AMD steigert den CPU-Marktanteil um 16,6 %, während Intel laut CPU-Z-Daten von Anfang 2025 einen Rückgang von 10 % verzeichnet

AMD steigert den CPU-Marktanteil um 16,6 %, während Intel laut CPU-Z-Daten von Anfang 2025 einen Rückgang von 10 % verzeichnet

Die kürzliche Einführung des Ryzen 7 9800X3D hat nicht nur die Aufmerksamkeit von PC-Enthusiasten erregt, sondern auch AMDs Stellung auf dem CPU-Markt deutlich gestärkt, wie Daten von CPU-Z belegen.

Anstieg bei Achtkern-CPUs: AMDs Ryzen 7 9800X3D führt die Liste an

Der AMD Ryzen 7 9800X3D hat sich bei zahlreichen Händlern schnell an die Spitze der Verkaufscharts gesetzt und sich laut neuesten Erkenntnissen von CPU-Z den Titel der beliebtesten CPU verdient. Obwohl CPU-Z auf der Grundlage von Benutzervalidierungsdaten arbeitet und möglicherweise nicht die zuverlässigste Messgröße für die CPU-Popularität darstellt, stellt es eine wertvolle Alternative zu versandbasierten Statistiken dar.

Wir berichteten bereits, dass AMD laut den März-Lieferzahlen von Amazon US fast 80 % des CPU-Marktes beherrschte. Diese Zahl bietet jedoch nur einen kleinen Einblick in einen begrenzten Teil der globalen CPU-Landschaft. CPU-Z hingegen bietet einen breiteren Überblick, indem es Daten von Nutzern weltweit sammelt. Bis zum 1. April 2025 ist AMDs Marktanteil um etwa 16, 6 % gestiegen, während Intel einen Rückgang von 10 % verzeichnete. Diese Verschiebung ist besonders bemerkenswert, da sie darauf hindeutet, dass AMD kurz davor steht, Intel erstmals zu überholen.

CPU-Z-Validierung 1

Der Ryzen 7 9800X3D hat für AMD einen entscheidenden Wandel bewirkt und dominiert derzeit mit einem Marktanteil von 4, 3 % die Verkaufszahlen. Der Ryzen 5 5600X belegt mit einem Marktanteil von 2, 1 % den zweiten Platz. Dieses Phänomen hatte erhebliche Auswirkungen auf die Kernkonfigurationen: 8-Kern-CPUs erwiesen sich als beliebteste Wahl und verzeichneten einen Anstieg von 32, 6 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Aufschlüsselung der CPU-Kernkonfigurationen zeigt, dass 8-Kern-CPUs mittlerweile 24, 7 % aller auf CPU-Z validierten Systeme ausmachen. Es folgen 6-Kern-CPUs mit 22, 5 % und 4-Kern-CPUs mit 19, 4 %.2-Kern-CPUs halten einen Anteil von 9, 6 %.Dieser Trend hat zu einem deutlichen Anstieg der Beliebtheit des AM5-Sockels geführt, der mit einem beeindruckenden Wachstum von 144, 9 % im Vergleich zum Vorjahr nun 15, 1 % beträgt. Im Gegensatz dazu bleibt der AM4-Sockel mit einem Anteil von 20, 1 % der am weitesten verbreitete, obwohl er einen Rückgang von 11 % verzeichnete.

CPU-Z-Validierung 2

Darüber hinaus deuten Daten darauf hin, dass Nutzer preisgünstige Chipsätze wie den B650 bevorzugen, der zahlreiche Funktionen bietet und mit allen AM5-Prozessoren, einschließlich der Ryzen 7000- und 9000-Serie, kompatibel ist. Aktuelle Statistiken zeigen einen Rückgang der Popularität von NVIDIA um 6, 4 %, während AMD im GPU-Sektor deutlich zulegte und seinen Marktanteil um 16, 6 % steigerte. Obwohl NVIDIA derzeit die Spitzenposition innehat, baut AMD seine Präsenz im GPU-Markt seit 2021 stetig aus.

CPU-Z-Validierung

Weitere Einblicke und statistische Daten finden Sie bei CPU-Z.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert