
Freischalten von AMDs FSR 4 auf Radeon RX 7000 GPUs: Ein Durchbruch für Benutzer
Bemerkenswerterweise hat ein Reddit-Nutzer AMDs FSR 4- Upscaling-Technologie erfolgreich auf der Radeon RX 7000-Serie aktiviert, die für ihre „RDNA 3“-Architektur bekannt ist. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Bildqualität, sondern auch potenzielle Verbesserungen der Frames pro Sekunde (FPS) und steigert so das Spielerlebnis.
Details aus den Experimenten: FSR 4 auf Radeon RX 7900 XTX
Benutzer Virtual-Cobbler-9930 hat im Radeon-Subreddit einen ausführlichen Thread veröffentlicht, in dem er seine Tests mit FSR 4 auf einer Radeon RX 7900 XTX detailliert beschreibt. Diese innovative Upscaling-Funktion ist aufgrund erheblicher Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen normalerweise nur der neueren Radeon RX 9000 „RDNA 4“-Serie vorbehalten. Die Ergebnisse dieses Experiments deuten jedoch darauf hin, dass auch Benutzer der RX 7000 „RDNA 3“ von FSR 4 profitieren können, da es in ausgewählten Szenarien sowohl die Bildqualität als auch die FPS verbessert.
Methodik: Tests über mehrere Titel hinweg
Die Tests wurden mit drei beliebten Spielen durchgeführt: Cyberpunk 2077, Oblivion Remastered und Marvel’s Rivals. Die Tests wurden unter Linux durchgeführt, es wurden aber auch Erkenntnisse zur Windows-Performance geteilt. Dabei wurden Optiscaler
die notwendigen DLLs für FSR 4 über die bestehende FSR 3.1-Implementierung gelegt, wobei die Frame-Generierung für diese Testrunde bewusst deaktiviert wurde.
Performance-Einblicke: Cyberpunk 2077
Die Ergebnisse bei der Evaluierung von Cyberpunk 2077 in 4K-Auflösung waren überzeugend. Der Nutzer erreichte durchschnittlich 56, 28 FPS mit FSR 4, verglichen mit 85, 06 FPS mit FSR 3.1, jeweils mit aktivierter Qualitätsvorgabe. Die visuellen Ergebnisse bestätigten die überlegene Bildqualität von FSR 4 und untermauerten damit sein Potenzial gegenüber der Vorgängerversion.

Visuelle Wiedergabetreue vs. Bildrate: Erkenntnisse aus Oblivion Remastered
Bei Oblivion Remastered sorgte FSR 3.1 für höhere FPS, litt jedoch unter zahlreichen Artefakten. Der Wechsel zu FSR 4 minimierte diese Probleme deutlich, führte jedoch zu einem Leistungsabfall von etwa 20–30 %.Spieler haben die Möglichkeit, den FSR-Balance-Modus zu nutzen oder die Frame-Generierung zu aktivieren, um die FPS weiter zu verbessern.
Marvel’s Rivals: Balance zwischen Qualität und Leistung
In Marvel’s Rivals erreichte FSR 4 durchschnittlich 41 FPS, im Gegensatz zu den 74 FPS, die mit FSR 3.1 erreicht wurden. Während FSR 3.1 eine bessere Leistung lieferte, konnte FSR 4 einige visuelle Verbesserungen erzielen. Der deutliche Rückgang der FPS rechtfertigt jedoch nicht die Qualitätsverbesserung in einer dynamischen eSports-Umgebung.
Bitte beachten Sie, dass die Qualitätsvorgabe FSR 4 zwar bei 4K im Vergleich zur nativen Auflösung ohne Upscaler ( imgur ) zusätzliche FPS liefert, dieser Gewinn bei niedrigeren Auflösungen wie 1080p jedoch fast zunichte gemacht werden kann. Einfach, weil RDNA3 aufgrund seiner Architektur keine höheren FPS mit FSR 4 erreichen kann. Ich hoffe, das ist verständlich.
Fazit: Abwägung der Kompromisse
Zusammenfassend bietet die Aktivierung von AMDs FSR 4 auf den Radeon RX 7000 „RDNA 3“-GPUs eine interessante Möglichkeit für Gamer. Die architektonischen Einschränkungen, die die für FSR 4 erforderlichen KI-Funktionen betreffen, führen jedoch dazu, dass Nutzer wahrscheinlich einen Rückgang der FPS im Austausch für eine verbesserte Bildqualität erleben werden. Dies stellt einen wertvollen Kompromiss für Gamer dar, die sowohl Leistung als auch visuelle Wiedergabetreue schätzen.
Schreibe einen Kommentar