AMD-CEO enthüllt umfassende Gaming-Chip-Roadmap für Xbox

AMD-CEO enthüllt umfassende Gaming-Chip-Roadmap für Xbox

Die strategische Partnerschaft von AMD und Microsoft: Eine neue Ära für Gaming

Microsoft hat eine erweiterte Partnerschaft mit AMD angekündigt – eine spannende Entwicklung für die Gaming-Community. Diese Zusammenarbeit soll den Weg für die nächste Generation von Gaming-Geräten ebnen. AMDs CEO Lisa Su erläuterte diese Partnerschaft in einer prägnanten Videobotschaft und betonte die gemeinsame Vision beider Unternehmen für die Zukunft des Gamings.

Die Gaming-Landschaft verändern

Laut Su zielt diese Partnerschaft darauf ab, das Spielerlebnis durch nahtloses Gameplay über verschiedene Plattformen hinweg zu verbessern.„Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Microsoft zu vertiefen“, erklärte sie und blickte auf über zwanzig Jahre gemeinsamer Innovation und Vertrauen zurück. Diese Beziehung reicht bis in die Anfänge der Xbox 360 zurück und entwickelt sich mit modernsten Technologien wie der Xbox Series X, S und den neu angekündigten ROG Xbox Ally Handhelds kontinuierlich weiter.

Fortschritte im Chipdesign

Im Rahmen dieser verstärkten Allianz erweitert AMD seine Rolle über die Bereitstellung maßgeschneiderter Chips für Xbox-Konsolen hinaus. Das Unternehmen plant die Entwicklung einer umfassenden Roadmap für Gaming-optimierte Chips, die die leistungsstarken Funktionen der Ryzen- und Radeon-Technologien integrieren. Dieser strategische Schritt unterstützt Konsolen, Handhelds, PCs und Cloud-Gaming und gewährleistet gleichzeitig die Abwärtskompatibilität. Das bedeutet für Gamer einen einfacheren Zugriff auf ihre Lieblingstitel über verschiedene Plattformen hinweg und erfüllt damit die Verpflichtungen gegenüber Verbrauchern und Entwicklern gleichermaßen.

Aufbau eines lebendigen Ökosystems

AMD und Microsoft haben sich zum Ziel gesetzt, ein dynamisches und offenes Gaming-Ökosystem zu schaffen, das fortschrittliche Grafik und immersives Gameplay ermöglicht. Sie integrieren künstliche Intelligenz, um Rendering-Prozesse zu verbessern und so die Grenzen des Gamings von Konsolen über die Cloud bis hin zu Handheld-Geräten weiter zu verschieben.„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Microsoft, um Gamern weltweit bahnbrechende Technologien zu bieten“, bekräftigte Su.

Kommende Produkte und Markterwartungen

Die ersten konkreten Produkte aus dieser erweiterten Partnerschaft werden voraussichtlich die ASUS ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X Handhelds sein, deren Markteinführungstermin für Ende Oktober geplant ist. Die nächste Generation der Xbox-Konsolen wird jedoch voraussichtlich nicht vor 2027 auf den Markt kommen. Sowohl Lisa Su als auch Microsoft-Präsidentin Sarah Bond betonten, dass die neuen Chips auch die Cloud-Gaming-Initiativen von Xbox unterstützen werden. Diese Verbesserung könnte die Wettbewerbsfähigkeit der Xbox Game Pass-Angebote gegenüber Konkurrenten wie NVIDIAs GeForce NOW, die derzeit über leistungsstärkere Hardware verfügt, deutlich verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert