
Bei einem ziemlich unglücklichen Vorfall passierte einem Kunden bei einer Bestellung bei Amazon ein schockierender Fehler. Der Käufer wollte die NVIDIA GeForce RTX 5080 im Wert von 1.000 US-Dollar kaufen, erhielt jedoch stattdessen eine unerwartete Überraschung: einen Ziegelstein.
1.000 Dollar für eine GPU ausgeben? Vielleicht bekommen Sie stattdessen einen Ziegelstein
Der Einzelhandel bringt immer wieder spannende Geschichten über Pannen in der Lieferkette ans Licht, die sowohl unterhaltsam als auch beunruhigend sein können. Kürzlich berichtete ein Reddit-Nutzer mit dem Namen GlassHistorical5303 von einem erschreckenden Erlebnis: Er bestellte eine GeForce RTX 5080 von PNY bei Amazon. Zu seinem Entsetzen fand er statt der begehrten Grafikkarte einen Ziegelstein in einer antistatischen Tüte. Dieser Vorfall löste eine lebhafte Diskussion auf Reddit aus und warf Fragen zu Amazons Einzelhandelspraktiken auf. Bemerkenswerterweise schritt der Tech-Gigant ein und erstattete den Kaufpreis für den bizarren Vorfall.
Update zum Ziegelstein, den ich von Amazon bekommen habe. von u/GlassHistorical5303 in pcmasterrace
Wie kam es zu diesem seltsamen Tausch? Dieses Missgeschick ist vermutlich auf Amazons Logistiksystem Fulfillment By Amazon (FBA) zurückzuführen. Bei Bestellungen bezieht Amazon möglicherweise Artikel von verschiedenen Verkäufern, ohne deren Inhalt über das Gewicht der Pakete hinaus ausreichend zu überprüfen. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Kunden von ähnlichen Erfahrungen berichten und Artikel erhalten, die sich deutlich von den bestellten unterscheiden.

Ein weiteres plausibles Szenario könnte sein, dass jemand dieselbe Grafikkarte kauft, die GPU herausnimmt und sie anschließend mit einem Block in der Verpackung zurückgibt. Wenn Amazons Rücksendeprozess die Verpackung nicht gründlich überprüft hat, könnte dieser Block wieder in den Bestand geraten und den nächsten ahnungslosen Käufer in eine schwierige Situation bringen. Daher ist es für Verbraucher unerlässlich, beim Einkauf bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, selbst auf einer seriösen Plattform wie Amazon.
- Wählen Sie Artikel mit der Bezeichnung „Verkauft und versendet durch Amazon“, um ein höheres Maß an Transparenz zu gewährleisten.
- Dokumentieren Sie den Auspackvorgang, um bei Unstimmigkeiten Beweise zu sammeln.
- Überprüfen Sie die Seriennummer der GPU mithilfe der Datenbank des Herstellers (z. B.ASUS, MSI, Gigabyte), um die Echtheit und den Zustand des Produkts zu bestätigen.
Zum Glück für den Redditor, der in diese bizarre Episode verwickelt war, erhielt er trotz der Tortur eine Rückerstattung. Er konnte seine 1.000 Dollar zurückerhalten, anstatt auf einem leblosen Ziegelstein sitzen zu bleiben, was die Situation als kleinen Sieg inmitten der Frustration wertete.
Schreibe einen Kommentar