AMD erweitert die Radeon Developer Tool Suite um GPU-Unterstützung der RX 9070-Serie und neue Funktionen

AMD erweitert die Radeon Developer Tool Suite um GPU-Unterstützung der RX 9070-Serie und neue Funktionen

Die Radeon Developer Tool Suite soll Spieleentwickler durch die Einführung erweiterter Funktionen unterstützen, darunter die neueste Unterstützung für RDNA 4-GPUs.

AMD stellt RDNA 4-Unterstützung in der Radeon Developer Tool Suite vor: Erweiterte Funktionen für die Zukunft des Gamings

AMDs RDNA 4-Grafikkartenreihe wurde nicht nur für Gamer, sondern auch für Spieleentwickler entwickelt, die leistungsstarke Tools suchen. Mit der Einführung der Radeon RX 9070-Serie positioniert sich AMD im Mittelklassesegment und bietet GPUs an, die im Vergleich zu Vorgängermodellen durch Raytracing-Technologie überzeugen. Die neu gestaltete Radeon Developer Tool Suite stellt sicher, dass Entwickler die neuen GPUs voll ausschöpfen und gleichzeitig die neuesten Funktionen der Suite nutzen können.

Eine bemerkenswerte Verbesserung ist die Implementierung der Linux-Unterstützung in Driver Experiments. Diese bahnbrechende Funktion ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf Treibereinstellungen, die bisher AMD-Ingenieuren vorbehalten waren. Sie vereinfacht das Testen von Anwendungen und Spielen auf Linux-basierten Plattformen, ohne den Quellcode ändern zu müssen – ein erheblicher Vorteil für viele Entwickler.

AMD Radeon RX 9070 GPUs werden Berichten zufolge im Preis steigen, nachdem die erste Charge ausverkauft ist 1

Die neueste Version 2.4 des Radeon GPU Profilers unterstützt nun die RX 9000-Serie. Das Update bietet mehrere Verbesserungen, die eine detaillierte Analyse von Profile Pure Compute DirectX 12/Vulkan- und DirectML-Anwendungen ermöglichen. Entwickler können nun Profile sowohl von rechenintensiven und konsolenbasierten als auch von Frame-basierten Anwendungen erfassen. RGP 2.4 erweitert außerdem seine Funktionen durch verbesserte Unterstützung für Work Graph-Anwendungen sowie Verbesserungen der Benutzeroberfläche für ISA-Ansichten.

GPU Profiler 2.4

Eine weitere wichtige Neuerung findet sich im Radeon GPU Detective (RGD).Die neue Hardware-Crash-Analyse-Funktion der Version 1.4 ermöglicht es Entwicklern, den GPU-Status im Moment eines Absturzes genau zu überprüfen. Dieses Tool, das auf den bestehenden Funktionen von RGD aufbaut, liefert nun detaillierte Low-Level-Daten und ermöglicht so eine schnellere Identifizierung und Lösung von Problemen.

Marker

Die Hardware-Absturzanalyse führt im dritten Prozessschritt nach der laufenden Markierung einen neuen Ausführungsmarker mit der Bezeichnung „[#] Shader in Betrieb“ ein. Zukünftige Updates werden voraussichtlich die Integration von Quellcode auf hoher und mittlerer Ebene umfassen, um diese Funktion weiter zu verbessern.

RRA OBBs
Bildnachweis: gpuopen.com

Schließlich wurde auch der Radeon Raytracing Analyzer für die RX 9000-Serie deutlich verbessert, einschließlich wichtiger Verbesserungen der Bounding Volume Hierarchy. Interessierte Entwickler können die neueste Version der Radeon Developer Tool Suite direkt von der GPUOpen -Website herunterladen.

Weitere Informationen und Updates finden Sie in der Nachrichtenquelle unter gpuopen.com.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert