
AMD ist bereit, mit seinen kommenden Instinct MI450-KI-Clustern einen mutigen Einstieg in den wettbewerbsintensiven KI-Markt zu wagen und damit den ersten Vorstoß des Unternehmens in den Bereich der Rack-Scale-Lösungen zu wagen.
AMDs Instinct MI450 soll NVIDIAs KI-Dominanz herausfordern
NVIDIA hat derzeit einen deutlichen Vorsprung im KI-Cluster-Markt, insbesondere mit seinen beliebten GB200 Blackwell-Konfigurationen. Diese Systeme haben aufgrund ihrer hohen Leistung und Skalierbarkeit deutlich an Bedeutung gewonnen und sind damit die erste Wahl in der Branche. Es wird jedoch erwartet, dass sich diese Situation bis Ende 2026 ändert. Laut SemiAnalysis plant AMD die Einführung des MI450 IF128-Clusters, der NVIDIAs Vormachtstellung gefährden soll.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2026 wird @AMD den MI450X IF128 herausbringen, ihre erste Rack-Scale-Architektur überhaupt.
Es verwendet das Infinity Fabric-Protokoll über Ethernet für die Scaleup-Domäne, um 128 GPU-Pakete mit über 1, 8 TByte/s UniDi-Bandbreite pro GPU zu verbinden.
2/7 pic.twitter.com/fcvH7JGtu4
— SemiAnalysis (@SemiAnalysis_) 15. Mai 2025
Der kommende MI450-Cluster wird voraussichtlich Varianten mit 128 und 64 GPUs bieten und steht damit in direktem Wettbewerb mit NVIDIAs „Vera Rubin“ VR200 NVL144-Architektur. Eine herausragende Technologie im AMD-Design ist die Implementierung von „Infinity Fabric“ über Ethernet für die Interkonnektivität, die eine beeindruckende unidirektionale Bandbreite von über 1, 8 Terabyte pro Sekunde und GPU verspricht.
Um die Scale-Out-Kommunikation zu verbessern, plant AMD, drei Pensando 800GbE-Netzwerkkarten pro GPU in die MI450-Architektur zu integrieren. Dies ergibt eine Netzwerkbandbreite von insgesamt 2, 4 Terabit pro Sekunde. Dies ist deutlich 1, 5-mal höher als die Kapazität von NVIDIAs VR200 NVL144. Zusätzlich bietet eine sekundäre Konfiguration zwei benutzerdefinierte Ethernet-Netzwerkkarten pro GPU, die über eine PCIe-Schnittstelle verbunden sind. Trotz dieser ehrgeizigen Pläne gibt es potenzielle Herausforderungen, die AMD bewältigen muss.

Der MI450 IF128-Cluster stellt eines der komplexesten Designs dar, das AMD je entwickelt hat. Dies wirft Zweifel hinsichtlich der Machbarkeit einer Massenproduktion auf. Zudem wird das Unternehmen bei seinem ersten Vorstoß in den Bereich der Rack-Scale-Lösungen auf etablierte Wettbewerber treffen, die dieses Marktsegment dominieren. Um diesem Problem zu begegnen, entwickelt AMD parallel eine vereinfachte MI450 IF64-Version, die Produktion und Leistung optimieren soll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AMDs Engagement, seine Stellung im KI-Sektor mit der MI400-Reihe zu stärken, einen bedeutenden Wendepunkt für das Unternehmen darstellen könnte, vorausgesetzt, es kann die versprochene Leistung und Effizienz liefern.
Schreibe einen Kommentar