AMD bringt Ryzen Threadripper 9000 CPU auf den Markt: 2-fache Leistungssteigerung gegenüber Intel Xeon, 26 % Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation, verfügt über 96 „Zen 5“-Kerne

AMD bringt Ryzen Threadripper 9000 CPU auf den Markt: 2-fache Leistungssteigerung gegenüber Intel Xeon, 26 % Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation, verfügt über 96 „Zen 5“-Kerne

AMD hat offiziell Leistungsbenchmarks für seine kommenden CPUs der Ryzen Threadripper 9000-Serie veröffentlicht und verspricht eine beeindruckende Leistungssteigerung von mehr als dem Doppelten im Vergleich zur Konkurrenz.

AMD Ryzen Threadripper 9000: Eine neue Ära der HEDT-CPUs

Während der Computex stellte AMD die nächste Generation der Ryzen Threadripper 9000 „Shimada Peak“-CPU-Familie vor. Diese neueste Serie basiert auf der fortschrittlichen Zen 5-Architektur und richtet sich an Anwender im Desktop-Workstation-Markt. Seit der Einführung der Zen-Architektur hat AMD sein PC-Ökosystem aktiv in mehreren Segmenten erweitert, wobei der High-End-Desktop-Sektor (HEDT) weiterhin einen festen Schwerpunkt für das Unternehmen darstellt.

AMD Ryzen Threadripper 9000

Laut AMD wird allein im Workstation-Segment bis 2029 ein Anstieg um 9 Millionen Einheiten prognostiziert. Dieser Anstieg unterstreicht AMDs langjährige Führungsposition im Workstation-Markt, der verschiedene Sektoren umfasst, darunter Cloud Computing, Gesundheitswesen, Industrieanwendungen, Automobilindustrie, Konnektivität, Personal Computing, Gaming und Künstliche Intelligenz (KI).Das rasante Wachstum in diesen Bereichen treibt AMDs Engagement in der Workstation-Technologie weiter voran.

Expansion des Workstation-MarktesMarkttrends

Seit der Einführung der Threadripper 1000-Serie im Jahr 2017, basierend auf der ursprünglichen Zen-Architektur, haben sich die Leistungskennzahlen der Workstation-Plattform deutlich verbessert. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen:

  • Eine 6-fache Erhöhung der Kernanzahl
  • Eine vierfache Steigerung der Speicherbandbreite
  • Eine 4-fache Steigerung der PCIe-Bandbreite

Darüber hinaus konnte die Multithread-Leistung um 80 % gesteigert werden. Diese Verbesserung macht AMD Ryzen Threadripper CPUs zur bevorzugten Wahl für führende Kreativprofis und Studios, da der Bedarf an Rechenleistung, insbesondere durch Fortschritte im KI-Bereich, steigt.

Threadripper der nächsten Generation

Innovative Features des Ryzen Threadripper 9000

Die Ryzen Threadripper 9000-Serie bietet bedeutende Verbesserungen in zwei Hauptbereichen: der neuen Zen 5-Architektur und einem verbesserten System-on-Chip (SoC)-Design. Zu den wichtigsten Highlights zählen:

  • Eine Verbesserung der Anweisungen pro Zyklus (IPC) um 16 %
  • Jeder Zen 5 Core Complex Die (CCD) umfasst 8 Kerne, bis zu 40 MB Gesamtcache pro CCD und einen kombinierten Systemcache von 480 MB.

Diese Verbesserungen führen zu einer Leistungssteigerung von 16 % bei zehn verschiedenen Workstation-Workloads im Vergleich zur vorherigen Threadripper 7000-Serie, wobei die Steigerung bei bestimmten KI- und Machine-Learning-Anwendungen (ML) 26 % erreicht.

Kernverbesserungen

Speicher- und E/A-Funktionen

Die Ryzen Threadripper 9000-Serie erweitert zudem die Speicherkapazitäten durch Unterstützung von DDR5-6400 MT/s auf acht Kanälen und bietet eine theoretische Spitzenbandbreite von 410 GB/s. Nutzer können ihre Systeme mit Interleaved Memory auf zwei bis acht Kanälen konfigurieren, die RDIMM-Unterstützung beibehalten und Konfigurationen mit bis zu 2 TB Speicherkapazität nutzen.

