AMD behebt Burnout-Probleme des AM5-Sockels; führt dies auf eine Nichteinhaltung des ODM-BIOS zurück und empfiehlt ein Upgrade auf die neuesten BIOS-Versionen

AMD behebt Burnout-Probleme des AM5-Sockels; führt dies auf eine Nichteinhaltung des ODM-BIOS zurück und empfiehlt ein Upgrade auf die neuesten BIOS-Versionen

In einem kürzlichen Interview mit Quasarzone hat AMD Licht auf die anhaltenden Burnout-Probleme des AM5-Sockels geworfen und diese Probleme in erster Linie auf BIOS-Fehlkonfigurationen und nicht auf Defekte in den CPUs zurückgeführt.

AMD behebt BIOS-Probleme im Zusammenhang mit AM5-Sockel-Burnouts und empfiehlt Benutzern, das BIOS für erweiterten Support zu aktualisieren

Der Burnout des AM5-Sockels hat in der Hardware-Community erhebliche Besorgnis ausgelöst und betrifft insbesondere mehrere Ryzen 9000-CPUs, darunter auch den mit Spannung erwarteten Ryzen 7 9800X3D. Unter Enthusiasten ist die Kombination von ASRock-Mainboards der 800er-Serie mit dem Ryzen 9800X3D als problematisch bekannt. Obwohl CPU-Schäden bei verschiedenen Mainboard-Marken beobachtet wurden, werden ASRock-Mainboards häufig in Berichten erwähnt. Trotz mehrerer BIOS-Updates, die das Problem beheben sollten, ist es nur teilweise behoben.

Interessanterweise deuteten erste Berichte zwar auf fehlerhafte BIOS-Versionen hin, in einigen Fällen wurde jedoch auch auf eine mögliche Ursache der CPUs hingewiesen. ASRock führte seine Tests durch und behauptete, seine Mainboards liefen problemlos, führte jedoch einige Ausfälle auf Probleme mit Precision Boost Overdrive (PBO) zurück. AMD hingegen behauptet, die zugrunde liegende Ursache liege hauptsächlich in falsch konfigurierten BIOS-Einstellungen, die durch bestimmte ODM-BIOS-Versionen (Original Design Manufacturer) noch verschlimmert würden.

Einblicke in Probleme mit AMD-CPU-Sockeln und BIOS-Updates für verbesserte Funktionalität und Kompatibilität.
Erkenntnisse von AMD (maschinell übersetzt), Quelle: quasarzone.com

Im Q&A mit Quasarzone betonte AMD, dass sich Burnouts des AM5-Sockels durch die Einhaltung der offiziellen Richtlinien weitgehend vermeiden ließen. Die Komplexität des Problems hat zugenommen, da AMD sein Produktangebot erweitert und im Vergleich zu Konkurrenten wie Intel mehr Kombinationen von CPUs und Motherboards anbietet.

Um den mit diesen Burnouts verbundenen Risiken entgegenzuwirken, empfiehlt AMD Nutzern dringend, regelmäßig auf die neuesten BIOS-Versionen zu aktualisieren. Dies verbessert nicht nur die Kompatibilität zwischen CPUs und Mainboards, sondern bietet auch Lösungen und Leistungssteigerungen. AMD versichert Nutzern, eng mit seinen Mainboard-Partnern zusammenzuarbeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass AMD BIOS-Updates vorantreibt; ähnliche Hinweise wurden bereits einige Monate zuvor als Reaktion auf zunehmende Berichte über durchgebrannte CPUs auf ASRock-Mainboards herausgegeben.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Quasarzone-Artikel.

Quelle und Bilder: Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert