AMD FSR 4-Zusammenarbeit mit Sony bestätigt

AMD FSR 4-Zusammenarbeit mit Sony bestätigt

AMD FSR 4: Eine neue Ära der Upscaling-Technologie, gemeinsam mit Sony entwickelt

AMDs neuester Fortschritt in der Upscaling-Technologie, FSR 4, wurde in Zusammenarbeit mit Sony offiziell vorgestellt, wie in einem aktuellen Tweet von AMD angekündigt wurde. Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar und unterstreicht ihr Engagement, das Spielerlebnis durch innovative Technologie zu verbessern.

Spannende Entwicklungen von AMD und Sony

Anlässlich des Radeon Day drückte AMD seine Begeisterung über diese Zusammenarbeit aus und erklärte:

Schönen Radeon-Tag! Wir sind stolz, bei Project Amethyst mit PlayStation zusammenzuarbeiten!

FSR 4 wird als beeindruckender Sprung nach vorne angepriesen, insbesondere in Verbindung mit dem laufenden Projekt Amethyst, das ursprünglich Ende 2024 von Sony angekündigt wurde. AMD hat angedeutet, dass dies lediglich der Anfang dessen ist, was sie gemeinsam erreichen wollen.

Vom Konzept zur Realität

Die Reise zu FSR 4 begann etwa Ende 2023, zeitgleich mit Diskussionen über die PlayStation 5 Pro. AMD betonte die Komplexität und die Zeit, die erforderlich ist, um von den ersten Diskussionen zur Veröffentlichung funktionsfähiger Hardware überzugehen. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, neue KI-Architekturen zu schaffen, die vielseitig genug sind, um auf verschiedenen Plattformen eingesetzt zu werden, darunter PC, Konsole und Cloud-Gaming.

Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung robuster KI- und Netzwerkstrategien, die verschiedenen Gaming-Ökosystemen dienen, unterschiedliche Entwickleranforderungen erfüllen und die allgemeine Gaming-Qualität verbessern.

Ein großer Sprung in der KI-gesteuerten Skalierung

Der Hauptfokus ihrer Partnerschaft liegt auf der Verbesserung von KI-Modellen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen von FidelityFX Super Resolution (FSR) darstellt. FSR 1 war in erster Linie ein räumlicher Upscaler, gefolgt von FSR 2, der ein zeitliches Upscaling einführte. Diese früheren Modelle erreichen jedoch nicht die Leistungsfähigkeit eines KI-gesteuerten Ansatzes, den FSR 4 angeblich bietet, und weist erhebliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger FSR 3 auf.

Wettbewerbslandschaft und Zukunftsaussichten

Dennoch ist die Einführung von FSR 4 mit einer Einschränkung verbunden: Es ist ausschließlich für AMDs neue Radeon RX 9000-Serie konzipiert und spiegelt die Strategie von NVIDIA mit seiner DLSS-Technologie wider, die in der GeForce RTX-Serie zu finden ist. Trotz dieser Einschränkung verdient AMD Anerkennung für seine Fortschritte bei der Chancengleichheit gegenüber NVIDIA.

Während NVIDIAs DLSS 4 als führender Standard für Upscaling-Technologien gilt, hat AMDs FSR 4 die Leistungslücke deutlich verringert, was angesichts von NVIDIAs Wettbewerbsvorsprung eine lobenswerte Leistung ist. Diese wachsende Rivalität wird wahrscheinlich zu weiteren Innovationen beider Unternehmen führen, von denen letztlich die Gamer profitieren, da sie die Bildtreue und Leistung plattformübergreifend verbessern.

Weitere Einblicke in dieses spannende Thema finden Sie im vollständigen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert