der RX 7900 GRE und der RX 7800 XT entspricht.

AMD Radeon RX 9070 XT – Technische Daten

In puncto Speicher ist die RX 9070 XT mit 16 GB GDDR6-RAM ausgestattet, der mit 20 Gbps auf einem 256-Bit-Bus läuft und eine beachtliche Bandbreite von 640 GB/s liefert. Die Einbeziehung von 64 MB Infinity Cache der 3. Generation trägt zur Effizienz bei und nutzt gleichzeitig die PCIe 5.0 x16-Kompatibilität. Das Referenzdesign wird jedoch nicht an Verbraucher verkauft.

AMD Radeon RX 9070: Ein ausgewogener Performer

Kommen wir zur RX 9070: Dieses Modell ist eine abgespeckte Version des Navi 48 (XL) mit 56 Recheneinheiten, also 4096 Kernen. Es hat ähnliche Eigenschaften wie sein Geschwistermodell, darunter 128 ROPs und 56 Raytracing-Beschleuniger, profitiert aber von einer Taktrate von bis zu 2970 MHz, die mit werkseitiger Übertaktung möglicherweise 3 GHz übersteigt. Seine TBP beträgt 220 W, was einer Reduzierung von 25 W gegenüber der RX 7700 XT entspricht.

AMD Radeon RX 9070 Spezifikationen

Wie die RX 9070 XT verfügt dieses Modell über 16 GB GDDR6-Speicher mit einer Bandbreite von 20 Gbps auf einer 256-Bit-Schnittstelle und erreicht neben den 64 MB Infinity Cache und PCIe 5.0 x16-Unterstützung die gleiche Bandbreite von 640 GB/s.

Die AMD Radeon RX 9000-Serie: Ein kurzer Überblick

Grafikkarte Grafikkarte Kerne Maximale Uhr Erinnerung Gesamtleistung der Platine
Radeon RX 9070 XTX? Schiff 48 @ 4 sm 4096 Wird noch bekannt gegeben 32 GB GDDR6 (256 Bit) Wird noch bekannt gegeben
Radeon RX 9070 XT Schiff 48 @ 4 sm 4096 Wird noch bekannt gegeben 16 GB GDDR6 (256 Bit) 304W
Radeon RX 9070 Schiff 48 @ 4 sm 3584 Wird noch bekannt gegeben 16 GB GDDR6 (256 Bit) 220 W
Radeon RX 9060 XT Schiff 44 @ 4 sm Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben 8 GB GDDR6 (128-Bit?) Wird noch bekannt gegeben
Radeon RX 9060 Schiff 44 @ 4 sm Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben 8 GB GDDR6 (128-Bit?) Wird noch bekannt gegeben

Leistungseinblicke für RDNA 4

Im Rahmen des Launches stellte AMD erste Leistungsbenchmarks für die Radeon RX 9070 XT und RX 9070 zur Verfügung. Die Ergebnisse sind vielversprechend:

  • Die Radeon RX 9070 XT übertrifft die RX 6900 XT bei 4K Max-Einstellungen im Durchschnitt um +51 %.
  • Im Vergleich zur RX 7900 GRE zeigt es eine bemerkenswerte Steigerung von +42 % bei 4K Max.
  • Im Vergleich zur RTX 3090 liefert sie bei 4K Max eine beeindruckende Steigerung von +26 %.
  • Bei den 1440P Max-Einstellungen zeigt die RX 9070 XT eine Verbesserung von +38 % gegenüber der RX 7900 GRE.
RDNA 4 LeistungsdatenZusätzliche Leistungsdaten zu RDNA 4Weitere Leistungsdaten zu RDNA 4

Die RX 9070 XT erreicht im Vergleich zur RX 7900 GRE eine durchschnittliche Verbesserung von 42 % bei 4K und 38 % bei 1440P, wobei die spezifischen Zugewinne bei nativ gerasterten Titeln bis zu 44 % und in Raytracing-Szenarien bis zu 68 % betragen. AMD muss noch Vergleichsergebnisse zu neueren Modellen wie der RTX 4090 liefern, die einen relevanteren Benchmark hätten liefern können.

  • Die Radeon RX 9070 zeigt bei 4K eine um +38 % schnellere Leistung als die RX 6800 XT.
  • Bei 4K Max-Einstellungen ist eine Verbesserung von +21 % gegenüber der RX 7900 GRE zu verzeichnen.
  • Im Vergleich zur RTX 3080 weist sie bei 4K eine durchschnittliche Geschwindigkeitssteigerung von +26 % auf.
  • Bei 1440P Max-Einstellungen zeigt die RX 9070 eine Leistungssteigerung von +20 % gegenüber der RX 7900 GRE.
Leistungsdaten der RX 9070Grafische Leistung der RX 9070Weitere Statistiken zur RX 9070

Im Fall der RX 9070 behauptet AMD eine durchschnittliche Steigerung von 21 % gegenüber der RX 7900 GRE bei 4K und eine Steigerung von 20 % bei 1440P, wobei die maximalen Zugewinne bei gerasterter Darstellung 28 % und bei Raytracing-Leistungen bis zu 34 % betragen. Vergleiche mit Modellen der vorherigen Generation wie der RX 6800 XT und der RTX 3080 sind vorhanden, aber eine relevantere Analyse mit aktuellen Konkurrenten wie der RTX 4070 Ti und der RX 7900 XT wäre angesichts ihrer wettbewerbsfähigen Preise von Vorteil.

Verbessertes Gaming-Erlebnis mit FSR 4 und HYPR-RX

AMD stellt HYPR-RX-Leistungsmetriken vor, die durch erweiterte Upscaling- und Frame-Generierungstechnologien in Titeln wie Microsoft Flight Simulator 2024 und Kingdom Come Deliverance 2 eine fast dreifache Steigerung im Vergleich zum nativen Rendering veranschaulichen.

FSR 4-Leistung beim Gaming

Im begeisterten Test von Space Marine 2 bei 4K-Auflösung führte die Anwendung von FSR 4 zu einer Steigerung der Bildrate von durchschnittlich 53 FPS im nativen Rendering auf erstaunliche 182 FPS im Performance-Modus.

FSR 4 Auswirkungen auf die Bildrate

AMDs Schwerpunkt auf der FSR 4- und HYPR-RX-Leistung veranschaulicht das Potenzial für durchschnittliche Bildraten von über 150–200 FPS bei verschiedenen Spielen, verglichen mit standardmäßigen 60–90 FPS bei nativer Auflösung.

Zusätzliche Gaming-LeistungsmetrikenVerbesserte Anzeige von Gaming-MetrikenWeitere Framerate-ErfolgeWeitere Gaming-EinblickeVisualisierung von Frame Rate-ErfolgenEndgültige Gaming-Metriken

Für diejenigen, die in Anwendungen für künstliche Intelligenz investieren, bedeuten AMDs Radeon RX 9000 GPUs auch eine wesentliche Verbesserung gegenüber der vorherigen RDNA 3-Serie und versprechen eine Steigerung von 55 % bei KI-Aufgaben und eine Steigerung von 16, 25 % bei Workflows zur Inhaltserstellung. Die allgemeine KI-Leistung wird durch ONNX-Laufzeitoptimierungen um das bis zu 4, 1-fache gesteigert, neben einer erheblichen Reduzierung des Speicherverbrauchs.

KI-Leistungsmetriken für Radeon RX3000Verbesserte KI-VerarbeitungKI-Anwendungsfälle LeistungGrafische KI-VerbesserungenErweiterte KI-Funktionen

Einblicke in Preise und Verfügbarkeit

Die AMD Radeon RX 9070 XT soll 599 USD kosten und positioniert sich damit strategisch im Wettbewerbsumfeld neben der RTX 5070 und RTX 5070 Ti. Mit einem Preis von 100 USD mehr als die aktuellen 499 USD der RX 7900 GRE liegt die RX 9070 bei 549 USD und bietet mehr VRAM als die 12 GB der RTX 5070. Damit ist sie eine attraktive Wahl für Gamer, die nach hoher Leistung suchen.

Verfügbarkeit der AMD RX 9000-Serie

Die Verfügbarkeit dieser neuen Grafikkarten wird für den 6. März erwartet. Dann werden verschiedene Modelle führender Partner wie Acer, ASUS, ASRock, Gigabyte, PowerColor, Sapphire, XFX, Yeston und Vastarmor in die Regale kommen.

Launch-Partner für AMD-GPUsWeitere GPU-OptionenEndgültige GPU-StartbilderZusätzliche ModellverfügbarkeitDetails zur ProdukteinführungGPU-StartvisualisierungenAbschließende Visuals für den Launch-Partner

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Dort finden Sie auch die neuesten visuellen Assets von AMD.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert