AMD 25.9.2-Treiberversion enthält Unterstützung für Dying Light: The Beast und RX 7700

AMD 25.9.2-Treiberversion enthält Unterstützung für Dying Light: The Beast und RX 7700

AMD stellt neuen Treiber und Radeon RX 7700-Grafikkarte vor

AMD hat seinen neuesten Treiber, die AMD Software: Adrenalin Edition 25.9.2, offiziell veröffentlicht. Er richtet sich sowohl an Desktop- als auch an mobile Radeon-Grafiknutzer. Das Update optimiert nicht nur die Leistung bestehender Hardware, sondern bietet auch Unterstützung für eine neue Grafikkarte und erweitert damit das Angebot im wettbewerbsintensiven Gaming-Markt.

Wir stellen die Radeon RX 7700-Grafikkarte vor

Neben dem Treiber hat AMD die Radeon RX 7700 vorgestellt, eine Desktop-GPU, die das 1440p-Gaming-Erlebnis verbessern soll. Diese leistungsstarke Karte ist mit 40 RDNA3-Recheneinheiten, 40 Ray-Beschleunigern und 80 KI-Beschleunigern ausgestattet und damit bestens für moderne Gaming-Anforderungen geeignet. Sie verfügt außerdem über 16 GB GDDR6-Speicher und wird für maximale Leistung in Kombination mit einem 700-W-Netzteil empfohlen.

Unterstützung für Dying Light: The Beast

Diese Treiberveröffentlichung fällt zeitlich perfekt mit der Veröffentlichung von Techlands mit Spannung erwartetem Titel Dying Light: The Beast zusammen. Der Treiber 25.9.2 sorgt dafür, dass Spieler gleich mit der Veröffentlichung des Spiels ein optimiertes Erlebnis haben und sorgt für flüssigere Grafik und ein flüssigeres Gameplay.

Behobene Probleme im neuen Treiber

Der neueste Treiber behebt mehrere Probleme, die bei Benutzern möglicherweise aufgetreten sind:

  • Korruptionsprobleme während des Spiels mit Godot-Engine-Spielen unter Verwendung von Vulkan.
  • Die Anwendung stürzt beim Spielen von Cronos: The New Dawn mit Ray Tracing auf GPUs der Radeon™ RX 9070-Serie ab.
  • Beim Verwenden von Windows Mixed Reality-Headsets wurde ein Startfehler beim Oasis-Treiber festgestellt.

Bekannte Probleme, die untersucht werden

Obwohl AMD einige Probleme gelöst hat, bleiben mehrere bekannte Probleme bestehen, an deren Behebung das Unternehmen aktiv arbeitet:

  • Bei manchen Benutzern kann es beim Spielen von The Last of Us Part II auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7900-Serie zu Abstürzen kommen.
  • Bei NBA 2K25 kann es im MyCareer-Modus auf GPUs der Radeon™ RX 9070-Serie zu Abstürzen kommen; AMD kümmert sich umgehend darum.
  • In FBC: Firebreak wurden zeitweise Anwendungsabstürze auf bestimmten AMD Ryzen™-Prozessoren (z. B.Ryzen™ AI 300-Serie, Ryzen™ 8000-Serie) festgestellt.
  • Bei GTFO™ auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7000-Serie traten Probleme mit visuellen Beschädigungen auf.
  • Beim Starten gespeicherter Spiele in Cyberpunk 2077 mit aktivierter Pfadverfolgung kann es zu Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
  • Benutzer bemerken möglicherweise bei bestimmten VR-Spielen und der Radeon™ RX 7000-Serie ein Stottern bei Bildwiederholraten von 80 Hz oder 90 Hz. Eine Verringerung der Bildwiederholrate kann eine vorübergehende Lösung sein.
  • Beim Spielen von World of Warcraft während der YouTube-Nutzung auf Radeon™ RX 7900 GRE-Produkten wurden zeitweise Abstürze gemeldet.
  • Abstürze bei Verwendung von EA Javelin Anticheat mit aktiviertem Radeon™ Anti-Lag auf einigen AMD-Grafikprodukten; es wird empfohlen, die Anti-Lag-Funktion zu deaktivieren.

Laden Sie den neuesten Treiber herunter

Der Treiber AMD Software: Adrenalin Edition 25.9.2 steht jetzt über die AMD Software-Anwendung zum Download bereit und ist auch über die offizielle Änderungsprotokollseite zugänglich.

Weitere Informationen finden Sie in den ausführlichen Berichten zu dieser Veröffentlichung hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert