Amazons Absage an Bosch: Das Vermächtnis scheint schon lange strategisch geplant worden zu sein

Amazons Absage an Bosch: Das Vermächtnis scheint schon lange strategisch geplant worden zu sein

Überblick über die Kündigung von Bosch: Legacy

  • Nach drei Staffeln endet
    „Bosch: Legacy“ im März 2025. Es ist geplant, dass der Vorgänger durch das Ballard-Spin-off abgelöst wird.
  • Amazon hatte das Ende der Serie bereits angekündigt, bevor es die Einstellung im September 2024 offiziell bekannt gab.
  • Die Plattform scheint der Werbung Vorrang vor der Bereitstellung qualitativ hochwertiger, ansprechender Inhalte für ihr Publikum zu geben.

Bosch: Legacy wird abrupt beendet und soll seine letzte Staffel im März 2025 ausstrahlen. Amazon gab die überraschende Ankündigung der Einstellung im September 2024 bekannt und deutete an, dass dieser Schritt strategisch geplant war, um die Zuschauer auf die kommende Ballard-Spin-off-Serie umzustellen. Es scheint, dass Amazon schon lange vor der Mitteilung dieser Änderung an das Kreativteam der Show einen konkreten Plan im Kopf hatte. Tatsächlich wurden Werbebilder mit Bosch und Ballard aus dem Finale der dritten Staffel fast ein Jahr vor dem Debüt der Folge veröffentlicht.

Was rätselhaft erscheinen mag, ist Amazons Eifer, die letzte Folge von Bosch: Legacy so früh zu bewerben. Inzwischen ist ans Licht gekommen, dass dieses Finale eher als Hintertür-Pilot für das Ballard-Spin-off dienen soll und nicht als richtiger Abschluss der Bosch-Geschichte. Obwohl das Staffelfinale ohne die Absicht gestaltet wurde, Harry Bosch auszugrenzen, ist es offensichtlich, dass Amazon Ballard als Nachfolger von Bosch: Legacy vorsah.

Amazons langjährige Entscheidung, Bosch: Legacy einzustellen

Maggie Q Renee Ballard

Details zu Bosch: Legacy Staffel 3

Mit

Titus Welliver, Mimi Rogers, Madison Lintz, Chang, Denise G. Sanchez, Scott Klace, Gregory Scott Cummins, Troy Evans, Orla Brady, Michael Reilly Burke, Andrea Cortes, Dale Dickey, Mark Rolston, Anthony Gonzales, Tommy Martinez und Maggie Q

Basierend auf den Werken von

Michael Connelly

Erstellt von

Tom Bernardo, Michael Connelly und Eric Ellis Overmyer

Interessanterweise erreichte die Nachricht von der Einstellung das Kreativteam erst, nachdem die Dreharbeiten zu Staffel 3 abgeschlossen waren. Schauspieler Titus Welliver hatte erwartet, kurz danach mit der Produktion einer vierten Staffel zu beginnen, aber Amazons überraschende Ankündigung im September 2024 machte diese Pläne zunichte. Es ist klar, dass Amazon von dieser Entwicklung schon lange wusste, bevor es dem Team der Serie die Neuigkeit mitteilte. Sie bestätigten auch die Existenz eines Crossovers zwischen den beiden Serien im Staffelfinale, was die Fans eine fortgesetzte Partnerschaft zwischen Bosch: Legacy und der Ballard-Serie erwarten ließ.

Was für Aufsehen sorgte, war Amazons Absicht, dieses Finale als Werbeplattform für das Ballard-Spinoff zu nutzen, anstatt eine passende Abteilung für Boschs Handlung bereitzustellen. Rückmeldungen von Welliver deuteten darauf hin, dass er das Ballard-Spinoff als Begleitstück und nicht als Nachfolger der Originalserie wahrnahm. Insbesondere deutete Wellivers Vertrag für Auftritte bei Ballard auf Pläne für weitere Folgen von Bosch: Legacy hin, im Gegensatz zu der jüngsten Absetzungserzählung. Es scheint, dass die gesamte Absetzungsstrategie für Bosch: Legacy schon seit geraumer Zeit im Gange ist. So nutzte Amazon seine langjährige Beziehung sowohl zu Welliver als auch zu Michael Connelly, um nahtlos von Bosch: Legacy zum Ballard-Spinoff zu wechseln.

Renee Ballard und Harry Bosch

Wichtige Punkte zur Save Bosch: Legacy-Bewegung

  • Fans werden ermutigt, sich der Bewegung zur Rettung von Bosch: Legacy anzuschließen , indem sie die Petition unterzeichnen.
  • Die Petition hat auf Change.org über 20.000 Unterschriften gesammelt.
  • Amazons Dienst Freevee soll vor der Ausstrahlung der letzten Staffel von Bosch: Legacy eingestellt werden .

Amazons strategischer Wandel und das Schicksal von Bosch: Das Vermächtnis

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Amazons aktuelle Strategie spiegelt einen starken Fokus auf Werbung wider, oft auf Kosten der Produktion hochwertiger Inhalte für das Publikum. Ihr Ziel scheint darin zu bestehen, die Aufmerksamkeit der Zuschauer ausschließlich für das Ansehen von Werbung zu gewinnen, anstatt fesselndes Fernsehen zu schaffen, das eine längere Konzentration fördert. Wie viele Streaming-Plattformen passt Amazon seine Inhaltsstrategie an, um ein eher lockeres Publikum anzusprechen, das während des „Anschauens“ möglicherweise auf seinen Handys stöbert. Dieses Modell widerspricht direkt dem früheren Engagement für Qualität.

Die ursprüngliche Bosch -Serie und ihre Fortsetzung zeichnen sich durch eine reichhaltige Erzählweise und außergewöhnliche Produktionsqualität aus und haben damit zum Grundstein für Amazons Ruf auf dem Streaming-Markt beigetragen. Das Debüt von Bosch: Legacy im Jahr 2022 wurde jedoch durch seine Platzierung auf Amazons werbefinanziertem Dienst Freevee getrübt – eine Erfahrung, die viele Zuschauer aufgrund der ständigen Werbeunterbrechungen als frustrierend empfanden. Es scheint, dass Amazon dem Bosch-Franchise keinen Respekt entgegenbrachte und es als Testgelände für seine Werbestrategie nutzte. Nach der Schließung von Freevee migrierte Amazon sein Werbemodell auf seine Haupt-Streaming-Plattform und markierte mit der Einstellung von Bosch: Legacy einen beunruhigenden Trend.

Unterstützen Sie uns bei der Rettung von Bosch: Legacy!

Zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Zukunft von Bosch: Legacy, indem Sie hier die Petition unterzeichnen .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert