
Überblick
- Amazon unterstützte das Kreativteam von Bosch: Legacy ursprünglich mit der sofortigen Verlängerung der Serien, nahm diese Entscheidung jedoch zurück, was nach den Dreharbeiten zu Staffel 3 zur Absetzung der Serie führte.
- Die dritte Staffel endet ohne definitives Ende, sodass verschiedene Handlungsstränge ungelöst bleiben und bei den Fans Fragen aufkommen.
- Das Serienfinale dient als Hintertür-Pilot für ein Spin-off und schränkt die Beteiligung wichtiger Charaktere aus der Originalserie deutlich ein.
Die vergangene Woche war für Fans von Bosch: Legacy voller Vorfreude, insbesondere nach der Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Trailers zur kommenden dritten und letzten Staffel. Obwohl Amazon diese Staffel als Höhepunkt von Harry Boschs Reise bewirbt, hat sich ihre ursprüngliche erzählerische Absicht geändert. Jüngste Enthüllungen aus einem Interview mit den Produzenten der Show zeigen, dass Amazon zuvor zugesagt hatte, dem Kreativteam die vollständige Entwicklung der Handlung zu überlassen – eine Zusage, die nach der umstrittenen Absetzung nun in Frage gestellt wurde.
Amazons frühe Unterstützung für Bosch: Legacy Storytelling
Man muss zugeben, dass Amazon die ursprüngliche Bosch- Serie und ihre Fortsetzung umfassend unterstützt hat, sodass das Produktionsteam die nächsten Staffeln umfassend planen und die Folgen zeitnah verlängern konnte. Besonders als die siebte Staffel der Originalserie zu Ende ging, war klar, dass die Macher vorausschauend ein passendes Ende geschaffen hatten.
Was also führte zur abrupten Einstellung von Bosch: Legacy und verhinderte damit den verdienten Abschluss? Ein Interview mit dem ausführenden Produzenten Tom Bernardo vom November 2023 wirft etwas Licht auf dieses Dilemma:
„Oh, es ist enorm viel Vertrauen und ein großes Geschenk, das wir nie als selbstverständlich betrachten und das wir zu ehren versuchen. Aus der Sicht des Geschichtenerzählens ist es wichtig zu wissen, dass man Platz hat, um diese Geschichten aufzubauen und dass man auf natürliche Weise auf bestimmte Momente hinarbeiten kann.“
Obwohl das Kreativteam Amazons Unterstützung stets zu schätzen wusste, war die plötzliche Einstellung der Serie nach Drehbeginn des Großteils der dritten Staffel wohl unerwartet.Warum wurde das Kreativteam angesichts der langfristigen Planung von Amazon nicht im Voraus informiert, um einen passenden Abschluss zu finden? Einblicke in diese Entscheidung könnten sich um die Pläne des Produzenten für die Einführung der Figur Renee Ballard drehen. Wenn Autor Michael Connelly von Amazons strategischen Änderungen gewusst hätte, hätte er es sich vielleicht noch einmal überlegt, das Spin-off mit Ballard statt Bosch: Legacy fortzuführen.
Wichtige Fakten zur Rettung von Bosch: Vermächtnis
- Unterstützen Sie die Sache, indem Sie HIER die Petition zur Rettung von Bosch: Legacy unterzeichnen.
- Helfen Sie mit, das Bewusstsein zu verbreiten, indem Sie die offiziellen Facebook- und Instagram -Konten von Bosch: Legacy besuchen, andere Fans über die Absage informieren und die Petition teilen.
Ungelöste Handlungsstränge in Bosch: Legacy Staffel 3





Bosch: Legacy Staffel 3 |
|
---|---|
Mit |
Titus Welliver, Mimi Rogers, Madison Lintz, Stephen A. Chang, Denise G. Sanchez, Scott Klace, Gregory Scott Cummins, Troy Evans, Orla Brady, Michael Reilly Burke, Andrea Cortes, Dale Dickey, Paul Calderon, Anthony Gonzales, Tommy Martinez und Maggie Q |
Basierend auf den Büchern von |
Michael Connelly |
Erstellt von |
Tom Bernardo, Michael Connelly und Eric Ellis Overmyer |
Der Abschluss der zweiten Staffel ließ die Zuschauer in Atem halten: Maddie Boschs Antwort auf ein R-Gespräch mit Preston Borders, der ihren Vater Harry Bosch beschuldigte, einen Mordanschlag auf Kurt Dockweiler inszeniert zu haben, bereitete die Bühne für die dritte Staffel. Dieser Cliffhanger war strategisch platziert, wobei die Handlungsstränge ungelöst blieben, was ein Bekenntnis zu fesselndem Geschichtenerzählen widerspiegelte. In einem zum Nachdenken anregenden Moment aus demselben Interview äußerte sich Tom Bernardo wie folgt:
„Diesen Cliffhanger wie in Staffel 1 [als Maddie vom Vergewaltiger Kurt Dockweiler entführt wurde] zu machen und nicht zu wissen, ob man das Geld zurückzahlen kann, das geht eigentlich nicht, denn damit würde man unser Publikum und die Fans verarschen, und das ist etwas, was weder wir noch Amazon Freevee tun wollen. Also ist das eine Riesensache für uns.“
Leider fühlen sich die Fans nun durch das unerwartete Ende der Serie betrogen.Staffel 3 war nie als Serienfinale gedacht und ihr abrupter Abschluss lässt mehrere Erzählstränge unvollendet. Während die vorletzte Folge sich abschließend anfühlen mag, dient die letzte Folge, die sich auf die Einführung von Renee Ballard konzentriert, eher als Spin-off-Setup als als echter Serienabschluss. Produzent Henrik Bastin fügte im Interview hinzu:
„Ich denke, die Beständigkeit einer Show über viele Staffeln hinweg beruht auf dem Vertrauen des Senders, sozusagen im wörtlichen und übertragenen Sinne in die Show zu investieren und den Kreativen bis zu einem gewissen Punkt zu vermitteln, dass es okay ist. Wenn man in dieser Staffel etwas Großes macht, hat man Zeit, das zu erkunden und es in der nächsten Staffel weiterzuführen.“
Schreibe einen Kommentar