AMD Radeon RX 9070 XT: Preisunterschiede: Einzelhändler verkaufen Modelle für bis zu 1.000 US-Dollar statt UVP

AMD Radeon RX 9070 XT: Preisunterschiede: Einzelhändler verkaufen Modelle für bis zu 1.000 US-Dollar statt UVP

Die AMD Radeon RX 9070 XT GPU erfreut sich derzeit einer überwältigenden Nachfrage auf dem Markt, was viele Einzelhändler dazu veranlasst, Preise deutlich über der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) zu verlangen.

AMDs RX 9070 XT: UVP-Träume geplatzt, da Einzelhandelspreise in die Höhe schnellen

Die Markteinführung der nächsten GPU-Generation verlief nicht reibungslos, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit im Einzelhandel. Die Lagerbestände waren bemerkenswert niedrig, und diese Knappheit veranlasste Einzelhändler, die Preise in alarmierende Höhen zu treiben, insbesondere nach NVIDIAs Veröffentlichung der RTX 50-Serie. Viele erwarteten, dass die Einführung der AMD RX 9070 XT eine Rückkehr zu fairen Preisen einläuten würde. Trotz AMDs Versprechen, Lagerbestände zum vorgeschlagenen UVP von 599 US-Dollar anzubieten, sind diese GPUs für Verbraucher zu diesem Preis jedoch weitgehend nicht erhältlich. Stattdessen sind die Preise seit dem Produktdebüt deutlich gestiegen.

Radeon RX 9070 XT Analyse

Mehrere Faktoren tragen zu den anhaltenden Preissteigerungen für AMDs RDNA 4-GPUs bei. Neben den US-Zöllen spielt auch die anhaltende Verbrauchernachfrage, selbst Monate nach der Produkteinführung, eine wesentliche Rolle. Eine aufschlussreiche Analyse von Computerbase zeigt, dass die Einzelhandelspreise in Deutschland seit der Markteinführung gestiegen sind und im Durchschnitt zwischen 700 und 800 Euro liegen. Die meisten Einstiegsmodelle kosten zwar weniger als 700 Euro, doch viele Händler haben die Preise in der Region deutlich angehoben.

Preistrends für die RX 9070 XT

Auf dem US-Markt ist die Situation ähnlich wie in Europa: Online-Händler wie Amazon bieten die Radeon RX 9070 XT für rund 960 US-Dollar an – fast 50 % über dem UVP. Das beste Angebot, das wir fanden, war die XFX Swift White Triple Fan Edition für 849, 99 US-Dollar. Dies mag zwar eine vernünftige Option sein, aber es ist offensichtlich, dass Händler mit einer Erhöhung des UVP durch AMD rechnen, da es für Lagerware einfach keine günstigeren Preise gibt.

Verbraucher, die sich für NVIDIAs Angebote interessieren, sehen sich mit einem ähnlichen Szenario konfrontiert. Die überhöhten Preise führen jedoch oft zu einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis der verfügbaren GPUs. Wer sich für aktuelle Modelle interessiert, sollte sich vorsichtig auf Gebrauchtmärkten umsehen oder mit einem Upgrade warten, bis sich die Handelsspannungen gelegt haben und sich der Markt stabilisiert hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert