AMD Radeon RX 9070 BIOS-Modifikation steigert die Leistung: Übertrifft die Referenz-GPU RX 9070 XT mit erhöhten Taktraten und TGP

AMD Radeon RX 9070 BIOS-Modifikation steigert die Leistung: Übertrifft die Referenz-GPU RX 9070 XT mit erhöhten Taktraten und TGP

In der Welt der Grafikkarten hat sich eine interessante Entwicklung abgezeichnet: Ein Benutzer von PCGamesHardware hat das BIOS der AMD Radeon RX 9070 Non-XT GPU erfolgreich modifiziert, was zu Leistungsverbesserungen führte, die die des XT-Gegenstücks übertreffen.

Leistungssteigerung durch BIOS-Modding

Die AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT Grafikkarten nutzen die Navi 48-Architektur, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Kernkonfiguration. Während die XT-Variante über eine höhere Kernanzahl verfügt, empfinden viele Nutzer die Möglichkeit, zusätzliche Kerne auf der RX 9070 (ohne XT) freizuschalten, als komplexer als bei früheren Modellen. Das Flashen des BIOS einer Grafikkarte mit einem anderen Modell kann jedoch zu erheblichen Leistungssteigerungen führen.

Bildquelle: PCGamesHardware

In einem kürzlich von Forumsmitglied Gurdi dokumentierten Experiment wurde eine ASUS PRIME-Variante der AMD Radeon RX 9070 mit dem BIOS der ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT geflasht. Die Ergebnisse waren bemerkenswert:

  • Standard-RX 9070 Nicht-XT-Leistung: 2140–2610 MHz bei 220 W
  • Modifizierte RX 9070 Nicht-XT-Leistung: 2480–3030 MHz bei 317 W

Ursprünglich lief die RX 9070 Non-XT mit einer maximalen Taktfrequenz von 2, 6 GHz und einer maximalen Gesamtgrafikleistung (TGP) von 220 W. Nach der BIOS-Änderung stieg die Taktfrequenz der GPU auf 3, 1 GHz mit einer erhöhten TGP von 317 W, was eine deutliche Steigerung der Betriebseffizienz bedeutet. Wichtig zu beachten ist, dass die Kernanzahl unverändert bleibt, da die zusätzlichen Kerne auf dem Chip selbst deaktiviert sind.

AMD Radeon RX 9070 vBIOS Flash-Test 1AMD Radeon RX 9070 vBIOS Flash-Test 2AMD Radeon RX 9070 vBIOS Flash-Test 3AMD Radeon RX 9070 vBIOS Flash-Test 4

Von Gurdi durchgeführte Leistungstests zeigen, dass die vBIOS-modifizierte RX 9070 die Leistung der Referenz-RX 9070 XT übertrifft – ein unerwartetes Ergebnis angesichts der höheren Kernanzahl der letzteren. Bemerkenswert ist außerdem, dass die ASUS PRIME RX 9070 XT drei 8-Pin-Anschlüsse für die Stromversorgung nutzt, während die RX 9070 Non-XT mit nur zwei Anschlüssen auskommt, was die erhöhte TGP dennoch ausreichend unterstützt.

Gurdi äußerte sich auch zur Gaming-Leistung seiner modifizierten RX 9070 GPU und gab an, dass sie in verschiedenen Titeln die Radeon RX 9070 XT übertrifft. Obwohl diese Entwicklungen überzeugend sind, sollten die potenziellen Risiken des BIOS-Flashings nicht außer Acht gelassen werden. Anwender mit Erfahrung in vBIOS-Modifikationen sollten daher vorsichtig sein. Interessierte finden die benötigte BIOS-Datei auf TechpowerUp.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert