AMD bringt die RDNA-GPU-Architektur der nächsten Generation mit Radiance-Kernen, neuronalen Arrays und universeller Komprimierung für verbessertes Raytracing, verbessertes Upscaling und reduzierten Bandbreitenbedarf auf den Markt

AMD bringt die RDNA-GPU-Architektur der nächsten Generation mit Radiance-Kernen, neuronalen Arrays und universeller Komprimierung für verbessertes Raytracing, verbessertes Upscaling und reduzierten Bandbreitenbedarf auf den Markt

AMD hat drei entscheidende Funktionen seiner kommenden RDNA-Architektur vorgestellt: Neural Arrays, Radiance Cores und Universal Compression, die eine Revolution in der Gaming-Technologie versprechen.

In einem kürzlich veröffentlichten Gemeinschaftsvideo präsentierten AMD und Sony eine Vorschau auf innovative Technologien und Fortschritte, die in zukünftige Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-Chips (SoCs) integriert werden, die auf AMDs RDNA-Architektur der nächsten Generation basieren. Diese Entwicklungen dürften das Spielerlebnis deutlich verbessern, insbesondere in Bereichen wie Upscaling und visuellem Ray-/Path-Tracing in Echtzeit.

Logos von AMD und Sony Interactive Entertainment mit dem Text „Vom Projekt Amethyst zur Zukunft von Spiel und Leistung | Immersion | Effizienz“.

Zu den Highlights dieser spannenden Updates zählen:

  • Neuronale Arrays : Ein System miteinander verbundener Recheneinheiten, die gemeinsam erweiterte Datenverarbeitung durchführen und als einheitliche KI-Engine funktionieren.
  • Radiance Cores : Fortschrittliche Hardware speziell für Ray Traversal, die die Leistung bei Echtzeit-Raytracing- und Pathtracing-Anwendungen verbessern soll.
  • Universelle Komprimierung : Eine innovative Lösung, die darauf abzielt, Daten zu komprimieren, um den Bedarf an Speicherbandbreite deutlich zu senken und so die Gesamteffizienz der GPU zu verbessern.
Folie zu AMD-Gaming-Technologien der nächsten Generation mit detaillierten Informationen zu Neural Arrays, Radiance Cores und Universal Compression.

Radiance Cores: Verbesserung des Echtzeit-Renderings

Die neu eingeführten Radiance Cores stellen einen bedeutenden Fortschritt in der RDNA-GPU-Architektur dar. Diese Kerne sind mit dedizierter Ray-Traversal-Technologie ausgestattet, die beispiellose Geschwindigkeit und Effizienz in Echtzeit-Raytracing- und Pathtracing-Szenarien ermöglicht. Nach den erheblichen Verbesserungen im Raytracing mit der RDNA 4-Architektur wird die nächste Generation mit diesen spezialisierten Kernen neue Leistungsstandards setzen.

AMD rückt Radiance Cores ins Rampenlicht, mit einem Text zu Raytracing und Pathtracing mit dem Titel „Immersion“ während der AMD Gaming Technologies Preview.

Neuronale Arrays: Ein Sprung in der KI-Verarbeitung

Als Nächstes untersuchen wir neuronale Arrays, die aus mehreren miteinander verbundenen Recheneinheiten bestehen, um die kollaborative Datenverarbeitung zu ermöglichen. Anstatt isoliert zu arbeiten, werden diese Einheiten als fortschrittliche KI-Engine im Verbund agieren. Diese Innovation soll das neuronale Rendering deutlich verbessern und zukünftige Iterationen der Upscaling-Techniken FidelityFX Super Resolution (FSR) und PlayStation Rendering (PSR) optimieren. Dies führt zu einer überlegenen Bildqualität und Szenenwiedergabe durch Frame-Generierungsalgorithmen.

Folie mit AMD Gaming Technologies mit Text zu neuronalen Arrays und Leistung neben einer Abbildung der Recheneinheiten.

Universelle Komprimierung: Optimierung der Speicherleistung

Schließlich führte AMD Universal Compression ein, einen innovativen Hardwareblock, der die Effizienz durch Auswertung und Komprimierung von GPU-Daten steigern soll. Dieser Komprimierungsalgorithmus minimiert die Speicherbandbreitennutzung drastisch und maximiert gleichzeitig die Leistung. Durch die Optimierung der Speicherverwaltung ermöglicht Universal Compression schnellere Ladezeiten für Texturen und Modelle, was das Spielerlebnis deutlich verbessern kann.

Text zur universellen Komprimierung mit Grafiken zur Veranschaulichung der Datenkomprimierung, aus der AMD Gaming Technologies Preview, Okt.2025.

Obwohl AMD keinen Veröffentlichungszeitplan für diese bahnbrechenden Technologien angegeben hat, wird erwartet, dass die RDNA-GPU-Architektur der nächsten Generation zunächst diskrete Grafiklösungen wie Grafikkarten und benutzerdefinierte SoCs antreiben wird, die für die von Sonys PlayStation entwickelten Gaming-Plattformen unerlässlich sein werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert