
Mit der kürzlich erfolgten Einführung der Radeon RX 9070-Serie hat AMD einen bemerkenswerten Meilenstein im japanischen GPU-Sektor erreicht und dem Unternehmen einen beispiellosen Marktanteil gesichert.
AMD strebt in Japan einen GPU-Marktanteil von 70 % an und übertrifft damit den bisherigen Rekord von 45 %
Die Dynamik, die AMDs RDNA 4-Architektur auslöst, scheint perfekt mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinzustimmen. In verschiedenen Märkten ist die Nachfrage nach GPUs stark gestiegen, was zu weit verbreiteten Engpässen geführt hat. Insbesondere die RX 9070-Serie war schnell ausverkauft, was auf einen dramatischen Wandel in der japanischen GPU-Landschaft hindeutet.
AMD hat erstmals fast die 50-Prozent-Marke beim GPU-Marktanteil erreicht. Bei einer kürzlich abgehaltenen Diskussionsrunde mit AMD-Vertretern und Board-Partnern wie ASRock, ASUS, Gigabyte, PowerColor und Sapphire wurde das Thema GPU-Verfügbarkeit angesprochen. Yoshiaki Sato von AMD bemerkte: „AMD ist es nicht gewohnt, so viele Grafikkarten zu verkaufen …“, bevor er verkündete, dass das Unternehmen einen beeindruckenden Marktanteil von 45 Prozent erreicht habe – den höchsten aller Zeiten.

Trotz dieses Erfolgs sieht sich AMD mit Lieferengpässen konfrontiert, die es ihm erschweren, die steigende Nachfrage zu decken. Dennoch hat sich das Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, einen Marktanteil von 70 % zu erreichen. NVIDIA ist derzeit Marktführer im GPU-Markt, und es ist für das Unternehmen entscheidend, die Versorgung mit seiner RTX 50-Serie zu stärken. Angesichts der starken Leistung der RX 9070-Serie im Vergleich zur RTX 5070-Serie von NVIDIA erscheint AMDs Ziel zunehmend erreichbar.
Nein, wir haben die Mehrheit, wir sind keine Oppositionspartei, streben wir 70 % an.
Wir waren nie eine Regierungspartei!
– Herr. Yoshiaki Sato, AMD
Die größten Herausforderungen für AMD und NVIDIA liegen in der Produktverfügbarkeit und Preisstrategie. Aktuellen Berichten zufolge haben einige Partner, darunter ASUS, die Preise für die GPUs der RTX 50- und RX 9070-Serie erhöht – oft auf das 1, 5- bis 2-Fache der ursprünglichen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).Obwohl in den kommenden Wochen eine Preisstabilität erreicht werden könnte, warnen Anbieter, dass die Preise aufgrund unzureichender Gewinnspannen bei Sondermodellen möglicherweise nicht auf das UVP-Niveau zurückkehren werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Nachrichtenquelle: ASCII
Schreibe einen Kommentar