
AMD stellt neuen Adrenalin Edition-Treiber vor: Version 25.5.1
AMD hat seinen neuesten Grafiktreiber Adrenalin Edition, Version 25.5.1, veröffentlicht, der mit Windows 10 und 11 kompatibel ist. Dieses Update, bekannt als Treiberversion 24.30.31.08 RC10, stellt zusammen mit der Windows Driver Store Version 32.0.13031.8021 einen deutlichen Fortschritt in der Hardwareunterstützung dar, insbesondere für die neue Radeon RX 9070 GRE-Grafikkarte. Das Unternehmen hat außerdem angedeutet, dass eine Linux-Version dieses Treibers noch in diesem Monat verfügbar sein wird.
Verbesserte Spielkompatibilität und neue Funktionen
Der Treiber 25.5.1 bietet neben bestehenden Funktionen auch Unterstützung für mehrere kommende Spieletitel. Insbesondere AMDs hochmoderne FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4)-Technologie unterstützt nun eine größere Auswahl an Spielen. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Ghost of Tsushima und Warhammer 40.000: Darktide, die das Gameplay durch verbesserte Grafik dank KI und maschinellem Lernen verbessern.
Erweiterte Unterstützung für Vulkan-Erweiterungen
Diese Treiberversion verbessert außerdem die Unterstützung der Vulkan-Erweiterung und sorgt so für bessere Leistung und Kompatibilität mit modernen Spiele-Engines. Das vollständige Änderungsprotokoll veranschaulicht den Umfang der Aktualisierungen:
Support für neue Produkte
AMD Radeon™ RX 9070 GRE
Highlights
- Unterstützung für neue Spiele
- Doom™: Das dunkle Zeitalter
- F1® 25
- Aktualisierte FSR 4-Spielkompatibilität
- Geist von Tsushima
- Frostpunk 2
- Everspace 2
- Fort Solis
- Warhammer 40.000: Darktide
- Das Finale
- Reduzierter Zufluss
- Verbesserte HYPR-RX-Unterstützung
- HYPR-Tune-Unterstützung für:
- Marvels Spider-Man 2
- Marvel-Rivalen
- Grand Theft Auto V Enhanced
- Kingdom Come Deliverance II
- Pfad des Exils 2
- Erweiterte Unterstützung für Vulkan-Erweiterungen
- Vulkan 1.4
- VK_EXT_shader_replizierte_Komposite
- VK_KHR_maintenance8
- VK_EXT_image_2d_view_of_3d
- Weitere Informationen zur Unterstützung der Vulkan®-Erweiterung erhalten Sie HIER.
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Probleme mit der integrierten Kameraerkennung auf bestimmten Geräten der Serien Ryzen™ AI Max und Max+ nach Verwendung der Optionen zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen behoben.
- Ein Fehler bei der Anzeige des Installationsfortschritts beim Upgrade auf Produkte der AMD Radeon RX 9000-Serie wurde behoben.
- Ein Speicherleck wurde behoben, das bei ausgewählten Grafikprodukten zu Systemabstürzen in SteamVR führte. Benutzern wird empfohlen, die Bewegungsglättung zu deaktivieren.
- Stabilisierte Spielleistung während Metro Exodus Enhanced Edition und Civilization VII.
Bekannte Probleme
- Gelegentliche Abstürze beim Spielen von The Last of Us Part 2.
- Bei bestimmten VR-Headsets wurde bei Bildwiederholraten von 80 Hz oder 90 Hz ein Stottern beobachtet.
- Abstürze in Cyberpunk 2077.
- Startfehler für Battlefield 1 auf der Radeon RX 9000-Serie; Deaktivierung der integrierten Grafik empfohlen.
- Gelegentliche Abstürze beim Starten der AMD Software: Adrenalin Edition vom Desktop.
- Leistungseinbußen in Monster Hunter Wilds und mögliche Artefakte in BattleField.
- Inkonsistenzen in der Benutzeroberfläche bei Auswahlen für AMD Radeon™ Boost.
- Es kommt zu Rucklern in Call of Duty®: Warzone™ Season 03.
Wo kann ich es herunterladen?
Um auf den neuen Treiber zuzugreifen, besuchen Sie die offizielle AMD-Website. Die Download-Seite ist auf Ihre GPU-Familie zugeschnitten und bietet separate Links für Polaris/Vega-Karten (Radeon RX 400/500 und Vega-Serie) und RDNA-GPUs (RX 5000 und höher).
Schreibe einen Kommentar