AMD Radeon RX 9070 XT: Erwarteter Boost-Takt von bis zu 3,1 GHz und 70 W höhere Gesamtplatinenleistung bei Custom Editions

AMD Radeon RX 9070 XT: Erwarteter Boost-Takt von bis zu 3,1 GHz und 70 W höhere Gesamtplatinenleistung bei Custom Editions

Die benutzerdefinierten Radeon RX 9070 XT-Grafikkarten sollen beeindruckende Frequenzen von über 3,1 GHz erreichen, wobei der Stromverbrauch möglicherweise über 300 W liegt.

AMD Radeon RX 9070 XT: Erwartetes Übertaktungspotenzial mit TBP bis zu 330 W

Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass die Radeon RX 9070 XT nicht nur viel Strom verbraucht, sondern auch die ursprünglichen Erwartungen übertreffen könnte. Während die Kernspezifikationen unverändert zu sein scheinen, wird berichtet, dass die Grafikkarte in ihren AIB-Versionen (Add-In Board) ihre Standardtaktraten und ihren Strombedarf überschreiten könnte.

HXL RX 9070 XT Taktraten und TDP

Laut den neuesten Erkenntnissen des Leakers zhangzhonghao , wie von @9550pro berichtet , soll die RX 9070 XT in ihrer Referenzversion Boost-Taktraten zwischen 3,0 und 3,1 GHz erreichen . Kundenspezifische Designs der Boardpartner von AMD könnten diese Grenzen noch weiter verschieben und möglicherweise eine Gesamtplatinenleistung (TBP) von bis zu 330 W ermöglichen , eine deutliche Steigerung von 70 W gegenüber dem Referenzmodell.

RX 9070 XT 330W

Die Leistungsaufnahme der Referenzedition ist bereits ähnlich der der RTX 4070 Ti- und Super-Editionen. Mit einer TBP von 330 W wird die RX 9070 XT den Leistungsbedarf der erwarteten RTX 5070 Ti übertreffen. Wenn die Leaks stimmen, könnte die Gaming-Leistung der RX 9070 XT mit der der RTX 4070-Serie mithalten und der RTX 4080 bemerkenswert nahe kommen , mit nur einer Leistungslücke von 5 % bei ausgewählten Titeln.

RX 9070 XT RTX 4080 Leistung

Erste Tests ergaben niedrigere Time Spy-Werte, was nur auf eine marginale Verbesserung gegenüber der RX 7900 GRE schließen lässt. Leistungsvergleiche in realen Gaming-Szenarien bleiben jedoch unbestätigt, da derzeit Details zu den getesteten Titeln und den unterstützenden Grafiken fehlen. Angesichts der Zuverlässigkeit der Quelle könnten sich diese Prognosen tatsächlich bewahrheiten und die RX 9070 XT als attraktive Option positionieren, insbesondere bei einem erwarteten Preisbereich von 600 bis 649 US-Dollar .

Die RX 9070 XT basiert auf der RDNA 4-Architektur und soll über 16 GB GDDR6- VRAM verfügen, der über einen 256-Bit -Speicherbus läuft und den gesamten Navi 48- GPU-Chip nutzt. Weitere GPUs auf Basis dieser Architektur werden wahrscheinlich entwickelt, wobei möglicherweise kostengünstigere Varianten eine abgespeckte Version des Navi 48 verwenden. Darüber hinaus richtet sich das Navi 44 an preisbewusste Verbraucher und das untere Mittelklassesegment. Weitere Details werden wahrscheinlich bekannt gegeben, wenn wir uns der offiziellen Enthüllung nähern, die für die CES 2025 geplant ist.

Quellen für diese Informationen sind @9550pro und Chiphell .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert