AMD-GPUs erreichen Rekord-DIY-Marktanteil in 10 Jahren; RDNA 4-GPUs florieren, während NVIDIA seine Dominanz von 76 % behauptet

AMD-GPUs erreichen Rekord-DIY-Marktanteil in 10 Jahren; RDNA 4-GPUs florieren, während NVIDIA seine Dominanz von 76 % behauptet

Aktuelle Trends deuten auf einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach AMD-GPUs in verschiedenen Regionen, darunter auch in ausgewählten Regionen Asiens, hin. Dieser Anstieg ist insbesondere auf die Popularität der RDNA 4-Grafikkarten zurückzuführen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass AMD in diesem Jahr einen größeren Marktanteil im GPU-Markt erobern konnte.

Die Aussichten für AMD sahen nie vielversprechender aus, kombiniert mit der starken Position im CPU-Sektor und einem bemerkenswerten Aufstieg im GPU-Bereich. Obwohl AMD immer noch hinter NVIDIA zurückliegt, hat das Unternehmen seine Marktpräsenz stetig ausgebaut und einen GPU-Marktanteil erreicht, der in den letzten zehn Jahren beispiellos war. Berichten zufolge übertrifft die RX 9070 XT in bedeutenden Einzelhandelsgeschäften in Deutschland nahezu alle Modelle der NVIDIA RTX 50-Serie durchweg. Obwohl dieser Trend regional unterschiedlich ausfällt, wächst die Begeisterung für AMDs neueste RDNA 4-Angebote.

Vergleichstabelle beliebter Grafikkarten von 2008 bis 2025, GeForce vs. Radeon.
AMD verzeichnet dank RDNA 4 einen erheblichen Anstieg des GPU-Marktanteils, Bildnachweis: danawa.com

Laut Daten von Danawa verzeichnet der DIY-PC-Markt in Südkorea einen bemerkenswerten Anstieg des GPU-Anteils von AMD. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Modelle wie die Radeon RX 9070 XT und die RX 7700 XT der vorherigen Generation. Letztes Jahr hielt AMD lediglich 15 % des gesamten GPU-Marktes, aber aktuelle Sechsmonatsdaten deuten auf einen Anstieg auf etwa 21 % hin. NVIDIA beherrscht 76 % des Marktes und Intel hält bescheidene 3 %.Im letzten Jahrzehnt hat AMD seit 2019 keine solchen Höhen mehr erreicht, was größtenteils dem Erfolg der GPUs der RX 9000-Serie zu verdanken ist.

Im ersten Quartal 2025 spielte die Radeon RX 7700 XT eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von AMDs GPU-Marktanteil. Nach der Einführung der RDNA 4-GPUs wurden jedoch sowohl die RX 9070 XT als auch die RX 9060 XT entscheidend für die Stärkung von AMDs Marktposition. Andererseits erfreuen sich NVIDIAs RTX-Karten – insbesondere die 50er-, 60er- und 70er-Serie – in Südkorea weiterhin großer Beliebtheit. Die GeForce RTX 5060 eroberte bemerkenswerte 20 % des Marktes, während die RTX 5070 etwa 17 %, die RTX 5070 Ti 10 % und die RTX 5060 Ti etwa 9 % hält.

GPU-Marktanteilsdiagramm Juni 2025: Vergleich der RTX- und RX-Serien in Südkorea
AMDs RX 9070 XT und 9060 XT haben maßgeblich zum Wachstum des Marktanteils beigetragen. Bildnachweis: danawa.com

Die Radeon RX 9070 XT und RX 9060 XT haben jeweils rund 7 % Marktanteil erobert, während der Rest des Marktes von NVIDIA-GPUs dominiert wird. AMD könnte diese Dynamik durch die Erweiterung der RDNA 4-Reihe, insbesondere mit direkten Konkurrenten der RTX 5080, weiter nutzen. AMDs Strategie scheint sich jedoch auf die Einführung langsamerer Modelle wie der kürzlich angekündigten Radeon RX 9060 (ohne XT) zu konzentrieren. Darüber hinaus erzielen preisgünstige GPUs wie die Radeon RX 7600 weiterhin gute Leistungen und bleiben auch 2025 die erste Wahl der RX 7000-Serie.

Weitere Informationen finden Sie bei Videocardz.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert