
AMD hat seinen neuesten optionalen Treiber, Adrenalin 25.6.2, vorgestellt, der das Spielerlebnis durch die Unterstützung zusätzlicher Titel sowie verschiedene Verbesserungen für Radeon-GPUs verbessert.
Einführung des AMD Adrenalin 25.6.2-Treibers: Neue Titel, FSR 4-Unterstützung und wichtige Fehlerbehebungen
Der Adrenalin 25.6.2-Treiber unterstützt zwei bekannte Spiele: The Alters und FBC: Firebreak. Darüber hinaus bringt dieses Update vier weitere Spiele unter AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4): The Alters, Delta Force, Dragonkin: The Banished und RoadCraft. Ein aktualisiertes Änderungsprotokoll mit zahlreichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen liegt dieser Version bei.
Highlights des neuen Treiber-Updates
- Unterstützung für neue Spiele
- Die Alters
- FBC: Feuerschneise
- AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4)-Spieleunterstützung
- Die Alters
- Delta Force
- Drachkin: Die Verbannten
- RoadCraft
- Eine vollständige Liste der unterstützten AMD FSR 4-Spiele finden Sie unter diesem Link.
- Behobene Probleme und Leistungsverbesserungen
- Bei Verwendung von GPUs der AMD Radeon RX 7000-Serie kann auf der Oculus Rift S ein Grünstich auftreten.
- Beim Alt-Tabben und Streamen auf Discord mit mehreren Monitoren kann es zu Stottern und Leistungseinbußen kommen.
- Beim Spielen von Marvel‘s Spider-Man 2 mit Raytracing auf der Radeon RX 9060 XT kann es zeitweise zu Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
- Auch beim Starten von The Last of Us Part I auf Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten kann es zu Abstürzen kommen.
- Bei Warhammer 40.000: Darktide können auf GPUs der Radeon RX 9070-Serie Leistungsprobleme auftreten.

Identifizierte Probleme mit dieser Treiberversion
- Benutzer können Texturflackern in The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered mit aktiviertem FSR auf der Radeon RX 9070 XT bemerken. Es wird empfohlen, FSR zu deaktivieren, bis das Problem behoben ist.
- Bei einigen Benutzern kann es bei VR-Headsets mit 80 Hz oder 90 Hz und bestimmten AMD Radeon-Grafikprodukten zu Stottern kommen.
- Gelegentliche Abstürze können das Gameplay in Cyberpunk 2077 auf verschiedenen Radeon-Modellen beeinträchtigen.
- Bei der Aktivierung von Radeon Anti-Lag und Instant Replay kann es während der Sitzungen von Monster Hunter Wilds zu Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
- Beim Spielen von Call of Duty: Warzone kann es auf bestimmten AMD-Grafikkarten zu Stottern kommen.
- In Chrome kann die Wiedergabe von 4K-YouTube-Videos zu Stottern führen. Benutzern wird empfohlen, als Problemumgehung in den Vollbildmodus zu wechseln.
- Abstürze können bei einigen APU-Produkten der Ryzen AI 300- und Ryzen 7000-Serie zeitweise das Gameplay in FBC: Firebreak beeinträchtigen.
Treiberpaketdetails
- AMD-Software: Adrenalin Edition 25.6.2 Optionaler Update-Treiber, Version 25.10.13.04 für Windows 10 und 11 (Windows Driver Store Version 32.0.21013.4013).
- Ryzen AI NPU MCDM-Treiber, Version 32.00.0203.258 (Datum: 01.04.2025)
Weitere Einzelheiten zu diesem Update erfahren Sie, indem Sie den Quelllink unten aufrufen.
Schreibe einen Kommentar