AMD FSR 4 INT8 freischalten: FSR 4 auf Radeon RX 7000 und kompatiblen GPUs der RDNA 2- und RTX 30-Serie unter Windows aktivieren

AMD FSR 4 INT8 freischalten: FSR 4 auf Radeon RX 7000 und kompatiblen GPUs der RDNA 2- und RTX 30-Serie unter Windows aktivieren

Bemerkenswerterweise benötigen Gamer keine Radeon RX 9000 GPUs, um die Vorteile der FidelityFX Super Resolution (FSR) 4-Technologie von AMD zu nutzen. Eine von AMD unbeabsichtigt verteilte DLL ermöglicht die FSR 4-Funktionalität effektiv auf einer breiteren Palette von Hardware.

Wie AMDs versehentliche Veröffentlichung von FSR 4 Int8-Dateien die Grafik für RDNA 3-, RDNA 2- und RTX 30-GPUs verbessert

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse im letzten Monat veröffentlichte AMD versehentlich den vollständigen Quellcode für FSR 4, seine hochmoderne Upscaling-Technologie, die FSR 3.1 in der visuellen Wiedergabetreue deutlich übertrifft. Während FSR 4 speziell für RDNA 4-Architekturen, allgemein als Radeon RX 9000 GPUs bezeichnet, entwickelt wurde, hat das Unternehmen auch ein Update für seine Adrenalin-Software veröffentlicht, um FSR 4 in Spielen mit nativen FSR 3.1-Funktionen zu unterstützen. Dieses Update ist jedoch auf Nutzer von RDNA 4-Grafikkarten beschränkt.

Derzeit sind RDNA 3-GPUs nicht offiziell mit FSR 4 kompatibel. Dies lässt Zweifel aufkommen, ob AMD plant, die Unterstützung auf Grafikkarten früherer Generationen auszuweiten. Ein limitierender Faktor ist die fehlende FP8-Unterstützung aktueller RDNA 3-GPUs, was zu leichten Leistungseinbußen führt. Zwar gibt es Möglichkeiten, FSR 4 unter Linux zu aktivieren, doch ist dies mit Leistungseinbußen verbunden, da RDNA 3-GPUs FP8 bis FP16 emulieren müssen.

NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Einstellungen auf OptiScaler v0.9.0-pre3 mit hervorgehobener Option „INI speichern“ und „INI speichern und neu starten“ in roter Schrift.
Bildnachweis: reddit.com

Während die Aktivierung von FSR 4 unter Windows in der Vergangenheit eine Herausforderung war, enthielt der kürzlich geleakte AMD-Quellcode des Open-Source-FidelityFX SDK INT8-Modelldateien. Diese Version ermöglicht es GPUs der vorherigen Generation – einschließlich der Serien RDNA 3, RDNA 2 und RTX 30 –, FSR 4 zu nutzen. Ein Reddit-Benutzer, u/AthleteDependent926, hat die FSR 4-DLL mithilfe dieser INT8-Dateien erfolgreich kompiliert und öffentlich geteilt. Infolgedessen berichten Benutzer von erfolgreichen Ersetzungen von FSR 3.1 durch die FSR 4-DLL in verschiedenen Titeln über Optiscaler unter Windows.

Die Implementierung der FSR 4 DLL hat positives Feedback von Nutzern mit RDNA 3- und RDNA 2-GPUs erhalten, die eine deutliche Verbesserung der Bildqualität feststellen. Einige Nutzer haben jedoch eine längere Frame-Verarbeitungszeit festgestellt, was zu einem Leistungseinbruch von ca.6-7 FPS im Vergleich zu FSR 3.1 führen kann. Trotz dieses Einbruchs sind die visuellen Verbesserungen beträchtlich, wie ein Nutzer gezeigt hat, der visuelle Artefakte wie schimmerndes Gras in Cyberpunk 2077 deutlich reduzieren und dabei eine nur geringfügig niedrigere Framerate als bei FSR 3.1 bei 1440p mit maximalen Einstellungen und Raytracing auf einer RX 7900 XTX beibehalten konnte.

Cyberpunk 2077-Spielbildschirm mit OptiScaler v0.7-7-pre9-Einstellungen, der das Ziel „Gehe zur Grenze von Dogtown“ anzeigt.OptiScaler-Einstellungen auf dem Cyberpunk 2077-Bildschirm mit dem Missionstext „Gehen Sie zur Grenze von Dogtown“.

Um den Leistungsverlust zu minimieren, können Nutzer den Balanced-Modus nutzen, der im Vergleich zu FSR 3.1 immer noch eine bessere Bildqualität liefert. Wichtig zu beachten ist, dass die Aktivierung von FSR 4 auf diesen GPUs Optiscaler erfordert und diese Funktionalität derzeit auf Einzelspieler-Spiele beschränkt ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert