AMD wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 Ryzen 9000G-APUs auf den Markt bringen. Kommt Strix Point auf den Desktop?

AMD wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 Ryzen 9000G-APUs auf den Markt bringen. Kommt Strix Point auf den Desktop?

Aktuellen Spekulationen zufolge könnte AMD sich noch in diesem Jahr auf die Vorstellung der auf Zen 5 basierenden Ryzen 9000G-APU-Serie vorbereiten, die gemäß den typischen Namenskonventionen des Unternehmens möglicherweise „Strix Point“ heißen wird.

Voraussichtliche Veröffentlichung der Strix Point „Ryzen 9000G“-APUs mit Zen 5-Architektur

Obwohl AMD die Veröffentlichung seiner Zen 5-basierten APU-Reihe für den AM5-Sockel noch nicht offiziell bestätigt hat, kursieren weiterhin viele Gerüchte. Nach der erfolgreichen Einführung der Ryzen 8000G „Phoenix“-APUs für Mobilgeräte ist die Vorfreude auf die Desktop-Varianten groß, zumal seit der Einführung der Ryzen 9000-CPUs und Strix Point-APUs von AMD eine beträchtliche Zeitspanne vergangen ist.

Für AMD ist es zur Routine geworden, seine APU-Serien erst später im Produktzyklus vorzustellen. Dennoch hat das Unternehmen den Desktop-Markt stets mit Produkten beliefert. Wie schon frühere Veröffentlichungen soll AMD Gerüchten zufolge die Ryzen 9000G-Serie vorbereiten, die die bestehende Produktpalette der Ryzen 2000G-, 3000G-, 5000G- und 8000G-Serien ergänzt. Obwohl die genaue Bezeichnung noch nicht verifiziert ist, deutet der zuverlässige Leaker @9550pro darauf hin, dass AMD diese neue APU-Familie für die AM5-Plattform einführen will.

Der voraussichtliche Marktstart dieser Serie scheint im vierten Quartal 2025 zu liegen, offizielle Ankündigungen von AMD stehen jedoch noch aus. Bemerkenswerterweise verzichtete AMD zuvor auf eine direkte Benennung der Ryzen 7000G-Serie und entschied sich stattdessen für den Namen 8000G. Dies könnte möglicherweise auf eine ähnliche Nomenklatur für kommende Veröffentlichungen hindeuten.

Die Ryzen 9000G „Strix“-Familie wird voraussichtlich ein Spiegelbild der Ende 2024 eingeführten Strix Point-Serie für Laptops sein. Vergleichsanalysen der mobilen Ryzen 8000 „Phoenix Point“-APUs mit ihren Desktop-Pendants deuten darauf hin, dass möglicherweise ein 12-Kern-Ryzen 9000G-Prozessor auf den Markt kommt.

Historisch gesehen lag die höchste Kernanzahl einer APU bei 8 Kernen und 16 Threads. Da der Ryzen AI 9 HX 370 bereits eine Konfiguration mit 12 Kernen und 24 Threads unterstützt, ist es plausibel, dass die Flaggschiff-APU Ryzen 9000G ähnliche Spezifikationen aufweisen könnte.

Darüber hinaus kann es zu Abweichungen bei den Kerntaktraten kommen, insbesondere zwischen mobilen und Desktop-Modellen. Die integrierte GPU (iGPU) dürfte jedoch bei allen Varianten gleich bleiben und wahrscheinlich entweder die Radeon 880M oder die Radeon 890M sein. Die Radeon 890M verfügt über 16 RDNA-3.5-Kerne mit Taktraten von bis zu 2, 9 GHz; Spekulationen zufolge könnte das Desktop-Modell diesen Takt sogar auf bis zu 3, 0 GHz steigern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert