
AMD stellt neue GPU und Treiber vor: Adrenalin Edition 25.6.1
Heute feiert AMD einen wichtigen Meilenstein: Die Einführung seiner neuesten Grafikeinheit (GPU) und einer neuen Treiberkonfiguration zur Leistungsoptimierung. Der AMD Software: Adrenalin Edition 25.6.1-Treiber wurde speziell für die neu erschienene RX 9060 XT und die AMD Radeon AI PRO R9700 entwickelt. Darüber hinaus erweitert dieses Update die Liste der Spiele, die mit der hochmodernen AMD FidelityFX Super Resolution 4- Upscaling-Technologie kompatibel sind.
Grafikkartendetails
Die RX 9060 XT richtet sich an Endverbraucher und ist in den Speichergrößen 8 GB und 16 GB erhältlich. Die Preise beginnen bei 300 bzw.350 US-Dollar. Die Radeon AI PRO R9700 hingegen ist für professionelle Anwendungen konzipiert und verfügt über beeindruckende 32 GB VRAM. Obwohl dieses Modell erst ab Juli 2025 lieferbar sein wird, unterstützt der neue Treiber bereits seine Funktionen.
Verbesserte Spieleunterstützung
Dieses Treiberupdate verbessert das Spielerlebnis, indem es offiziell Unterstützung für Onimusha 2: Samurai’s Destiny Remaster hinzufügt, einen von Capcom entwickelten Titel, der letzten Monat debütierte.
Fehlerbehebungen und bekannte Probleme
In Bezug auf Leistungsverbesserungen hat AMD mehrere Probleme behoben, beispielsweise die vertauschten Qualitäts- und Leistungsauswahlen innerhalb der Radeon Boost-Benutzeroberfläche und Leistungsprobleme, die bei Le Mans Ultimate auf GPUs der RX 9070-Serie auftraten.
AMD erkennt jedoch die Existenz mehrerer bekannter Probleme an, an denen das Team aktiv arbeitet:
- Bei Verwendung von Alt-Tab und beim Streamen zu Discord mit mehreren Monitor-Setups kann es zu Leistungseinbußen und reduzierten Bildraten kommen.
- Beim Spielen von Marvel Spiderman 2 mit aktiviertem Ray Tracing auf der RX 9060 XT kann es zu gelegentlichen Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
- Beim Starten von The Last of Us Part 1 auf der Grafikkarte RX 9060 XT wurden Abstürze festgestellt.
- Bei Verwendung bestimmter VR-Headsets mit Bildwiederholraten von 80 Hz oder 90 Hz auf ausgewählten AMD Radeon™-Grafikprodukten kann es zu Ruckelproblemen bei der Spieleleistung kommen.
- Beim Spielen von Cyberpunk 2077 kann es auf einigen Modellen der RX 7000-Serie zu Systemstörungen kommen.
- Inkompatible Einstellungen in Monster Hunter Wilds mit Radeon™ Anti-Lag und Instant Replay können zu Abstürzen führen.
- Bei Battlefield™ V können auf Produkten der RX 7000-Serie grafische Artefakte oder Beschädigungen auftreten.
- Beim Spielen von Call of Duty®: Warzone™ kann es auf bestimmten AMD-GPUs zu Leistungseinbußen kommen.
- Benutzer bemerken möglicherweise Ruckler beim Anzeigen von 4K-YouTube-Videos im Chromium-Browser, sofern sie nicht vorübergehend den Vollbildmodus verwenden.
- Beim Spielen von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered mit aktivierter AMD FidelityFX™ Super Resolution auf der RX 9070 XT können Texturprobleme auftreten.
Spieletitel unterstützen jetzt AMD FidelityFX Super Resolution 4
Wichtig ist, dass mehrere neue Titel zur Liste der Spiele hinzugefügt wurden, die von AMDs beliebter Upscaling-Technologie profitieren und den Spielern verbesserte Bildraten bieten:
Deadzone: Schurke | Rem-Überleben |
F1 25 | Runescape: Dragonwilds |
Frostpunk 2 | Star Wars Outlaws |
Vermächtnis: Stahl und Zauberei | Stahlsamen |
Herren der Gefallenen | Sternenklinge |
Planetarien | Virtua Fighter 5 REVO |
WANN | Wilder Angriff |
Eine umfassende Übersicht über alle mit FSR 4 kompatiblen Spiele sowie Einzelheiten zum zukünftigen Support finden Sie hier auf der Support-Seite von AMD.
Fahrerverfügbarkeit
Der WHQL-zertifizierte Treiber AMD Software: Adrenalin Edition 25.6.1 steht jetzt über die AMD Software-Anwendung sowie im Änderungsprotokoll auf der offiziellen AMD-Website zum Download bereit.
Schreibe einen Kommentar