AMD kooperiert mit Microsoft bei der Entwicklung maßgeschneiderter Chips für Xbox-Konsolen, PCs und Handheld-Geräte der nächsten Generation

AMD kooperiert mit Microsoft bei der Entwicklung maßgeschneiderter Chips für Xbox-Konsolen, PCs und Handheld-Geräte der nächsten Generation

AMD hat offiziell die Entwicklung kundenspezifischer Chips angekündigt, die das kommende Microsoft Xbox-Ökosystem mit Strom versorgen sollen, das Konsolen, PCs und Handheld-Spielgeräte umfasst.

AMD und Microsofts benutzerdefinierter Xbox-Chip für Geräte der nächsten Generation

Bei der Bekanntgabe der Q2-Ergebnisse präsentierte AMD ein beeindruckendes Wachstum von 71, 4 % in den Bereichen Client und Gaming. Dies umfasst sowohl den Umsatz mit Client-Produkten, insbesondere Ryzen-CPUs, als auch mit Gaming-Lösungen, die GPUs und System-on-Chips (SoCs) beinhalten. Der Client-Umsatz stieg auf 2, 5 Milliarden US-Dollar, was einem bemerkenswerten Anstieg von 66 % entspricht, während der Gewinn aus dem Gaming-Segment 1, 1 Milliarden US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 83, 3 % entspricht. Dieses Wachstum ist auf die starke Nachfrage nach der Ryzen 9000X3D-Serie und Grafikprodukten, einschließlich der Radeon RX 9000-Serie, sowie nach kundenspezifischen SoCs für Gaming-Hardware zurückzuführen.

AMD bekräftigte seine seit mehreren Jahren bestehende Partnerschaft mit Microsoft und betonte, dass diese benutzerdefinierten SoCs nicht nur die Xbox-Konsole der nächsten Generation antreiben, sondern auch auf PCs und tragbare Spielgeräte ausgeweitet werden.

AMD bestätigt die Entwicklung kundenspezifischer Chips mit Microsoft: Diese werden Xbox-Geräte der nächsten Generation, einschließlich Konsolen, PCs und Handhelds, mit Strom versorgen.1

AMD entwickelt maßgeschneiderte SoCs sowohl für Sonys neue PlayStation als auch für die kommende Xbox. Die Zusammenarbeit mit Sony bei Technologien wie AMDs FSR 4 zeigt das aktive Engagement des Unternehmens auf beiden großen Gaming-Plattformen.

Es stellt sich die relevante Frage: Könnte AMD ein konsolenähnliches Chipdesign für PCs einführen? AMDs aktuelles Portfolio umfasst eine starke Palette an SoCs, wie die Ryzen Z2-Serie zeigt, die den Xbox-Gaming-Handheld ROG Xbox Ally antreibt, der gemeinsam mit ASUS entwickelt wurde. Die Xbox Series X und S nutzen bekannte PC-Architekturen, darunter die x86-CPU-„Zen“-Architektur und die „RDNA“-GPU-Technologie.

Historisch betrachtet waren Advanced Processing Units (APUs), die moderne CPU- und GPU-Architekturen vereinen, die beste Alternative zu Konsolen-Standard-SoCs für PCs. Die neuesten Ryzen AI MAX-Innovationen zeigen AMDs erhebliches Potenzial zur Skalierung dieser Chips. Microsofts Vision für das neue Xbox-Ökosystem scheint die Bereitstellung einheitlicher Siliziumlösungen für verschiedene Plattformen zu beinhalten.

AMD bestätigt die Entwicklung kundenspezifischer Chips mit Microsoft: Diese werden Xbox-Geräte der nächsten Generation, einschließlich Konsolen, PCs und Handhelds, mit Strom versorgen 2

Die kommenden kundenspezifischen AMD-Chips könnten nicht nur die Xbox-Konsolen der nächsten Generation aufwerten, sondern auch eine Reihe von PCs, darunter Laptops und Kompaktgeräte, mit Strom versorgen. Die Markteinführung verspricht eine umfassende Komplettlösung für Gamer. Ein möglicher Nachteil ist jedoch, dass diese kundenspezifischen Chips möglicherweise direkt auf die Hauptplatinen gelötet werden, wodurch Upgrades wie bei herkömmlichen DIY-Systemen nicht möglich sind. Während dieser Ansatz für Laptops sinnvoll ist, könnte er die Attraktivität für Standard-Desktop-Nutzer deutlich einschränken.

Da Konsolen und PCs architektonisch immer ähnlicher werden, sind diese Entwicklungen wirklich spannend. Microsoft diskutiert derzeit über die geräteübergreifende Optimierung seines Windows-Betriebssystems. PC-Spieler können also bald von konsolenspezifischen Verbesserungen und Erlebnissen profitieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert