
AMD hat seine Zen 3-Architektur mit der Einführung der APUs der Ryzen 5005G-Serie bereichert, die über beeindruckende Spezifikationen verfügen, die bis zu 8 Kerne und 16 Threads auf sechs neuen WeUs umfassen.
Einführung der Ryzen 5005G-Serie: Eine neue Ära für AM4
Auch nach acht Jahren zeigt AMD, dass in der AM4-Plattform noch Leben steckt. Gerade als die Produktpalette komplett schien, hat AMD die Ryzen 5005G-Serie vorgestellt und damit eine weitere Erweiterung seines Prozessorangebots markiert. Diese neue Serie, die aus APUs besteht, spiegelt AMDs Fähigkeit wider, vorhandene Siliziumressourcen zu maximieren und bietet Verbrauchern zusätzliche Optionen in der Ryzen 5000-Serie.
Mit der neuesten Ergänzung umfasst die Ryzen 5000-Reihe insgesamt 25 CPUs; die Ryzen 5005G-Serie umfasst sechs neue Modelle. Diese Prozessoren sind strategisch in Unterserien unterteilt, um den unterschiedlichen Budgetanforderungen gerecht zu werden, wobei jede Unterserie zwei WeUs bietet, um einer breiten Palette von Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.

Konfigurationen über das gesamte Spektrum
Die Ryzen 5005G-Serie umfasst sowohl G- als auch GE-Varianten, die auf Mainstream- und energieeffiziente Anwendungen zugeschnitten sind. Die GE-Modelle sind für einen Stromverbrauch von nur 35 W ausgelegt, während die Standard-G-Modelle eine typische TDP von 65 W aufweisen, was den meisten Ryzen 5000-Angeboten der Budget- und Mittelklasse entspricht. Obwohl die Kernspezifikationen wie Kerne, Threads und integrierte GPU-Fähigkeit zwischen den Varianten unverändert bleiben, sind die Basistaktraten bei den GE-Modellen etwas niedriger.
Interessanterweise unterscheidet sich der Ryzen 7 5705G von seinem Vorgänger, dem Ryzen 7 5700G, nur darin, dass keine spezifischen Informationen zum Standardkühlkörper veröffentlicht wurden. Ebenso spiegelt der Ryzen 5605G die Funktionen des Ryzen 5600G wider, während der Ryzen 3 5305G nur eine weitere Iteration des Ryzen 3 5300G ist.

Preise und Verfügbarkeit: Was Sie erwarten können
Obwohl AMD noch keine offiziellen Preise oder Verfügbarkeitsdaten für die Ryzen 5005G-Serie bekannt gegeben hat, kann man davon ausgehen, dass diese Prozessoren preisgünstiger sein werden, insbesondere da die Ryzen 8000G-Serie bereits auf dem Markt ist. Die Ryzen 5005G-Modelle sind für Einsteigersysteme gedacht, die keine High-End-Grafikleistung erfordern und alltägliche Computeraufgaben problemlos bewältigen.
Obwohl die Ryzen 5005G-Serie nicht anspruchsvolle Spiele bewältigen kann, sollten Benutzer kein herausragendes Spielerlebnis erwarten, da die integrierten Vega-GPUs sogar hinter bescheidenen dedizierten Grafikkarten zurückbleiben. Die anhaltende Verfügbarkeit von AM4-Motherboards, einschließlich beliebter Chipsätze wie A520 und B450/B550, macht die Ryzen 5005G-Serie jedoch zu einer attraktiven Option für kostengünstige PC-Builds, die Leistung in Systemen unter 500 US-Dollar liefern können.
Spezifikationsübersicht: AMD Ryzen 5005G-Serie
CPU Modell | Kerne/Threads | Basis-/Boost-Takt | Integrierte GPU | TDP |
---|---|---|---|---|
AMD Ryzen 7 5705G | 8/16 | 3, 8/4, 2 GHz | Vega 8 | 65 W |
AMD Ryzen 7 5705GE | 8/16 | 3, 2/4, 2 GHz | Vega 8 | 35 W |
AMD Ryzen 5 5605G | 6/12 | 3, 9/4, 4 GHz | Vega 7 | 65 W |
AMD Ryzen 5 5605GE | 6/12 | 3, 4/4, 4 GHz | Vega 7 | 35 W |
AMD Ryzen 3 5305G | 4/8 | 4, 0/4, 2 GHz | Vega 6 | 65 W |
AMD Ryzen 3 5305GE | 4/8 | 3, 6/4, 2 GHz | Vega 6 | 35 W |
Nachrichtenquellen: @Olrak29_, AMD
Schreibe einen Kommentar