Alle Nintendo Switch-Spiele erhalten Upgrades für Switch 2

Alle Nintendo Switch-Spiele erhalten Upgrades für Switch 2

Für begeisterte Nintendo Switch-Besitzer ist es beruhigend zu wissen, dass ein Großteil ihrer Spielebibliothek problemlos auf die kommende Switch 2 übertragen wird. Bestimmte Titel werden jedoch Verbesserungen erhalten, die ein noch bereicherndes Spielerlebnis versprechen.

Zu diesen Verbesserungen gehören in der Regel Leistungssteigerungen, die Spiele, die ursprünglich mit 30 FPS liefen, auf flüssigere 60 FPS anheben, und eine Verbesserung der Auflösung, um eine 4K-Ausgabe oder eine stabilere 1080p-Leistung zu ermöglichen, was für Spiele, die in dieser Hinsicht zuvor Probleme hatten, von entscheidender Bedeutung ist.

Zusätzlich zu den Leistungssteigerungen bieten einige Spiele auch GameShare-Unterstützung. So können Spieler ihre Spiele online mit Freunden teilen und gemeinsam spielen – selbst wenn diese das Spiel nicht besitzen. Diese nostalgische Funktion erinnert an die Ära der Handheld-DS-Konsolen.

Es ist jedoch bemerkenswert, dass einige Upgrades kostenpflichtig sind. Sie liegen typischerweise bei etwa 10 US-Dollar für grundlegende Leistungsverbesserungen und bis zu 20 US-Dollar, wenn neue Inhalte enthalten sind. Da immer mehr Drittanbieter die Upgrade-Funktion nutzen, gehen wir davon aus, dass die Liste der verbesserten Switch-Spiele deutlich wachsen wird, über Nintendos Ankündigungen hinaus.

Vollständige Liste der Switch-Spiel-Upgrades

Legend of Zelda: Tränen des Königreichs
Spieltitel Veröffentlichungsdatum OpenCritic-Wertung Ergänzungen Preis
Kirby und das vergessene Land 28. August 2025 85 Verbesserte FPS und Auflösung, neuer Star-Crossed World DLC 20 $
Super Mario Party Jamboree 24. Juli 2025 81 Höhere Auflösung, GameShare-Unterstützung, exklusiver Jamboree-TV-Modus mit Maussteuerungsfunktionen 20 $
The Legend of Zelda: Tränen des Königreichs 5. Juni 2025 96 Verbesserte FPS, Auflösung, HDR-Unterstützung, Zelda Notes App 10 $
Die Legende von Zelda: Breath of the Wild 5. Juni 2025 96 Verbesserte Grafik und Leistung, verkürzte Ladezeiten, HDR-Unterstützung 10 $
Pokémon Legends: ZA Ende 2025 Wird noch bekannt gegeben Leistungs- und Auflösungsverbesserungen 10 $
Metroid Prime 4: Beyond 2025 Wird noch bekannt gegeben Verbesserte Ladezeiten; Optionen für Leistungs- oder Qualitätsmodi; HDR-Unterstützung 10 $
Super Mario Odyssey 27. Oktober 2017 97 FPS-Boost und Auflösungsverbesserung, GameShare-Unterstützung Frei
Captain Toad: Schatzsuche 13. Juli 2018 82 Verbesserte FPS und Auflösung, GameShare-Unterstützung Frei
Clubhouse-Spiele: 51 weltweite Klassiker 5. Juni 2020 81 Verbesserte FPS und Auflösung, GameShare-Unterstützung Frei
Super Mario 3D World + Bowser’s Fury 12. Februar 2021 89 Verbesserte FPS und Auflösung, GameShare-Unterstützung Frei
Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn 3. Dez.2021 73 Verbesserte FPS und Auflösung, GameShare-Unterstützung Frei
WAFFEN 16. Juni 2017 78 Leistungs- und Auflösungsverbesserungen Frei
New Super Mario Bros. U Deluxe 11. Januar 2019 79 Verbesserte FPS und Auflösung Frei
Die Legende von Zelda: Link’s Awakening 20. September 2019 87 Verbesserte FPS und Auflösung Frei
Spieleentwickler-Garage 11. Juni 2021 77 Verbesserte FPS und Auflösung Frei
Pokémon Scarlet und Violet 18. November 2022 71 Verbesserte FPS und Auflösung Frei
The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom 26. September 2024 85 Verbesserte FPS und Auflösung Frei

Kirby und das vergessene Land

Ein wunderliches Abenteuer

Kirby und Bandanna Waddle Dee in Kirby und das vergessene Land

Kirby und das vergessene Land, erschienen 2022, hat dank seiner fesselnden 3D-Adaption der beliebten Franchise eine treue Fangemeinde gewonnen. Anfangs lief das Spiel mit begrenzten 30 FPS, mit gelegentlichen Framerate-Einbrüchen in dicht besiedelten Szenen. Dies soll sich nun mit einem konstanten Upgrade auf 60 FPS ändern.

Dieser beliebte Titel wurde oft als seltenes Beispiel angesehen, das ohne zusätzliche Patches auskam, was HAL Laboratorys Qualitätsanspruch unterstreicht. Mit den bestätigten Plänen für eine DLC-Kampagne namens „Star-Crossed World“ können sich Spieler nun auf völlig neue Level und Spielmechaniken freuen, die das ursprüngliche Abenteuer erweitern.

Super Mario Party Jamboree

Den Partygeist wiederbeleben

Spielen Sie das Minispiel „Wario's Showdown“ im Super Mario Party Jamboree

Die Mario-Party-Reihe schien eine Zeit lang stagniert zu haben, doch Super Mario Party Jamboree belebt die Serie neu, indem es klassische Spielelemente wieder einführt und weniger beliebte Mechaniken wie das Autosystem eliminiert. Die Integration weiterer Charaktere und interaktiver Spielbretter sorgt für ein noch unterhaltsameres Spielerlebnis.

Obwohl einige Minispiele fehlen, bietet der neue Jamboree-TV-Modus innovative Spielmöglichkeiten, erfordert dafür aber wahrscheinlich den Kauf eines separaten Kamerazubehörs. Die neuen Funktionen versprechen eine frische Note für die bekannte Formel.

The Legend of Zelda: Tränen des Königreichs

Leistungsverbesserungen für einen beliebten Titel

Tränen des Königreichs Link Himmel

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist ein neuer Premium-Titel und bietet ein Upgrade für 10 US-Dollar, das stabile 60 FPS und schnellere Ladezeiten ermöglicht. Zu den neuen Features gehört auch der Zugriff auf die etwas umstrittene Zelda Notes App, die für Notizen und GPS-Navigation entwickelt wurde – viele Spieler bezweifeln jedoch deren Notwendigkeit.

Obwohl das Ziel, Autobuild-Schemata zu teilen, lobenswert ist, bleibt die Nostalgie für den manuellen Aufbau von Spielelementen unter eingefleischten Fans stark. Es ist zu hoffen, dass solche Funktionen die Kosten des Upgrades rechtfertigen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass andere Verbesserungen ähnliche Leistungssteigerungen oft kostenlos bieten.

Die Legende von Zelda: Breath of the Wild

Das Erlebnis verbessern

Screenshot von Legend of Zelda: Breath of the Wild

Ähnlich wie beim Nachfolger kostet auch The Legend of Zelda: Breath of the Wild 10 US-Dollar für Upgrades, die eine verbesserte Auflösung und Bildrate beinhalten. Im Gegensatz zu Tears of the Kingdom fehlt Breach of the Wild jedoch die Funktion zum Teilen von Autobuilds, was Fragen zum Gesamtwert dieses Upgrades aufwirft.

Diese Leistungssteigerung ist entscheidend, da die Framerate des Originalspiels in intensiven Gameplay-Szenarien, beispielsweise in Gebieten mit üppiger Vegetation, deutlich abfällt. Das Upgrade soll ein flüssigeres Spielerlebnis bieten und die bei der Originalversion häufigen Leistungsprobleme beheben.

Pokémon Legends: ZA

Neue Überlegungen zur Preisgestaltung bei Spielen

Pokemon Legends ZA Heracross

Mit Blick auf zukünftige Veröffentlichungen stellt sich die Frage nach Nintendos Entscheidung, kostenpflichtige Upgrade-Pakete anzubieten, anstatt sie im ursprünglichen Preis von 70 US-Dollar zu berücksichtigen. Pokémon Legends: ZA wird zum vollen Preis erscheinen, was angesichts der für aktuelle Pokémon-Titel typischen unterdurchschnittlichen Leistung von manchen als unfair angesehen wird.

Obwohl das Spiel optisch ansprechende Elemente und fesselnde Spielmechaniken bietet, weckt die kostenpflichtige Leistungssteigerung bei Spielern Zweifel an der Rechtfertigung der Kosten. Angesichts der versprochenen stabilen FPS bleibt abzuwarten, ob es die Erwartungen der Spieler erfüllen kann.

Metroid Prime 4: Beyond

Ein vielversprechendes Upgrade

Metroid Prime 4

Fans warten sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Metroid Prime 4, und die Berichte über die Leistungssteigerungen sind äußerst ermutigend. Vielversprechende Verbesserungen wie 4K-Auflösung mit 60 FPS und beeindruckende Grafiktreue deuten darauf hin, dass die Switch 2 die Leistungsfähigkeit aktueller Konsolen erreichen oder sogar übertreffen kann.

Ein besonders spannendes Feature ist die Implementierung einer Maussteuerung, die an Mods wie PrimeHack erinnert und die Spielpräzision und Reaktionsschnelligkeit verbessern soll. Für Fans, die bereit sind, 10 Dollar für Upgrades auszugeben, könnte sich dieses Spiel durchaus lohnen.

Super Mario Odyssey

Die Rückkehr zu einem Klassiker

Super Mario Odyssey Gameplay

Trotz seiner bereits bemerkenswerten Leistung mit 1080p und 60 FPS erhält Super Mario Odyssey einen weiteren Schub. Die Grafikverbesserungen werden das Spielerlebnis zwar nicht merklich verbessern, aber die Einführung der GameShare-Funktionen bietet die Möglichkeit, das Spiel mit Freunden zu genießen, auch wenn die Multiplayer-Aktivitäten bisher eher enttäuschend waren.

Dieses Upgrade ebnet den Weg für wiederkehrende Spieler und verbessert möglicherweise den Wettbewerbsvorteil für Speedrunner, die die Framerate-Steigerung während ihrer Läufe als vorteilhaft empfinden könnten.

Captain Toad: Schatzsuche

Verbesserungen für ein unterschätztes Juwel

Kapitän Toad in New Donk City

Captain Toad: Treasure Tracker, bekannt für sein einzigartig fesselndes Puzzle-Plattform-Erlebnis, erhält ein unerwartetes Upgrade. Da die Leistung auf der ursprünglichen Switch bisher stabil war, bieten die Verbesserungen zwar nur geringe Vorteile, begeistern aber dennoch Spieler, die Toads Abenteuer mit lebendigen Details noch einmal erleben möchten.

Obwohl der Mehrspielermodus zunächst unnötig erschien, wird das kostenlose Upgrade sowohl Gelegenheitsspieler als auch Wettkampfspieler ansprechen und sie dazu ermutigen, die clever gestalteten Level des Spiels mit Freunden zu erkunden.

Clubhouse-Spiele: 51 weltweite Klassiker

Ein Klassiker neu interpretiert

Clubhouse-Spiele: 51 weltweite Gameplay-Klassiker

Als beliebte Sammlung verschiedener Brettspiele verdient Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics einen wohlverdienten Platz auf dieser Liste. Verbesserungen beleben nicht nur das klassische Gameplay, sondern vereinfachen auch das Spielen und Teilen mit Freunden weltweit. Besonders wertvoll ist die GameShare-Integration, die den Zugang zu lokalen Multiplayer-Erlebnissen erweitert.

Super Mario 3D World + Bowser’s Fury

Verbesserte Multiplayer-Dynamik

Super Mario 3D World Gameplay

Dieses Doppelangebot kombiniert lebendiges Gameplay und überrascht Spieler immer wieder mit der kreativen Multiplayer-Dynamik, die beide Titel bieten. Die gesteigerte Leistung sorgt für stabilere Grafik und Bildraten, was besonders in Bowser’s Fury wichtig ist, wo die Bildtreue bei intensivem Gameplay entscheidend ist.

Durch die Einbindung von GameShare wird das Erlebnis noch belebter, da die Spieler am Spaß teilnehmen können, ohne dass jeder Teilnehmer eine Kopie des Spiels besitzen muss. Damit wird frühere Kritik am Online-Multiplayer-Framework ausgeräumt.

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn

Ein unerwartetes Upgrade

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn-Gameplay

Big Brain Academy: Brain vs. Brain, ein Titel, der vielen bisher verborgen blieb, erhält ein Upgrade, das den Nutzen von GameShare unterstreicht. Dieses Lernspiel bietet eine unterhaltsame Möglichkeit für Multiplayer-Spiele, insbesondere für jüngere Spieler. Obwohl grafische Verbesserungen unnötig erscheinen, behebt diese Leistungssteigerung wahrscheinlich kleinere Framerate-Einbrüche, die bei komplexeren Spielen auftraten.

WAFFEN

Die Wiederbelebung des Wettkampfspiels

ARMS Gameplay

Zu den Titeln, die ein einfaches Upgrade erhalten, zählt ARMS, das zwar eine verbesserte Leistung und Auflösung bietet, aber die bewährte GameShare-Funktion fehlt. Angesichts des Multiplayer-Fokus werden viele Spieler dieses wichtige soziale Element vermissen.

Die bisherigen Framerate-Probleme des Spiels dürften mit dem Upgrade behoben sein, wodurch das Spielerlebnis verbessert und die Eingabeverzögerung verringert wird, was zu einem verbesserten Wettkampfspiel führt.

New Super Mario Bros. U Deluxe

Ein Klassiker neu interpretiert

Neues Super Mario Bros. U Deluxe-Gameplay

New Super Mario Bros. U Deluxe könnte die bestätigte GameShare-Erweiterung vermissen, was angesichts des Multiplayer-Fokus überraschend ist. Trotz des etwas faden Titels besticht dieser 2D-Plattformer weiterhin durch sein leicht zugängliches Gameplay.

Das Leistungsupgrade auf 4K und 120 FPS ist eine interessante Verbesserung für ein Spiel, das dies nicht unbedingt benötigt, da es die visuelle Wiedergabetreue steigert, ohne den Spielspaß klassischer Plattformen zu schmälern.

Optimierung eines beliebten Klassikers

Link's Awakening Turtle Rock

Das Remake von The Legend of Zelda: Link’s Awakening hatte mit der Leistung zu kämpfen, insbesondere mit der Frame-Konsistenz. Die kommenden Verbesserungen sollen für eine stabilere Leistung und eine bessere Grafikqualität sorgen und das Spiel sowohl für neue als auch für wiederkehrende Spieler attraktiv machen.

Dieses Upgrade bietet allen, die das Original verpasst haben, die Gelegenheit, einen liebevoll gestalteten Titel zu erleben, der den Geist der Zelda-Reihe wirklich einfängt und gleichzeitig Höchstleistungen bringt.

Spieleentwickler-Garage

Kreativität fördern

Game Builder Garage UFO-Demo

Game Builder Garage, eine benutzerfreundliche Spiele-Engine für angehende Entwickler, verbessert die Grafikleistung durch die Behebung bestehender Probleme. Obwohl es nur minimale Leistungseinbußen gab, können die höhere Auflösung und die verbesserten FPS das Benutzererlebnis, insbesondere bei visuell komplexen Projekten, deutlich verbessern.

Es gibt Potenzial für neue Spielmodi, die die Grenzen der Kreativität erweitern und das Erlebnis für angehende Spieleentwickler weiter bereichern. Es ist ein faszinierendes Upgrade für alle, die bereit sind, ihre Kreativität mit den Möglichkeiten des Switch 2 auszuleben.

Pokémon Scarlet und Violet

Ein wohlverdientes Upgrade

Wilder Dedenne in Pokémon Scarlet und Violet

Die Akzeptanz von Pokémon Scarlet und Violett wurde durch kritische Performance-Probleme getrübt, die dieses Upgrade beheben soll. Eine stabilere Framerate und bessere Grafikqualität sollen Spieler dazu ermutigen, ein Spiel mit fesselnder Story und spannendem Gameplay erneut zu spielen.

Insbesondere die Unterschiede im Upgrade-Ansatz im Vergleich zu Pokémon Legends: ZA werfen Fragen zu Nintendos Strategie für die Zukunft auf. Angesichts der positiven Updates für Scarlet und Violet hoffen viele Fans, dass dies zu einer neuen Welle der Wertschätzung für das Spiel führen wird.

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

Behebung von Leistungsmängeln

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom – Gameplay

Die Performance-Probleme von The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom sind gut dokumentiert und führen aufgrund schwankender Frameraten oft zu frustrierendem Spielvergnügen. Die erwarteten Upgrades geben Hoffnung auf ein deutlich verbessertes Spielerlebnis und könnten die Leistung auf konstant 60 FPS stabilisieren.

Der Reiz, ein neues Zelda-Abenteuer mit verbesserter Grafik zu erleben, verstärkt die Spannung vor dem Release der Switch 2 zusätzlich. Spieler können sich auf ein verbessertes Spielerlebnis freuen, das viele der beim Start vorherrschenden Frustrationen ausräumt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert