
Für AMD-Benutzer stehen spannende Entwicklungen bevor, da die kommende Fluid Motion Frames 3 (AFMF 3)-Technologie des Unternehmens kürzlich in den neuesten Treibern identifiziert wurde, was auf eine mögliche baldige Veröffentlichung hindeutet.
AMDs AFMF 3-Technologie taucht auf: Mögliche Verbindung mit FSR Redstone Release
AMD wird seine Fluid Motion Frames-Technologie offenbar jährlich verbessern. Die ursprünglichen Fluid Motion Frames (AFMF) wurden 2023 eingeführt und dienen als vielseitige Lösung zur Frame-Generierung. Sie ermöglichen das Umschalten über Treiber, ohne dass eine Integration ins Spiel erforderlich ist. Dieser innovative Ansatz ermöglicht einer größeren Bandbreite an Spielen – unabhängig von ihrer Unterstützung für Frame-Generierung oder FSR – verbesserte Frameraten und ein flüssigeres Spielerlebnis. Insbesondere unterstützt es auch viele Titel, die FSR und FSR 2 nutzen.
Die nachfolgende Iteration, AFMF 2, integrierte KI-gesteuerte Optimierungen, die zu deutlichen Leistungsverbesserungen und Latenzreduzierung führten. Dieses Update erweiterte die GPU-Kompatibilität und wurde von der Einführung von Fluid Motion Frames 2.1 gefolgt, das die Bildqualität durch verbessertes zeitliches Tracking verbesserte und Ghosting-Probleme behob. Darüber hinaus wurde die Spielkompatibilität verbessert.

AMD scheint mit Fluid Motion Frames 3 ein bedeutendes Upgrade zu präsentieren. Aktuelle Updates der AMD Radeon-Software verweisen auf AFMF 3 und deuten auf eine voraussichtliche Veröffentlichung parallel zum kommenden FSR-Redstone-Update im Treiberzweig 25.20 hin. Diese Vorfreude wurde auf Plattformen wie den Guru3D-Foren geteilt, wo Nutzer über das Ausmaß der Verbesserungen spekulieren.

AFMF 3 ist auch als „FrameGenV3“ bekannt und stellt eine wesentliche Verbesserung des bestehenden Frame-Generierungsmodells innerhalb von Fluid Motion Frames dar. Darüber hinaus wird FSR Redstone, Teil von AMDs FSR 4-Initiative, voraussichtlich die Upscaling- und Frame-Generierungslandschaft revolutionieren. Es wird fortschrittliche Technologien wie Machine-Learning-Optimierungen und Innovationen wie Neural Radiance Caching und Path Tracing nutzen, um die Bildqualität, insbesondere in Raytracing-Spielen, deutlich zu verbessern.
Diese sich entwickelnde Technologie wird in direkter Konkurrenz zu NVIDIAs DLSS 4 Ray Reconstruction stehen, und es wird spannend zu sehen sein, wie sich beide Technologien auf dem Markt behaupten. AMDs Engagement für Optimierungen und Verbesserungen, vergleichbar mit den Verbesserungen von Redstone für AFMF 3, wird von Anwendern und Branchenbeobachtern gleichermaßen mit Spannung erwartet.
Mit Spannung erwarten wir die baldige Veröffentlichung von FSR Redstone und können uns in den kommenden Monaten auf weitere Einblicke in AFMF 3 freuen. AMD überrascht seine Kunden schon oft, und wir hoffen auf innovative Funktionen, die die Fluid Motion Frames-Technologie noch weiter verbessern.
Aktuelle Informationen finden Sie in den Nachrichten von: @harukaze5719
Schreibe einen Kommentar