AMD bringt am 12. März die „3D V-Cache“-Technologie der 2. Generation für High-End-CPUs auf den Markt: Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D

AMD bringt am 12. März die „3D V-Cache“-Technologie der 2. Generation für High-End-CPUs auf den Markt: Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D

Das mit Spannung erwartete Testembargo für die Premium-CPUs von AMD, Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D, wird voraussichtlich am 11. März aufgehoben und die offizielle Markteinführung im Einzelhandel erfolgt am darauffolgenden Tag, dem 12. März.

Veröffentlichungsdatum und Leistungsenthüllung für AMDs Ryzen 9 9950X3D- und 9900X3D-CPUs

Während Enthusiasten der kommenden AMD Ryzen 9000X3D-Serie entgegensehen, die auf der Zen 5-Architektur basiert, ist es wichtig zu wissen, dass diese CPUs im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen sollen. Der genaue Verkaufsstart ist noch nicht bekannt, aber jüngste Leaks deuten auf einen Veröffentlichungszeitraum von etwa drei Wochen hin.

Der bekannte Leaker Golden Pig Upgrade hat, wie @9950pro berichtet, verraten, dass die Testberichte zum Ryzen 9 9950X3D am 11. März verfügbar sein werden. Darüber hinaus bestätigt Videocardz, dass der Verkaufsstart beider CPUs für den 12. März geplant ist, was auch für den Ryzen 9 9900X3D gilt, obwohl der Leaker keine Einzelheiten zu diesem Modell genannt hat.

AMD Ryzen 9 CPUs
Bildquelle: Weibo

Es wird erwartet, dass beide CPUs ihre Leistungsdaten am 11. März präsentieren werden, zeitgleich mit der Aufhebung des Testembargos für Intels mobilen Core Ultra 200HX-Chip. Der Verkaufsstarttermin für Intels neuen mobilen Chip ist noch unbestätigt, es ist jedoch plausibel, dass er am 13. März auf den Markt kommt.

Da es sich bei den Markteinführungen um Desktop-CPUs von AMD und Mobilprozessoren von Intel handelt, sind direkte Vergleichstests möglicherweise nicht praktikabel. Stattdessen könnten sich Leistungsanalysen auf den Vergleich des Core Ultra 200HX mit den kürzlich vorgestellten Strix Halo-Chips konzentrieren, die bis zu 16 Kerne mit Zen 5- und Zen 5c-Architekturen bieten.

Intel Core Ultra 200HX

Übersicht über Intels Core Ultra 200 „Arrow Lake“-Laptop-Reihe

CPU-Name Familie Kerne / Fäden Boost-Takt Zwischenspeicher TDP (Basis/MTP)
Core Ultra 9 285HX Arrow Lake-HX 24/24 5, 5 GHz Datenblatt 55/160 W
Core Ultra 9 275HX Arrow Lake-HX 24/24 5, 4 GHz Datenblatt 55/160 W
Core Ultra 7 265HX Arrow Lake-HX 20/20 5, 3 GHz Datenblatt 55/160 W
Core Ultra 7 255HX Arrow Lake-HX 20/20 5, 2 GHz Datenblatt 55/160 W
Core Ultra 5 245HX Arrow Lake-HX 14/14 5, 1 GHz 24 MB 55/160 W
Core Ultra 5 235HX Arrow Lake-HX 14/14 5, 1 GHz 24 MB 55/160 W
Kern Ultra 9 285H Arrow Lake-H 16/16 5, 4 GHz 24 MB 28/115 W
Core Ultra 7 265H Arrow Lake-H 16/16 5, 3 GHz 24 MB 45/115 W
Kern Ultra 7 255H Arrow Lake-H 16/16 5, 1 GHz 24 MB 28/115 W
Kern Ultra 5 235H Arrow Lake-H 14/14 5, 0 GHz Datenblatt 28/115 W
Kern Ultra 5 225H Arrow Lake-H 14/14 4, 9 GHz Datenblatt 28/115 W
Kern Ultra 7 265U Arrow Lake-U 12/14 5, 3 GHz Datei: 15/57W
Kern Ultra 7 255U Arrow Lake-U 12/14 5, 2 GHz Datei: 15/57W
Kern Ultra 5 235U Arrow Lake-U 12/14 4, 9 GHz Datei: 15/57W
Kern Ultra 5 225U Arrow Lake-U 12/14 4, 8 GHz Datei: 15/57W

Kommen wir zurück zu AMDs kommenden Angeboten: Der Ryzen 9 9950X3D ist bereit, den Titel der leistungsstärksten CPU zu beanspruchen und bietet außergewöhnliche Gaming- und Produktivitätsfähigkeiten. Dieser Chip nutzt die innovative 3D-V-Cache-Architektur der 2. Generation mit 16 Kernen und einer TDP von 170 W und wurde entwickelt, um die Anforderungen von Gamern und Leistungsbegeisterten gleichermaßen zu erfüllen.

Ebenfalls in Planung ist der Ryzen 9 9900X3D, der herausragende Gaming-Leistung liefern und seinen Vorgänger, den 9800X3D, übertreffen soll. Beide Prozessoren werden voraussichtlich im Vergleich zu früheren Modellen erhebliche Designverbesserungen bieten und bei der Veröffentlichung möglicherweise ähnliche Preise haben.

Spezifikationen für AMD Ryzen 9000 „Granite Ridge“ Desktop-CPUs

CPU-Name Architektur Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt Zwischenspeicher Grafik (integriert) Speicherunterstützung TDP Preis (UVP)
Ryzen 9 9950X3D Es war 5 16/32 4, 3 / 5, 7 GHz 128 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 9 9950X Es war 5 16/32 4, 3 / 5, 7 GHz 64 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W 599 US-Dollar
Ryzen 9 9900X3D Es war 5 24.12. 4, 4 / 5, 5 GHz 128 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 9 9900X Es war 5 24.12. 4, 4 / 5, 6 GHz 64 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 469 US-Dollar
Ryzen 7 9800X3D Es war 5 8/16 4, 7 / 5, 2 GHz 96 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 479 US-Dollar
Ryzen 7 9700X Es war 5 8/16 3, 8 / 5, 5 GHz 32 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65W/105W 329 US-Dollar
Ryzen 5 9600X Es war 5 6/12 3, 9 / 5, 4 GHz 32 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65W/105W 249 US-Dollar
AMD Ryzen 9 9950X3D Leistung

Zusätzlich zu seinen CPUs bereitet AMD die Markteinführung von Radeon RX 9000-GPUs, darunter RX 9070 XT und RX 9070, in der ersten Märzwoche vor. Basierend auf der neuen RDNA 4-Architektur sollen diese GPUs gegen NVIDIAs GeForce RTX 5070 Ti und RTX 5070 antreten. Wenn AMD seine neuen GPUs strategisch wettbewerbsfähig bepreist, könnte dies zu einem positiven Monat für das Unternehmen führen. Was das CPU-Angebot angeht, hat AMD derzeit wenig Konkurrenz von Intel, was Intels Position in dieser Generation etwas prekär macht.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert