
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass AMDs RDNA 3-GPUs mit der FSR 4-Technologie beeindruckende Fähigkeiten gezeigt haben, obwohl die Bildraten im Vergleich zu früheren Upscaling-Technologien geringfügig niedriger sein können.
Benutzererfahrung mit FSR 4 auf AMD Radeon RX 7800 XT
Während FSR 4 offiziell auf die RDNA 4-GPUs, bekannt als Radeon RX 9000-Serie, beschränkt ist, ermöglichen innovative Workarounds es auch einigen RDNA 3-GPUs, diese erweiterte Funktion zu nutzen. Dies liegt vor allem am Fehlen dedizierter FP8-KI-Hardware in RDNA, die für die optimale Funktionalität von FSR 4 erforderlich ist. Daher werden in der Regel nur RDNA 4-GPUs als mit FSR 4 kompatibel anerkannt. Interessanterweise haben Benutzer auf Linux-Systemen festgestellt, dass die Aktivierung von FSR 4 auf RDNA 3-GPUs über Mesa die FP8-Emulation über FP16-Verarbeitung ermöglicht.
Trotz der Missverständnisse bezüglich der Leistungsfähigkeit von RDNA 3-GPUs hat ein kürzlich von @uzzi38 mit der Radeon RX 7800 XT durchgeführtes Testszenario das Gegenteil bewiesen. Die Ergebnisse zeigten, dass RDNA 3-GPUs FSR 4 effektiv verarbeiten und eine Leistung knapp über dem nativen Niveau erzielen.


Der Test umfasste das Spiel „Clair Obscur“ in einer Auflösung von 1440p und verglich verschiedene Upscaling-Technologien, darunter FSR 3.1, FSR 4 und XeSS, mit der Voreinstellung „Ultra Quality“.Das Tool Opticaler, bekannt für seine Unterstützung von Upscaling-Technologien, zeigte an, dass die RX 7800 XT ohne Upscaling etwa 95 FPS erreichte. Mit FSR 4 stieg die Leistung auf über 100 FPS. Im Gegensatz dazu erreichten FSR 3.1 und XeSS deutlich höhere Bildraten von 120 bis 130 FPS. Der Unterschied ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass RDNA 3 die FP8-Funktionen mit FP16 emulieren muss, was die Leistung leicht verringern kann.


Unabhängig davon stellt FSR 4 eine überzeugende Option dar, da sowohl die Qualitäts- als auch die Balanced-Voreinstellungen im Vergleich zur Ultra-Qualitätsvoreinstellung von FSR 3.1 eine verbesserte Bildtreue und Stabilität bieten. Um die Vorteile von FSR 4 für RDNA 3 vollständig zu ermitteln, sind jedoch weitere Tests mit mehreren Spielen erforderlich. Obwohl der fehlende offizielle Support potenzielle Herausforderungen mit sich bringt, wie die Ergebnisse von @uzzi38 und die Erkenntnisse von XDA Developers zeigen, können RDNA 3-GPUs mit FSR 4 erhebliche Verbesserungen der Spieleleistung aufweisen.
Schreibe einen Kommentar