
AMD gab kürzlich Einblicke in die neuesten Ryzen- und Radeon-Produktneuheiten und deutete zukünftige Entwicklungen innerhalb seiner wachsenden Produktpalette an. Das Unternehmen hob die außergewöhnliche Markteinführung der Radeon RX 9070 „RDNA 4“-GPU hervor und betonte seinen Fokus auf die Steigerung des Marktanteils, während gleichzeitig die gezielte Ansprache von Enthusiasten geplant ist.
AMDs Radeon-Reise spiegelt den Erfolg von Ryzen wider: Erkenntnisse aus RDNA 4 und CPU-Entwicklungen
In einem aufschlussreichen Interview mit HotHardware gab David McAfee (CVP & GM von AMD) wertvolle Einblicke in die Produktpositionierung und Zukunftsaussichten von Ryzen und Radeon.

Ein wichtiges Thema war die Integration von dualen 3D-V-Cache-CCDs in Ryzen-CPUs. Seit dem anfänglichen Erfolg des Ryzen 7 5800X3D hat AMD erfolgreiche Markteinführungen mit Nachfolgemodellen wie dem Ryzen 7 7800X3D und dem Ryzen 7 9800X3D mit Single-CCD-Konfigurationen verzeichnet. Obwohl Dual-CCDs machbar sind, betonte McAfee, dass die Kosten bei diesen Designentscheidungen eine entscheidende Rolle spielen. Derzeit bietet eine einzelne 3D-V-Cache-Option einen besseren Nutzen für verschiedene Workloads, wie z. B.Gaming und Content-Erstellung, insbesondere bei Dual-CCD-Konfigurationen.
Obwohl höherwertige Modelle wie der Genoa-X mehrere 3D-V-Cache-CCDs nutzen, zielen diese hauptsächlich auf Nischenmärkte ab. Sollte die Nachfrage nach Dual-CCDs mit 3D-V-Cache steigen, ist AMD bereit, sich anzupassen, was möglicherweise auf ein zukünftiges Premiumprodukt hindeutet.
„Die erste Generation unseres Ryzen 9000 ist die, in der wir, wie Sie wissen, die beiden Prozessoren miteinander gekoppelt haben. Genau wie in unseren Vorgängergenerationen, mit unseren beiden CCD-Produkten, einem gestapelten und einem ungestapelten CCD. Und genau dazu habe ich seit der Einführung der ersten Generation unserer Ryzen 9000X3D-Prozessoren viele Fragen bekommen …“
David McAfee – AMD (über HotHardware)
McAfee erläuterte die Kernanzahl weiter und wies darauf hin, dass die Ryzen-Flaggschiffprozessoren seit vier Generationen über 16 Kerne verfügen. Diese Anzahl ist zwar für aktuelle Arbeitslasten geeignet, doch der Bedarf an höheren Kernzahlen sowohl im Gaming als auch bei der Content-Erstellung ist offensichtlich. Zukünftige Entwicklungen, darunter Varianten mit höherer Kernanzahl für die Zen-6-Architektur, werden in Erwägung gezogen und versprechen eine Leistungssteigerung.

„Ja. Ich denke, 16 Kerne sind heute eine großartige Lösung. Ich denke, wir sehen eine Handvoll Anwendungen, die die Möglichkeiten der Nutzung von mehr Kernen immer weiter ausreizen …“
David McAfee – AMD (über HotHardware)
Im GPU-Bereich hat AMDs Einführung der RDNA 4-GPUs der Radeon RX 9070-Serie große Aufmerksamkeit erregt und in den ersten Verkaufsphasen Konkurrenzprodukte übertroffen. Lieferkettenengpässe führten jedoch zu Preiserhöhungen, da die anfänglichen Lagerbestände rapide abnahmen. Daher plant AMD, die Produktion seiner Navi 48 ASICs zu steigern, um die Verfügbarkeit für Verbraucher sicherzustellen.

„Priorität Nummer eins ist die Wiederauffüllung aller Lagerbestände unserer Partner. Und übrigens bedeutet die Auffüllung unserer Partner den gesamten Weg vom Einzelhandel bis hin zur Sicherstellung, dass sie alle Komponenten haben, die sie brauchen …“
David McAfee – AMD (über HotHardware)
Was AMDs mögliches Comeback im Enthusiasten-Markt nach der erfolgreichen Einführung von RDNA 4 angeht, bleibt McAfee optimistisch. Durch die strategische Pflege der Beziehungen zu Spieleentwicklern und die Verbesserung des Produktvertriebs will AMD seine Position im Enthusiasten-GPU-Markt schrittweise zurückgewinnen.
Historisch gesehen bot die RX 7000-Serie zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, doch Mängel bei Softwarelösungen und Treiberunterstützung schränkten ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber NVIDIAs Angeboten ein. Das aktuelle Klima zeigt jedoch einen Wandel: NVIDIA sieht sich wegen minimaler Leistungssteigerungen und Treiberproblemen in der Kritik, was AMD die Möglichkeit gibt, seine Stärken auszuspielen.

Priorität Nummer eins ist wirklich schlecht. Die Wahrheit ist: Wenn man sich den Markt in seiner Segmentierung ansieht und die Dollars dort zurücklegt, wo die Einheiten liegen …“
David McAfee – AMD (über HotHardware)
AMD verfügt derzeit über robuste Gaming-Lösungen, darunter erstklassige CPUs und Grafikkarten zu wettbewerbsfähigen Preisen. Wenn AMD seinen Erfolg im GPU-Sektor ähnlich wie Ryzen fortsetzen kann, könnte AMD zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten von NVIDIA im Gaming-Markt werden.
Nachrichtenquelle: HotHardware
Schreibe einen Kommentar