
AMDs Ryzen 7 9800X3D ist weiterhin die meistverkaufte CPU, dicht gefolgt vom Ryzen 5 5600X, der bei preisbewussten Verbrauchern weiterhin eine beliebte Wahl ist.
AMDs Dominanz im CPU-Verkauf: Snapshot vom Februar 2025
Im hart umkämpften CPU-Markt scheint Intel an Boden zu verlieren, während AMD klar die Nase vorn hat. Die innovativen X3D-Prozessoren des Unternehmens haben zu einem deutlichen Umsatzwachstum der Ryzen-Serien 5000, 7000 und 9000 geführt und AMD zur bevorzugten Wahl für Verbraucher im Mainstream-Markt gemacht.
Trotz der Einführung der Arrow-Lake-S-Prozessoren beruht Intels Wettbewerbsvorteil stark auf seinen Modellen der 13.und 14. Generation. Die Core Ultra 200S-Serie konnte sich bisher nicht durchsetzen und ist in den Bestsellerlisten von Plattformen wie Amazon kaum vertreten. Aktuelle Zahlen zeigen, dass allein AMD im Februar über 8.000 Einheiten des Ryzen 7 9800X3D verkaufte, gefolgt von anderen namhaften Modellen wie dem Ryzen 5600X, Ryzen 9700X, Ryzen 7800X3D und Ryzen 7700X, die jeweils über 3.000 Einheiten verkauften.

Darüber hinaus erzielten preisgünstige Optionen wie der Ryzen 5500 beeindruckende Verkaufszahlen. Der Ryzen 9 9950X3D hat sich inzwischen den Titel der schnellsten verfügbaren CPU gesichert und verfügt über eine robuste 16-Kern- und 32-Thread-Konfiguration sowie erweiterte L3-Cache-Funktionen. Die Rangliste der meistverkauften CPUs schwankt regelmäßig; AMD hat es jedoch geschafft, den Markt in verschiedenen Regionen fest im Griff zu behalten.
Bemerkenswerterweise befand sich unter den zehn meistverkauften CPUs im Februar kein Intel-Prozessor. Der Core i9 14900K führte die Intel-Verkäufe mit über 1.000 verkauften Einheiten an, gefolgt vom Core i7 12700K. Die Core Ultra 200S-Prozessoren hinkten hinterher. Der Core Ultra 7 265KF war innerhalb dieser Familie der meistverkaufte Prozessor, erreichte aber nur 200 Einheiten.

AMD verzeichnete im Februar einen Marktanteil von 84, 18 % der gesamten CPU-Auslieferungen, während Intel nur 15, 82 % ausmachte. AMD erzielte damit 86, 03 % des Umsatzanteils, während Intel lediglich 13, 97 % erreichte. Interessanterweise erzielten AMD-CPUs einen höheren durchschnittlichen Verkaufspreis von 290, 71 US-Dollar im Vergleich zu 251, 18 US-Dollar für Intel-CPUs.
Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen, sofern Intel sein Angebot nicht deutlich erweitert. Angesichts der aktuellen Dynamik dürften AMDs Ryzen-CPUs, insbesondere die mit X3D-Architektur, weiterhin die Verkaufslandschaft dominieren.
Nachrichtenquelle: @TechEpiphanyYT
Schreibe einen Kommentar