AMD bringt Radeon AI PRO R9700 GPU mit 32 GB VRAM, 128 KI-Kernen und 300 W TDP auf den Markt: Verdoppelt die Leistung der vorherigen Generation W7800 in DeepSeek R1

AMD bringt Radeon AI PRO R9700 GPU mit 32 GB VRAM, 128 KI-Kernen und 300 W TDP auf den Markt: Verdoppelt die Leistung der vorherigen Generation W7800 in DeepSeek R1

AMD hat seine neueste Innovation vorgestellt: die Radeon AI PRO R9700 GPU. Diese hochmoderne Grafikkarte wurde speziell für den Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelt und bietet beeindruckende 32 GB VRAM und eine doppelt so hohe Leistung wie ihr Vorgänger.

Wir präsentieren die AMD Radeon AI PRO R9700 GPU: Ein Wendepunkt in Sachen KI-optimierter Leistung

Die neu eingeführte Radeon AI PRO R9700 markiert AMDs ersten Einstieg in die RDNA 4-GPU-Reihe, die speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurde. Diese revolutionäre Karte stellt einen bedeutenden Wandel dar und ersetzt die älteren Serien Radeon WX und Radeon PRO durch die neue Marke Radeon AI PRO.

AMD Radeon AI PRO R9700

Mit Spezifikationen, die denen der RX 9070 XT entsprechen, ist der R9700 für KI-Workloads optimiert. Er nutzt die Navi 48-Architektur mit 64 Recheneinheiten und 4.096 Stream-Prozessoren. Zusätzlich enthält er 128 KI-Beschleuniger und verfügt über eine Gesamtplatinenleistung (TBP) von 300 W.

Spezifikationen der AMD Radeon AI PRO R9700

Was die Speicherkapazität angeht, ist die Radeon AI PRO R9700 mit 32 GB GDDR6-Speicher ausgestattet, der über einen 256-Bit-Bus läuft. Damit verdoppelt sich der VRAM der 9070 XT. Laut AMD-Leistungsdaten bietet die GPU 96 TFLOPs FP16-Berechnungen und beeindruckende 1531 TOPS für INT4-Operationen (sparse).

Das strategische Design des R9700 zielt darauf ab, die effiziente Ausführung fortschrittlicher KI-Modelle zu ermöglichen. Mit 32 GB VRAM ist die GPU für anspruchsvolle lokale KI-Aufgaben gerüstet, darunter Anwendungen wie DeepSeek R1 Distill Qwen 32B Q6, Mistral Small 3.1 24B Instruct 2503 Q8, Flux 1 Schnel und SD 3.5 Medium.

Leistung der AMD Radeon AI PRO R9700

Leistungsvergleiche zeigen, dass die Radeon AI PRO R9700 die Radeon PRO W7800 32 GB GPU in DeepSeek R1-Szenarien um den Faktor zwei übertrifft. AMD hebt zudem die Vorteile der R9700 gegenüber der RTX 5080 hervor, die durch ihren 16 GB VRAM limitiert ist. Sie weist in speicherintensiven KI-Anwendungen eine bis zu fünfmal höhere Leistung auf.

Benchmarking der AMD Radeon AI PRO R9700

Darüber hinaus unterstützt die AMD Radeon AI PRO R9700 die Skalierung durch eine 4-Wege-Multi-GPU-Konfiguration auf einer PCIe 5.0-Plattform, sodass Nutzer beachtliche 128 GB VRAM nutzen können. Dieses Setup ist entscheidend für die Verarbeitung von Puffermodellen wie Mistral 123B und DeepSeek R1 70B, die über 112–116 GB VRAM benötigen können.

AMD Radeon AI PRO Multi-GPU-SetupZusätzliche Multi-GPU-KonfigurationSpezifikationsübersicht

Die AMD Radeon AI PRO R9700 erscheint voraussichtlich im Juli 2025 und wird von namhaften Herstellern wie ASUS, ASRock, Gigabyte, PowerColor, Sapphire, XFX und Yeston erhältlich sein. Diese Dual-Slot-Grafikkarte verfügt über ein Blower-Cooler-Design.

Design der AMD Radeon AI PRO R9700

AMD Radeon Pro Workstation-Grafikserie

Name der Grafikkarte Radeon R9700 Radeon Pro W7900 Radeon Pro W7800 Radeon Pro W6900X Radeon Pro W6800 Radeon Pro VII Radeon Pro W5700X Radeon Pro W5700 Radeon Pro WX 9100 Radeon Pro WX 8200 Radeon Pro WX 7100
Grafikkarte Navi 48 Navi 31 Navi 31 Navi 21 Navi 21 Vega 20 Navi 10 Navi 10 Vega 10 Vega 10 Polaris 10
Prozessknoten 4 nm 5 nm + 6 nm 5 nm + 6 nm 7 nm 7 nm 7 nm 7 nm 7 nm 14 nm 14 nm 14 nm
Recheneinheiten 64 Einheiten 96 Einheiten 70 Einheiten 80 60 60 40 36 64 56 36
Stream-Prozessoren 4096 6144 4480 5120 3840 3840 2560 2304 4096 3584 2304
Taktfrequenz (Spitze) Wird noch bekannt gegeben ~2, 5 GHz ~2, 5 GHz 2171 MHz 2320 MHz 1700 MHz 2040 MHz 1930 MHz 1500 MHz 1500 MHz 1243 MHz
VRAM 32 GB GDDR6 48 GB GDDR6 32 GB GDDR6 32 GB GDDR6 32 GB GDDR6 16 GB HBM2 16 GB GDDR6 8 GB GDDR6 16 GB HBM2 8 GB HBM2 8 GB GDDR5
Speicherbandbreite 640 GB/s 864 GB/s 576 GB/s 512 GB/s 512 GB/s 1024 GB/s 448 GB/s 448 GB/s 512 GB/s 484 GB/s 224 GB/s
Speicherbus 256 Bit 384 Bit 256 Bit 256 Bit 256 Bit 4096 Bit 256 Bit 256 Bit 2048 Bit 2048 Bit 256 Bit
Rechenrate (FP32) 48 TFLOPs 61, 3 TFLOPs 45, 2 TFLOPs 22, 23 TFLOPs 17, 82 TFLOPs 13.1 TFLOPs 9, 5 TFLOPs 8, 89 TFLOPs 12.3 TFLOPs 10, 8 TFLOPs 5, 7 TFLOPs
TDP 300 W 295 W 260 W 300 W 250 W 250 W 240 W 205 W 250 W 230 W 150 W
Preis Wird noch bekannt gegeben 3999 US-Dollar 2499 US-Dollar 5999 US-Dollar 2249 US-Dollar 1899 US-Dollar 999 US-Dollar 799 US-Dollar 2199 US-Dollar 999 US-Dollar 799 US-Dollar
Start 2025 2023 2023 2021 2021 2020 2019 2019 2017 2018 2016

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert