
Die mit Spannung erwartete Ryzen 9000-Serie hat ihren bisher günstigsten Prozessor vorgestellt. Dieser ist derzeit jedoch auf den chinesischen Markt beschränkt, was die Zugänglichkeit für viele potenzielle Käufer einschränkt.
AMD stellt den auf Zen 5 basierenden Ryzen 5 9500F für 1.299 Yuan in China vor
AMDs kürzliche Einführung des Ryzen 5 9500F als China-exklusives Modell sorgte für Aufsehen, insbesondere nachdem auf der US-Händler-Website Shop BLT ein Angebot für 217 US-Dollar erschien. Diese unerwartete Wendung der Ereignisse deutet darauf hin, dass AMDs Strategie für diese Zen 5-Desktop-CPU der Einstiegsklasse in letzter Minute geändert worden sein könnte. Der Prozessor wurde nun offiziell auf der AMD China-Website gelistet, was seine Exklusivität für den chinesischen Markt bestätigt. Kurz nach seinem Erscheinen wurde das Angebot von Shop BLT entfernt.

Laut offiziellen Spezifikationen verfügt der Ryzen 5 9500F über sechs Kerne und zwölf Threads, ein Detail, das durch Leaks vor seiner Markteinführung bestätigt wurde. Er verfügt über einen Basistakt von 3, 8 GHz und kann auf bis zu 5, 0 GHz hochtakten. Zusätzlich verfügt er über einen Gesamtcache von 38 MB (sowohl L2 als auch L3) und hat eine Nennleistung von 65 W. Das Design scheint eine abgespeckte Version der Ryzen 5 9600-Serie zu sein, da auf integrierte Grafik verzichtet wird (siehe die Bezeichnung „F“), was darauf hindeutet, dass Benutzer eine dedizierte GPU für die visuelle Ausgabe benötigen.
Im Gegensatz dazu verfügen der Ryzen 5 9600X und der Ryzen 5 9600 über integrierte Grafik auf Basis der RDNA 2-Architektur, was sie vielseitiger macht. Der 9500F richtet sich an preisbewusste Gamer, die lieber mehr Geld für eine dedizierte Grafikkarte ausgeben möchten. Mit einem Preis von 1.299 Yuan (ca.181 US-Dollar) unterbietet der Ryzen 5 9500F den Ryzen 5 9600X, der offiziell für 249 US-Dollar gelistet ist. Dadurch ergibt sich ein Preisunterschied von etwa 60 US-Dollar, obwohl der Ryzen 9600X in der Praxis aufgrund von Preissenkungen seit seiner Erstveröffentlichung oft für etwa 200 US-Dollar zu haben ist.

Leistungsmäßig arbeitet der Ryzen 5 9500F zwar mit einem niedrigeren Boost-Takt – 400 MHz weniger als die 9600er-Serie –, AMD gibt jedoch an, dass er mit einer Leistungssteigerung zwischen 7 % und 24 % einen deutlichen Vorteil gegenüber seinem Vorgänger, dem Ryzen 5 7500F, bietet. Eine Präsentationsfolie deutete darauf hin, dass der Ryzen 9500F in kompetitiven Gaming-Szenarien wie Watch Dogs: Legion, Far Cry 6, PUBG, Dota 2, Borderlands 3 und CS:GO den 7500F deutlich übertrifft.
Die genaue Hardwarekonfiguration für diese Benchmarks hat AMD nicht bekannt gegeben, was die praktische Anwendbarkeit dieser Ergebnisse erschwert. Sollten sich die Zahlen jedoch als zuverlässig erweisen, könnte sich der Ryzen 5 9500F als empfehlenswerte Wahl im Mittelklassesegment positionieren. Angesichts des geringen Preisunterschieds dürfte für viele Verbraucher jedoch der Ryzen 5 9600X mit seiner höheren Leistung und integrierten Grafik die bessere Wahl sein.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Videocardz
Schreibe einen Kommentar