Auf der Ein-/Ausgabeseite (I/O) unterstützen diese Prozessoren bis zu 128 PCIe 5.0-Lanes und 32 Gbit/s Geschwindigkeiten sowie 32 I/O-Lanes für SATA. Die internen Verbesserungen der SoC-Architektur erhöhen die PCIe-Gesamtbandbreite zusätzlich. Darüber hinaus sind diese CPUs mit bestehenden sTR5-Sockelplattformen kompatibel und mit einem AMD PRO Manageability Prozessor mit AIM-T WLAN-Unterstützung ausgestattet.

E/A-Funktionen

Benchmark-Leistungsvergleich

AMDs erste Benchmarks präsentieren das Flaggschiff Threadripper PRO 9995WX und vergleichen es mit dem Vorgängermodell 7995WX. Die neue Zen 5 CPU zeigt eine Leistungssteigerung von bis zu 26 %, mit einer durchschnittlichen Steigerung von 19, 8 % in verschiedenen Tests.

Benchmark-Grafiken

Ein genauerer Vergleich mit der Xeon W-3500-Serie von Intel offenbart erhebliche Vorteile für AMD, insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Design und Herstellung: Mehr als doppelt so viel
  • Medien und Unterhaltung: Bis zu 2, 5-facher Anstieg
  • Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen: 2, 18-facher Anstieg
  • Software und Wissenschaften: 75 % Steigerung
  • KI-Anwendungen: 49 % Steigerung
Leistungsmetriken

Spezifikationen der Threadripper 9000-Serie

Die AMD Ryzen Threadripper PRO 9000 WX-Serie umfasst sechs WeUs, wobei das Flaggschiffmodell 9995WX Folgendes bietet:

  • 96 Kerne und 192 Threads
  • Boost-Takt von 5, 45 GHz und ein Basistakt von 2, 5 GHz
  • 384 MB L3-Cache
  • 128 PCIe Gen5-Lanes
  • Eine TDP von 350 W

Die Standardmodelle des Ryzen Threadripper 9000 umfassen drei WeUs: den 9980X (64 Kerne), den 9970X (32 Kerne) und den 9960X (24 Kerne).Diese CPUs unterstützen außerdem 4-Kanal-DDR5-6400-Speicher und haben eine einheitliche TDP von 350 W.

Threadripper-Varianten

Die vollständige Markteinführung der AMD Ryzen Threadripper 9000-Serie wird für Juli erwartet und wird sowohl in Box- als auch in OEM-Varianten erhältlich sein. Weitere Einzelheiten werden in Kürze erwartet.

AMD Threadripper 9000 Spezifikationsübersicht

CPU-Namen Familie Kerne / Threads Basis-/Boost-Takt L3-Cache Speicherunterstützung TDP
Threadripper PRO 9995WX Threadripper PRO „Zen 5“ 96 / 192 2, 5 / 5, 4 GHz 384 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper PRO 9985WX Threadripper PRO „Zen 5“ 64 / 128 3, 2 / 5, 4 GHz 256 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper PRO 9975WX Threadripper PRO „Zen 5“ 32 / 64 4, 0 / 5, 4 GHz 128 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper PRO 9965WX Threadripper PRO „Zen 5“ 24 / 48 4, 2 / 5, 4 GHz 128 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper PRO 9955WX Threadripper PRO „Zen 5“ 16 / 32 4, 5 / 5, 4 GHz 64 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper PRO 9945WX Threadripper PRO „Zen 5“ 12 / 24 4, 7 / 5, 4 GHz 64 MB 8 Kanäle DDR5-6400 350 W
Threadripper 9980X Ryzen Threadripper „Zen 5“ 64 / 128 3, 2 / 5, 4 GHz 256 MB 4-Kanal DDR5-6400 350 W
Threadripper 9970X Ryzen Threadripper „Zen 5“ 32 / 64 4, 0 / 5, 4 GHz 128 MB 4-Kanal DDR5-6400 350 W
Threadripper 9960X Ryzen Threadripper „Zen 5“ 24 / 48 4, 2 / 5, 4 GHz 128 MB 4-Kanal DDR5-6400 350 W

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert