AMD kooperiert mit IBM bei der Entwicklung von quantenzentriertem Supercomputing: Wegbereiter einer neuen Ära der Datenverarbeitung

AMD kooperiert mit IBM bei der Entwicklung von quantenzentriertem Supercomputing: Wegbereiter einer neuen Ära der Datenverarbeitung

AMD ist bereit, durch eine Zusammenarbeit mit IBM in der Quantencomputerlandschaft Fuß zu fassen und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung innovativer High-Performance-Computing-Systeme (HPC), die Qubit-basierte Technologie integrieren.

AMD kooperiert mit IBM, um Computerlösungen der nächsten Generation zu entwickeln

Während Quantencomputing noch weitgehend als zukunftsträchtiges Unterfangen gilt, veranlasst die Dringlichkeit nach mehr Rechenleistung, insbesondere getrieben durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI), Unternehmen wie AMD und NVIDIA zu rasanten Innovationen in diesem Bereich. AMD hat seine Partnerschaft mit IBM offiziell bekannt gegeben und betont dabei die Entwicklung zukünftiger Computerarchitekturen, die die Evolution des Quantencomputings vorantreiben werden. Laut einem aktuellen Blogbeitrag von AMD wird diese Initiative die fortschrittlichen EPYC-CPUs und Instinct-GPUs des Unternehmens im Quantencomputing-Umfeld nutzen.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, IBM bis Ende dieses Jahrzehnts in die Lage zu versetzen, leistungsstarke Quantencomputer einzuführen. In diesem Quanten-Ökosystem werden HPC- und KI-Technologien voraussichtlich synergetisch zusammenwirken, um komplexe Probleme zu lösen und die passende Hardware für verschiedene Herausforderungen zu nutzen. Diese Strategie unterstreicht das transformative Potenzial der Verbindung klassischer Computertechnik mit Quanteninnovationen.

Bildnachweis: AMD

Hochleistungsrechnen ist die Grundlage für die Lösung der wichtigsten Herausforderungen der Welt. Durch unsere Partnerschaft mit IBM zur Erforschung der Konvergenz von Hochleistungsrechnen und Quantentechnologien sehen wir enorme Chancen, Entdeckungen und Innovationen zu beschleunigen.– AMD-CEO Lisa Su

Interessanterweise hat IBM mit seinem Quantum System Two, das in den Fugaku-Supercomputer von RIKEN integriert ist, bereits ein funktionsfähiges Hybrid-Setup für Quanten- und klassisches Computing demonstriert. Diese Konfiguration demonstriert die erheblichen Vorteile der Kombination klassischer Rechenleistung mit neuen Quantensystemen. AMDs Beteiligung an dieser bahnbrechenden Initiative deutet auf eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des Quantencomputings hin und positioniert IBM und AMD an der Spitze dieses technologischen Wettlaufs.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert