
AMD hat stolz die neueste Ergänzung der RDNA 4-Reihe vorgestellt: die Grafikkarte Radeon RX 9060 XT, ausgestattet mit robusten 16 GB VRAM.
Vorstellung der AMD Radeon RX 9060 XT: Ein neuer Konkurrent auf dem Mainstream-Markt
Die Markteinführung der AMD Radeon RX 9060-Serie wurde seit der Vorstellung der RDNA 4-Architektur durch das Unternehmen auf der CES 2025 erwartet. Diese Serie wurde strategisch positioniert, um mit den Mittelklasse-Angeboten von NVIDIA, einschließlich der RTX 5060 Ti und RTX 5060, zu konkurrieren und sich direkt unter den RX 9070-GPUs zu etablieren.

Heute feiert das erste Produkt der RX 9060-Serie offiziell Premiere: die Radeon RX 9060 XT. Aktuell umfasst die Serie eine WeU in zwei Konfigurationen, die weiter unten näher erläutert werden.
Wichtige Spezifikationen der Radeon RX 9060 XT
Das Herzstück der RX 9060 XT ist die Navi 44 GPU, ein kompakterer Chip im Vergleich zum Navi 48 der RX 9070-Serie. Dieses Design setzt auf Erschwinglichkeit und bietet Mainstream-Gamern ein außergewöhnliches Spielerlebnis. Sie ist mit 32 Compute Units (2048 Kernen) sowie 32 Raytracing- und 64 KI-Beschleunigern ausgestattet.

Die RX 9060 XT demonstriert AMDs Fortschritte durch die 4-nm-Prozesstechnologie von TSMC und erreicht einen beeindruckenden Boost-Takt von bis zu 3, 13 GHz – ein Novum für eine GPU in diesem Segment. Es wird erwartet, dass Custom-Modelle sogar noch höhere Werte erreichen, etwa 3, 2 bis 3, 3 GHz. Die Gesamtleistung der Platine (TBP) liegt zwischen 150 und 182 W und spiegelt die VRAM-Spezifikationen der einzelnen angebotenen WeUs wider.

Die RX 9060 XT bietet zwei Speicherkonfigurationen: 8 GB und 16 GB. Sie verfügt über eine 128-Bit-Busschnittstelle und eine 20-Gbit/s-GDDR6-Speicherlösung. NVIDIAs Angebot ist zwar mit dem Speicher der RTX 5060 Ti vergleichbar, nutzt aber neueren GDDR7-Speicher. Erste Gerüchte deuteten auf eine mögliche Einstellung der 8-GB-Variante aufgrund der verhaltenen Aufnahme von 8-GB-Modellen von NVIDIA hin, AMD scheint jedoch beide Optionen weiterhin anbieten zu wollen.


Zu den zusätzlichen Funktionen der RX 9060 XT gehören PCIe 5.0 x16-Konnektivität, DisplayPort 2.1a, HDMI 2.1b-Ausgänge und alle Fortschritte der FidelityFX Super Resolution (FSR 4), die die RDNA 4-Technologie mit sich bringt.
Spezifikationsübersicht der AMD Radeon RX 9000 „RDNA 4“-Serie
Grafikkarte | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 9070 | Radeon RX 9070 GRE | Radeon RX 9060 XT | Radeon RX 9060 | Radeon RX 9050? |
---|---|---|---|---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 |
GPU WeU | Navi 48 | Navi 48 | Navi 48 | Navi 44 | Navi 44 | Navi 44 |
Prozessknoten | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm |
Transistoranzahl | 53, 9 Milliarden | 53, 9 Milliarden | 53, 9 Milliarden | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Matrizengröße | 357 mm² | 357 mm² | 357 mm² | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Recheneinheiten | 64 | 56 | 48 | 32 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Strahlenbeschleuniger | 64 | 56 | 48 | 32 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
KI-Beschleuniger | 128 | 112 | 96 | 64 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Stream-Prozessoren | 4096 | 3584 | 3072 | 2048 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Spieluhr | 2400 MHz | 2070 MHz | 2220 MHz | 2620 MHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Boost-Takt | 2970 MHz | 2540 MHz | 2790 MHz | 3130 MHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak FP32 | 48, 7 TFLOPs | 36, 1 TFLOPs | 34, 3 TFLOPs | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak FP16 | 97, 3 TFLOPs | 72, 3 TFLOPs | 68, 6 TFLOPs | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak INT8 | 779 TOPS (Spärlichkeit) | 578 TOPS (Spärlichkeit) | 549 TOPS (Spärlichkeit) | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak INT4 | 1557 TOPS (Spärlichkeit) | 1156 TOPS (Spärlichkeit) | 1097 TOPS (Spärlichkeit) | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Überrollschutz | 128 | 128 | 96 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Infinity Cache | 64 MB | 64 MB | 48 MB | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Erinnerung | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 8/16 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | Wird noch bekannt gegeben |
Speichergeschwindigkeit | 20 Gbit/s | 20 Gbit/s | 18 Gbit/s | 20 Gbit/s | 20 Gbit/s | Wird noch bekannt gegeben |
Busschnittstelle | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | Wird noch bekannt gegeben |
PCIe-Schnittstelle | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | Wird noch bekannt gegeben |
TBP | 304W | 220 W | 220 W | 150-182 W | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Preis | 599 US-Dollar | 549 US-Dollar | 4199 RMB | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Auflagedatum | 6. März 2025 | 6. März 2025 | 8. Mai 2025 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Für weitere Informationen klicken Sie hier für Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar