
AMD FSR 4: Ein bedeutender Fortschritt in der Upscaling-Technologie
AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) 4 stellt eine wesentliche Verbesserung der Upscaling-Technologie dar und bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger FSR 3 eine verbesserte Bildqualität. Einer aktuellen Analyse zufolge erreicht es jedoch immer noch nicht ganz die Leistung von NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS) 4 mit seiner neuen Transformer-Architektur.
Leistungseinblicke von Digital Foundry
Heute Morgen haben die technischen Analysten von Digital Foundry eine erste Einschätzung der neuesten Upscaling-Technologie von AMD abgegeben. FSR 4 wurde speziell für die RDNA 4-GPU-Architektur entwickelt und ist anspruchsvoller als die vorherige Version, wie in der Eröffnungssequenz von Ratchet & Clank: Rift Apart zu sehen ist. Hier zeigte die neue Upscaling-Methode eine durchschnittliche Leistung, die etwa 8 % langsamer war als die von FSR 3, wenn die Leistungsvoreinstellungen eingestellt waren.
Verbesserte Bildqualitätsfunktionen
Trotz der leichten Leistungseinbußen betont Digital Foundry, dass die Vorteile von FSR 4 die Kosten bei weitem überwiegen. Die neueste Version behebt zahlreiche Bildqualitätsprobleme, die in FSR 3 auftraten. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- Partikeleffekte: Reduzierung von Ghosting-Artefakten, Verbesserung der Klarheit.
- Transparente Oberflächen: Bessere Detailerhaltung im Vergleich zur vorherigen Generation.
- Qualität von Objekten mit geringer Bewegung: Verbesserte Oberflächendetails für stationäre Objekte.
- Komplexe Bewegungsverarbeitung: Eine bedeutende Verbesserung, die frühere FSR-Iterationen übertrifft.
Vergleichende Analyse mit der Upscaling-Technologie von NVIDIA
Interessanterweise kann AMD FSR 4 in bestimmten Szenarien das ältere CNN-DLSS-Modell von NVIDIA übertreffen, insbesondere bei stationären oder langsamen Objekten, bei denen feinere Details effektiver erfasst werden. Bei der Detailauflösung bleibt es jedoch immer noch hinter dem neuesten, durch Transformer verbesserten DLSS-Modell von NVIDIA zurück.
Bei bewegten Objekten ist die Leistung von FSR 4 mit der des CNN-Modells vergleichbar, was angesichts der Unterschiede in der Bildqualität zwischen FSR 3 und DLSS in früheren Tests eine bemerkenswerte Verbesserung darstellt. Dieser Fortschritt festigt FSR 4 als praktikable Upscaling-Option für Benutzer von GPUs der RX 9000-Serie.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
Wie bereits erwähnt, ist AMD FSR 4 exklusiv den GPUs der RDNA 4-Serie vorbehalten, insbesondere den Modellen RX 9070 und RX 9070 XT. Diese Exklusivität macht diese GPUs zu wichtigen Akteuren in der Gaming-Landschaft, insbesondere für diejenigen, die nach qualitativ hochwertiger Grafik suchen.
Schreibe einen Kommentar ▼