AMD kündigt „KI-fokussierten“ Ryzen Z2 AI Extreme SoC für Gaming-Handhelds an, um mit Intels Lunar Lake zu konkurrieren

AMD kündigt „KI-fokussierten“ Ryzen Z2 AI Extreme SoC für Gaming-Handhelds an, um mit Intels Lunar Lake zu konkurrieren

Berichten zufolge bereitet AMD die Veröffentlichung einer spannenden neuen Variante seiner Ryzen Z2-Familie von Handheld-APUs vor, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Verbesserung der KI-Fähigkeiten liegt.

AMDs kommende Ryzen Z2 APU-Serie: Verbesserte KI-Leistung in Sicht

AMD, auch bekannt als Team Red, scheint unerschütterlich im Streben nach Spitzenleistungen im Handheld-Gaming-Markt zu sein. Nach der kürzlichen Einführung der Z2-APU-Serie wird das Unternehmen voraussichtlich die Leistungsstandards noch weiter steigern. Während die offiziellen Spezifikationen der Z2-System-on-Chips (SoCs) bereits veröffentlicht wurden, gibt es Gerüchte über ein potenziell bahnbrechendes Modell, das in Arbeit ist. Laut dem bekannten Leaker @AnhPhuH könnte diese neue Variante „Ryzen Z2 AI Extreme“ heißen und eine deutlich verbesserte KI-Leistung im Vergleich zu den Standardmodellen versprechen.

Auch wenn die Nachfrage nach KI-Rechenleistung in Handheld-Geräten nicht allgegenwärtig ist, scheint AMDs Fokus auf diesem Bereich ein strategischer Schachzug zu sein, um mit Intels Lunar-Lake-SoCs zu konkurrieren, die für ihre hervorragende KI-Leistung bekannt sind. In der Regel werden die Chips der Z2-Serie in Gaming-Handhelds mit deaktivierten NPUs ausgeliefert. Der erwartete Ryzen Z2 AI Extreme könnte jedoch ein neues Niveau der KI-Beschleunigung einführen, das den Markt begeistern könnte.

AMD Ryzen Z2-Serie

Der Leaker deutete auch auf die Existenz eines Ryzen Z2 A-Modells hin, detaillierte Spezifikationen liegen jedoch derzeit noch nicht vor. Aufgrund der genannten Leistungshierarchie dürfte der Ryzen Z2 A eine günstigere Alternative darstellen, die dennoch über eine NPU verfügt und es so ermöglicht, dass Handheld-Geräte Anwendungen mit hohem KI-Anspruch effizient ausführen können. Mit voraussichtlich fünf SoCs in der Z2-Familie haben Anbieter eine große Auswahl, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Spezifikationen auf einen Blick

Als Flaggschiff-Chip der Z2-Reihe wird der Ryzen Z2 Extreme mit Folgendem ausgestattet sein:

  • 8 Kerne und 16 Threads
  • Eine maximale Boost-Taktfrequenz von 5, 0 GHz
  • 24 MB Cache
  • Ein Thermal Design Power (TDP)-Bereich von 15 bis 35 W
  • 16 integrierte RDNA 3.5-GPU-Kerne

Dieser Chip basiert auf dem „Strix Point“-Chip und ist damit der erste Zen5-Chip für Handheld-Geräte. Nach dem Ryzen Z2 Extreme umfasst die Produktreihe den Z2 Go und die Standard-Z2-Modelle, die jeweils den Rembrandt- und Hawk Point-Chip verwenden. Weitere Informationen zu diesen SoCs finden Sie weiter unten.

Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: Videocardz.

Sehen Sie sich außerdem die Quelle und die Bilder bei Wccftech an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert